Pferd bemalen, welche Farbe?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich nehme immer Bodypaintingfarbe!

Für euch würde sich die Flüssigschminke von Farbstark (Cleancolors) oder Eulenspiegel Liquid make up eignen, die Preise und die Qualität sind ebenbürtig!

Mit dieser Schminke kann ich auch airbrushen aber sie läßt sich auch ganz wunderbar mit den Fingern auftragen oder einem Schwämmchen, natürlich auch mit Pinseln...

Für die Turniere nehme ich wasserfeste Farbe und auch immer die Airbrushpistole, das hält locker drei Tage!

Mit Glitzersteinchen! - (Pferd, Farbe, Reiten) Unser Stalllogo... - (Pferd, Farbe, Reiten)

Karin1987 
Fragesteller
 24.06.2011, 10:01

Die Bilder die ich von dir sehe gefallen mir alle! Mir ist das bei anderen Fragen schon aufgefallen.

Darf man fragen aus welcher Region du kommst?

Und ob du gegen auslage deiner Kosten auch andere Pferde so gestalten würdest?

Für die Aufführung sollte es nicht lange halten, aber für das Turnier wäre das echt toll!

0
Selfmadequeen  24.06.2011, 14:43
@Karin1987

Oh, danke...!

Ich komme aus NRW, genauer vom Niederreihn und ja ich mache diese Bilder auf die Pferde auch für Turniere!

Das nächste Turnier, auf dem ich meinen Stand habe ist in Wermelskirchen...

Dann kommt noch eins in Schermbeck und dann wieder in Kevelaer, auf dem Daelshof, ich bin im Grunde auf allen WRR Turnieren...

Wenn euer Stall nicht allzuweit weg ist, komm ich natürlich gerne!

0
Karin1987 
Fragesteller
 27.06.2011, 11:41
@Selfmadequeen

Unser Stall ist wischen Dortmund und Münster, genauer zwischen Olfen und Datteln. Denke das ist zu weit oder?

Was kostet denn ein solches Painting? Mal angenommen ich hätte gern eine Rose gepaintet für ein Turnier?

0
Selfmadequeen  29.06.2011, 18:42
@Karin1987

Oh, erstmal danke....

Ich fahre knapp 2Std. zu euch, da wäre eine Rose doch sehr teuer, so mit Spritgeld...

Da muß ich leider passen, sorry!

Aber wenn du magst, schneide ich dir eine Schablone, die kann ich mit der Post schicken und tupfst das mit einem Schwämchen?!

0
Karin1987 
Fragesteller
 30.06.2011, 09:59
@Selfmadequeen

Das ist auch sehr nett gemeint, aber die Idee hatte ich auch schon, das vollte ich zum Testen nehmen um zu schauen welche Farbe nun die richtige ist. Da wäre für den normalen Unterrichts alltags eine Hand und viele bunte Kreisel zuviel. Habe mich ja freiwillig mit meinem Pony als Testperson gemeldet und gesagt ich kümmer mich um Farbe und Teste das aus.

Ein Hübsche Rose findet sich bestimmt bei Google Bilder die geeignet ist zum Drucken und ausschneiden. Kann mit vorstellen das es mit ein wenig Glitzerspray auch ganz nett aussieht.

Ich werde es in der nächsten Zeit mal testen und eine Rückmeldung geben.

Vielen herzlichen Dank noch einmal für die Tolle insperation!

0
Selfmadequeen  04.07.2011, 10:15
@Karin1987

Es gibt übrigens von Leovet ein Glitzerspray für Pferde...

Das kann man dann mit ner weichen Bürste im Fell verteilen und das ganze Pferd funkelt dann...

Ich wünsch dir viel Spass beim anmalen!!

0
ONYX2000  06.05.2013, 15:36

Liebe Selfmadequeen,

hättest du mir eine Seite wo man all diese Sachen bestellen kann?

Noch eine Frage: Deckt das Airbrushen gut, also sind die Farben gut erkennbar? Und kann man die Farben auch mischen?

Liebe Grüsse

0

Ich könnte mir gut vorstellen, dass ihr die Pferde mit Kreide bemalen könnt. Das geht dann beim Waschen auch wieder ab. Oder ihr nutzt Silberspray =D


Karin1987 
Fragesteller
 23.06.2011, 16:55

Kreide habe ich auf meinem Schimmelchen mal Probiert, das sieht man nicht wirklich.

Blau und Silberspray bekommt man schlecht ab und es ist nicht Bund genug, bzw lässt sich schlecht auftragen als Muster

0
ConverseTeddi  23.06.2011, 19:32
@Karin1987

Hm, okay, das ist dann natürlich blöd. Ich wünsch dir trotzdem noch viel Glück bei der Suche! LG

0

Ich habe mal eine Vorführung gesehen, wo dem Pferd mit Markierungskreide außen sein Skelett drauf gemalt wurde, um zu veranschaulichen, wie sich gutes / schlechtes Reiten auf das Pferd auswirkt. Für ganze zwei Wochen kannst eh vergessen. Die Pferde legen sich ja, wälzen sich und Ihr werdet die putzen und duschen dazwischen. Da würde ich die Bemalung so einfach halten, dass man es einmal ausprobiert und dann am Tag der offenen Tür direkt vor der Aufführung macht. Ach, die zwei Wochen stehen ja gar nicht in der Frage, nur irgendwo in einem Kommentar. Und beim Schimmel würd ich an einer unauffälligen Stelle (Vorderbein Innenseite ganz oben oder so) ausprobieren, ob's wirklich raus geht mit waschen mit Shampoo und, falls nicht, evtl. die Rollen tauschen, falls er nicht mit Farbflecken auf's Turnier soll ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Bloß keine Fingerfarben, haben wir am Anfang auch gemacht. Bekommt man schlecht raus. Nimm Straßenmalkreide. Die musst du vorher wässern so dass sie feucht ist. Dann kannst du die Ponys selbst oder deine Hände anmalen und davon einen Abdruck aufs Pony bringen.

Wir haben auch mal die Hufe mit Silberspray und Blauspray (Desinfektionssprays) besprüht. Sah sehr cool aus.