Photoshop einmalig?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Spare im 1. Jahr 70%, ab dem 2. Jahr 50%.

Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende und Lehrkräfte erhalten auf Creative Cloud (Alle Applikationen) immer Rabatt. Sichere dir das Angebot im 1. Jahr für 19,34 €/Monat statt 66,45 €/Monat. Ab dem 2. Jahr zahlst du 34,99 €/Monat.

Hier erfährst du, was passiert, wenn du dein Abo kündigst.

Hallo anonymus18372!

Alte Versionen kann man auch so noch kaufen, aber als Schüler, Student etc. stünden Dir doch eh "kostenlose" Abos bzw. Gratisabos im Rahmen der Ausbildung Zur Verfügung. Selbst ich habe als Schüler alles von A-Z gratis nutzen können. Je nach Schulart, Zweig, Bedingungen etc. geht das oder auch nicht. Insofern würde ich das nicht kaufen oder gar ein ABO abschließen.

Nach der Ausbildung bzw. nach dem Studium kann man immer noch ein ABO abschließen.

Nur, solange man dies innerhalb der Ausbildung "gratis" bekommt, würde ich keinen Cent bezahlen. Kläre das einmal! Ich musste gar nichts bezahlen. Wenn Adobe das geändert hat oder Schüler/Studenten "etwas" bezahlen müssen, dann ist es eben so.

Ich hasse auch ABOs.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

paaauleee  21.08.2024, 00:00

Anders als zB Autodesk bietet Adobe auch für Schüler, Studenten, Azubis und Co - keine kostenlose Version an - nur einen Rabatt von glaube 70% im ersten Jahr, danach 50% günstiger

Seit 2014 werden Photoshop, Illustrator, InDesign und alle anderen Programme der CC (vormals CS) nur noch als Abo und nicht mehr als Kaufversion angeboten. Einzige Ausnahmen sind weiterhin Photoshop Elements sowie Premiere Elements. Ansonsten ist Adobe jedoch seit 2014 zu einem reinen Abo-Modell übergegangen.

Wenn du Grafikdesign studierst und während des Studiums auf diese Programme zugreifen musst und/oder möchtest, lediglich die vergünstigten Angebote nutzen kannst. Es gibt Bild- und Grafikprogramme wie von Affinity, die du mit einmaligen Kauf erhalten kannst. Jedoch fraglich ob diese auch fürs Studium ausreichend sind.

In der Industrie wird vor allem mit Adobe gearbeitet und es alleine schon deshalb mehr Sinn macht, sich auch im Studium entsprechende Fähigkeiten anzueignen. Ich würde daher tendenziell eher das Abo vorziehen, auch wenn ich selber als langjähriger Kunde kein großer Freund von Adobes Preispolitik/Preisgestaltung bin.