Philosophiestudium ohne Abitur?

7 Antworten

Du kannst als Gasthörer_in studieren. Bei uns nennt sich das dann "Kontaktstudium für ältere Menschen" oder so ähnlich. Du musst dafür nicht alt sein, kannst an Veranstaltungen teilnehmen und musst einen gewissen Geldbetrag pro Semester bezahlen.

An Prüfungen teilnehmen oder irgendeinen universitären Abschluss erwerben kannst Du dann allerdings nicht. Du lernst dann also "nur" für das Leben und nicht für die Karriere.

Es ist sicher bequemer, eingeschrieben zu sein. BAFöG und das Semesterticket sind ja auch noch so Sachen. Aber wenn Du finanziell anderweitig abgesichert bist, kann sicher auch ein Kontakt- bzw. Gaststudium eine Option sein.

Und nicht die schlechteste: Da kannst Du dann weitgehend frei wählen, welche Veranstaltungen Du besuchst und worauf Du Dich konzentrierst - und bist nicht an die Erfordernisse beispielsweise eines Bachelor-Studiengangs gebunden.

Die Möglichkeit gibt es nicht. Philosphie ist an sehr vielen Unis aber sogar zulassungsfrei, du musst dein Abi also nicht mal besonders gut hinkriegen.

Außerdem muss dir klar sein, dass Philosophie ein sehr trockenes Fach ist, das an praktisch jeder Uni die Statistik mit seinen hohen Abbruchquoten beglückt. Du kannst dich also darauf einstellen, im Studium mehr als einmal ein Problem mit der Motivation zu haben.

Sieh das jetzt also als Training für das Studium: Hinsetzen, durchbeißen, glücklich sein!

Ach, und überlege dir schon mal ein zweites Fach, das dich auch noch interessiert. Philosophie studiert man als Kombinationsbachelor, so dass du immer noch ein Neben- oder gleichgestelltes Fach dazu nehmen musst.

Beste Grüße und viel Erfolg!

In Hessen könntest Du das auch mit Fachhochschulreife studieren.

Ist aber irgendwie abartig: Erst ein einjähriges Fachpraktikum, um Philosophie studieren zu können. Was hätten wohl Schopenhauer und Nietzsche dazu gesagt?

Du wirst mit oder ohne Abitur nicht Philosophie studieren können. Weil in der Philosophie alle Auseinandersetzungen über die Sprache stattfinden, ist ein gutes Sprachbewusstsein unabdinglich. Die Wahl Deiner ,,Tags" unter ,,Themen zur Frage" lässt da einige Bedenken entstehen. Frage, lernen und Hilfe gehören gewiss nicht dazu!

Du wirst ohne Abi nicht an der Uni zugelassen. Aber wenn dir die Motivation fürs Abi schon fehlt wirst du auch nicht lange im Studium bleiben.