Pflanzen Namen lernen auch botanisch?

7 Antworten

Hallo adammakeitparty,

meist ist es so, dass man die Namen, wenn man sie einmal selbst geschrieben hat, besser behält, wie wenn man sie ein paar mal liest!

Jedenfalls war es bei mir so, egal ob Pflanzennamen, Fischnamen oder Telefonnummern!

Karteikartensystem

hab ich im Studium so gemacht

kleine weiße Zettelchen vorn Deutsche hinten lateinischen Namen

kann man je nach Bedarf wählen, die die noch nicht sitzen kann man auch als kleinen Stapel mit Gummi drum in die Jackentasche stecken

kannst wie beim Vokabellernen z.B. Deutschen Namen lesen, Lateinischen eraten unddurch umdrehen kontrollieren. ..

kannst auch ein VokabellernProgramm umfunktionieren

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wenn du täglich damit zu tun hast geht das automatisch.

Nach 6 Monaten hatte ich unser Sortiment komplett im kopf und inzwischen eher Probleme Pflanzen deutsch zu benennen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite im gartenbau,Schwerpunkt Zierpflanzen

Spickzettel schreiben (nicht benutzen oder nur kopieren) = geht wie bei Vokabeln usw. nochmal durch andere Weise durchs Hirn...

wörtlich übersetzen: Bellis perenne heißt ausdauernde (perennis) Schöne (Bellis) = Gänseblümchen... - die meisten Namen haben einen "eselsbrückengeeigneten" Bedeutungsteil...

Verfremden: mit etwas Phantasie ein Bild erschaffen, das man merken kann (belladonna von der Tollkirsche als "bellende Donna" oder so merken...)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Am leichtesten ist es wirklich, wie bereits erwähnt wurde, wenn du damit täglich zu tun hast. Ansonsten haben mir noch selbstgemachte Lernkarten geholfen oder du gehst in einen botanischen Garten und machst von den Pflanzen + Namensschilder Bilder. Hat bei mir immer sehr gut funktioniert😊

Woher ich das weiß:Berufserfahrung