Philosophie Arbeit über Carpe Diem?

2 Antworten

Die Übersetzung mit "nutze den Tag" ist verkehrt, wenn man das Original im Sinn hat. Es ist der Beginn des Schlusssatzes aus der Ode "an Leukonoë" von Horaz.

Der vollständige Satz: "carpe diem, quam minimum credula postero". Also "pflücke den Tag und denke möglichst wenig an den morgigen". Man solle sich also keine Gedanken über das Morgen machen, sondern hier und jetzt leben".

Eine gute Übersetzung also wäre eher "lebe das Heute". Man soll das Heute genießen!


Die ,,Strafe" gilt Euch; nicht die Antwortgeber bei GF. Also macht Euch an der Arbeit und sucht brav im Internet. Da findet Ihr einige Erklärungen, welche Ihr dann zusammenfassen könnt.


heikemargret  10.04.2022, 11:26

Genau, Nutze den Tag!

0
Kaenguruh  10.04.2022, 11:47
@heikemargret

Die Übersetzung mit "nutze den Tag" ist verkehrt, wenn man das Original im Sinn hat. Es ist der Beginn des Schlusssatzes aus der Ode "an Leukonoë " von Horatz.

Der vollständige Satz: "carpe diem, quam minimum credula postero". Also..."und denke möglichst wenig an den morgigen". Man solle sich also keine Gedanken über das morgen machen, sondern hier und jetzt leben".

Eine gute Übersetzung also wäre eher "lebe das Heute". Man soll das Heute genießen!

0
heikemargret  10.04.2022, 12:16
@Kaenguruh

Jetzt hast du dem kleinen Faultier doch die Hausaufgaben gemacht, du bist echt netter als ich.

1
Yakuzi 
Beitragsersteller
 10.04.2022, 11:40

Wir sollen keine Erklärungen zusammenfassen, sondern diesen Begriff verstehen und anwenden

0
ulrich1919  10.04.2022, 11:46
@Yakuzi

Gute Antwort! Aber um den Begriff anzuwenden, musst Du ihn zuerst verstehen und interpretieren. Und dabei kann eine Recherche hilfreich sein.

1