Pfusch beim Fenstereinbau?
Hallo, wir haben unsere alten Fenster durch neue Kunststofffenster ersetzen lassen. Nach Fertigstellung und vor der Abnahme, habe ich da aber doch so meine Zweifel ob das alles so richtig ist ? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das es keine Billigfenster sind und wir extra einen Fensterbauer aus der Umgebung genommen haben.
Ist das in Ordnung das einige Fenster außen eine Silikonfuge haben, andere aber wieder nicht ?
Teilweise ist die Silikonfuge innen auf jeder Seite 2cm dick, hat sich der Fensterbauer da nicht vermessen, da hätte man doch auch größere Fenster einbauen können, oder ?
Die Fensterbretter die außen gesetz wurden schließen genau mit dem Fenster ab, müßten die nicht in die Mauer reingehen, so läuft mir doch das Wasser ins Mauerwerk.
Zwischen den beiden Scheiben sind Plastikfussel, kann doch was nicht stimmen oder ?
Wäre nett wenn mir jemand da Auskunft geben könnte. Vielen Dank
6 Antworten
- Nein, da hat der Monteur wohl ein paar Fugen übersehen.
- Normalerweise werden auf der Innenseite Kunststofleisten geklebt, die dann diese Fuge verdecken. 2 cm sind ansonsten ok, weil die Fensternischen nicht immer so rechtwinklig und senk- / waagerecht sind. Geraade bei einem Fenstertausch ist das sehr blöde, wenn das alte Fenster herausgerissen wurde und das neue zu groß ist.
- Das ist so richtig. Schließlich hat das Brett ein Gefälle nach außen. Oder wurden die seitlichen Leisten vergessen?
- Das ist zu reklamieren, läuft auf einen Tausch der Scheibe hinaus.
Egal wie es muss auf alle Fälle dicht sein und es darf kein Regenwasser eindringen.
Alle Fenster brauchen eine Abdichtung. Also brauchen alle Fenster eine Silikonfuge (falls es nicht eine andere Abdichtung gibt, wie etwa ein Dichtband). Die Größe dieser Fuge ist mit 2cm am Maximum, aber noch vertretbar (ein bißchen Toleranz in den Maßen muss sein). Die seitlichen Anschlüsse der Fensterbänke müssen natürlich vor dem Mauerwerk aufgekantet sein, damit abfließendes Wasser nicht seitlich ins Mauerwerk gelangt. (Ich hoffe ich hab deine Beschreibung richtig interpretiert) Fusseln zwischen den Scheiben geht gar nicht. Das ist ein Produktionsfehler. Entweder austauschen oder erheblichen Rabatt vereinbaren.
Das hört sich aber nicht gut an! Lass mal einen Fachmann kommen, der sich die ganze Sache anschaut und zwar, bevor du die Rechnung bezahlst!
Es gibt in solchen Streitfrage Sachverständige und eine Schiedsstelle im Bauhandwerk...