Pferd - weiche nasse Hufkronen?
Ich kam vorgestern in den Stall & hab gesehen das mein Pferd am Kronrand "weiße Hufen" hatte. Hab eine aus dem Stall gefragt sie meinte es ist wegen der feuchtigkeit. Mein Pferd steht ca 6std am Tag draußen (natürlich ist da auch an manchen Stellen viel Matsch. Gestern beim longieren sah es nach ca 35min schon besser aus. Heute ist es die ganzen 1 1/2 std nicht weggeangen. Es ist weiche & nass & lässt sich ganz einfach abmachen indem man mitn Finger etwas "doller" rüber geht. Was ist das & wie geht das wieder weg ?
6 Antworten
Wie werden denn die Hufe bearbeitet und gepflegt?
Ich hatte ein Katastrophenhornpferd und hab ziemlich alle Fehler leider auch gemacht, bis ich feststellte: Gute Huforthopädin - also nicht die aus der Schmied-Lehre, sondern die, die auch lernen, was man statt vieler Spezialbeschläge alles machen kann. Das sind dann die, die sich auch "Orthopäden" nennen - und einfach nix machen, außer auskratzen, wenn was drin pappt, ist definitiv das allerbeste, was man machen kann.
Von Öl und Fett und Pflegemitteln entsteht oft sowas, wie Dein Pferd hat. Ich habe wirklich nichts, kratze an normalen Tagen auch keine Hufe aus (wenn halt nichts drin ist, was drückt) und das Pferd hat richtig, richtig tolle Hufe seitdem.
Ich besitz Öl und Fett für Hufen auch überhaupt nicht und wenn der schmied kommt braucht der bald nen Hammer um durch den Horn zu kommen, meine haben derart harte Hufen das ich angst haben muss das er mir mal nen Preisaufschlag berechnet:P Ich kratz auch nur aus und wenn was nach nem ausritt hochgebrochen ist so oberflächlich dann geh ich mit ner Pfeile vielleicht bei aber das wars auch.
Und wie werde ich das wieder los? Zum Fressen bekommt sie eigentlich nur Heu & wenn sie gearbeitet hat 1maß Hafer abends ansonsten ne Hand Hafer(mit Gerste & Mais). & Halt Möhren, Äpfel & trockenes Brot. & Möhren krigt sie so ziemlich jeden Tag ca 3-4 aus der Hand & 3-4 liegen im Heu.(alle 2 Tage soviel & den Tag dazwischen 1Apfel.
Sry Zeit war um. Die anderen Tage bekommt sie 1x Apfel und trockenes Brot. Hat aber ne tolle "Figur" :) Ich fütter sie so weil sies so gewohnt ist von der Vorbesitzerin. Ansonsten hatte sie aber vor ca 2-3 Monaten ne Futterumstellung von nur Hafer auf Hafer,Gerste & Mais.
Also, Du pinselst und schmierst definitiv nichts auf die Hufe? Dazu hast Du glaub gar nichts geschrieben. Sonst hätte ich gesagt, los werden durch weg lassen.
Wie sie bearbeitet werden, weiß ich nun noch nicht. Unser "kleiner" hatte solchen Kronrand, als wir ihn bekommen hatten, immer, wenn es nur ein bisschen feucht war. Unsere Huforthopädin meinte dazu, wenn die Zwangstellung des Hufs besser wird, also weniger Zwang, dann wächst auch wieder hochwertiges Horn und das sei eine deutliche Folge schlechter Hornqualität. Daher die Frage, wie sie bisher bearbeitet werden und als Tipp vielleicht noch, Dir mal eine zweite Meinung einzuholen.
Bei der Fütterung das klingt mir nach viel zu viel, was kein Pferd braucht. Gerste gibt man normal nur, wenn man mit Hafer irgendwelche Allergieprobleme hat. Mais hat in der Pferdefütterung nicht wirklich was zu suchen, wenn man nicht das Tier mästen will. Karotten, ok, aber Du gibst, wenn ich das richtig sehe, 8 Stück pro Tag ... ist das nicht bisschen viel? Die haben viel eigenen Zucker. Ich gebe meinen großen Warmblütern, die, wenn sie gesund sind, auch täglich arbeiten, 2 bis 3 am Tag, je nach Größe je Pferd. Äpfel und trockenes Brot auch noch dazu ... Es kommt also vieles ins Pferd, was kein Pferd braucht, aber ein gutes Mineralfutter sehe ich nicht auf der Liste. Das alles kann mit Ursache für das schlechte Horn sein, selbst wenn es bisher nicht so sichtbar wurde. Wissen kann man es natürlich nicht, was genau die Ursache ist, aber möglich wäre es, dass die Fütterung mit verantwortlich ist.
Ich würde Dir, ohne Dein Pferd zu kennen, einfach aus meinen Kenntnissen über Pferdefütterung empfehlen, das ganze radikal zusammenzukürzen:
Heu so viel es futtern kann. Was es mehr an Energie braucht, Hafer. Vielleicht ein paar Karotten, 2 bis 3, wenn Du welche geben wirst und ein Mineralfutter, das für die Böden in Eurer Region sinnvoll ist (ich weiß ja nicht, ob denen eher Selen oder eher Magnesium fehlt, aber irgendeinen Mangel hat jeder Boden). Dazu natürlich Weidegras, wenn die Weiden benutzbar sind, hat ja nicht jeder die Fläche, ganzjährig, auch an nassen Tagen, Weiden anzubieten.
hallo mein pferd hat auch so eine wiche stelle steht immer draußen auf der wied wo es auch regnet iat das jetzt eher von dr nässe es ist nehmlich an allen 4 hufen
Ich hab das bei meinem Pferd auch :( die krone ist total weich & ich kann sie abziehen :( & das aber täglich ,...das hat der seid der paddockzeit :( Kann das von der Bierhefe kommen? die gebe ich ihm seid ein paar wochen ,...
wenn er so lange jeden tag im nassen steht ist das normal das das aufweicht! gesund ist es aber nicht!
Ein gesunder Huf weicht auch nass nicht auf. Also weicher wird das Horn schon, aber diese weiße Schicht von Horn, dass dem Druck nicht standhält, ist, wie Strahlfäule immer ein Indiz, dass irgendwas nicht stimmt. Ein Huf, der keine Stellungsfehler, Zwänge oder Pflegefehler hat an einem Pferd, das gesund ernährt ist, hat auch kein Problem damit.
Laß das einfach in Ruhe, das ist aufgequollen und darf nicht entfernt werden - sonst hast Du bald einen Hufabzess am Kronrand und die Heilung dauert bis der Huf heruntergewachsen, also ca. 1 Jahr.
Das ist normal und über Nacht weg.
Mein nächster Ansatz wäre dann die Fütterung, also, wenn Du antwortest, erzähl doch auch mal, was das Pferd so bekommt.