Philosophie ist heute so bekannt wie nie zuvor.
Viele Philosophen haben den akademischen Elfenbeinturm verlassen und begeben sich in Talkrunden, in Podcasts oder schreiben volksnahe Bücher.
Man denke nur an Richard David Precht.
Die lebenspraktisch orientierte Philosophie birgt sicher auch die Gefahr, ins zu Populäre, Esoterische ,evtl. auch Banale zu gleiten.
Sie fordert aber auch die akademische Philosophie heraus, deutlicher zu machen, um was es ihr eigentlich geht.
Z.T. aus ,,Welt am Sonntag" 09.06.24: ,,Der Boom der Ideen"
- Hilft Philosophie im Alltag - oder weniger?
- Meinungen und Kommentare dazu?