Pfandautomat hat MICH betrogen,kann man da was machen?

5 Antworten

Wenn du niemandem Bescheid sagst und den Vorfall schilderst, hast schon gar kein Recht auf irgendwas. Du kannst du nur dein Recht einfordern in dem du den Schulder in Kenntnis setzt. Wenn du dies nicht tust - selbst schuld. Dann kannst du hinterher auch niemandem etwas unterstellen.

Und wenn du niemandem Bescheid sagst, kann auch niemand reagieren, weshalb du auch gar nicht wissen kannst wie sie reagiert hätten. Also wie kannst du sagen, dass sie dich als Kunden verloren haben, wenn du gar nicht weißt ob sie es dir ohne Probleme erstattet hätten?

Und nein, Einwegleergut wird NICHT geschreddert. Es wird, wenn überhaupt, kompaktiert. Das heißt es wird platt gewalzt. Das Leergut ist somit noch im Auffangbehälter erkennbar.

Stattdessen unterstellst du einfach so pauschal Betrug, das heißt, du beschuldigst jemand anderen einer Straftat, ohne überhaupt zu wissen was Betrug ist? Dann wüsstest du schon mal, dass ein Automat nicht betrügen kann, weil er keine juristische Person ist.

Betrug wäre es demnach nur dann, wenn jemand den Automaten so manipuliert hätte, dass er absichtlich Leergut einzieht, erkennt, aber nicht gutschreibt. Und genau hier wäre auch noch mal zu unterscheiden. Denn wenn der Automat die Dose als solche gar nicht erkannt hat, kann es auch kein Betrug sein, da der Händler dann keinen Vermögensvorteil daraus ziehen kann.

Tatsächlich gibt es ganz genau zwei Möglichkeiten, weshalb der Automat die Dose nicht gutgeschrieben hat.

Möglichkeit 1: Ein technisches Problem. Wobei es nicht viele Probleme gibt bei denen es vorkommen kann, da in der Regel bei einem Problem die Erkennung abgebrochen wird und das Gebinde zum Eingang zurückkommt.

Möglichkeit 2, der häufigste Grund: Die Dose wurde in den Automaten geworfen. Es kommt immer wieder vor, dass Leute wie vollkommen Gestörte die Dosen und Flaschen in den Automaten ballern, obwohl es keinerlei Grund dazu gibt, da sich die Automaten die Gebinde reinziehen, wenn man sie in die Öffnung legt. Wenn nun jemand die Gebinde durch die Erkennung wirft, dann muss sich derjenige auch nicht wundern wenn es nicht erkannt wird.

Strafrechtlich ist das nichts. Zivilrechtlich solltest du zukünftig den Vorgang filmen, dann kannst du die Fehlfunktion beweisen und die 50 Cent notfalls einklagen.

Vermutlich handelt es sich schlicht um eine Fehlfunktion des Automaten, die aber wohl leider nicht dokumentiert ist. Da somit ein Beweis nicht möglich scheint, wird das Personal bei Meldung des Vorfalls den behaupteten Verlust erstatten und für eine technische Überprüfung sorgen. Kein Grund, dort nicht mehr zu kaufen!

Irren ist menschlich - aber nicht nur!

Als erstes wäre ich damit sofort zu einer Angestellten gegangen Erfolgschance hin oder her oft reagieren sie mit relativ viel Kulanz. Das einzige was du machen könntest wäre das Ganze jedesmal zu filmen ob mir das natürlich der Aufwand wert wäre ich weiß nicht und ich würde weiterhin da einkaufen ich glaube kaum dass das ein programmierter Fehler ist um die Kunden zu hintergehen und zu täuschen

an sich jugt es keine sau wegen denn 50 cent aber du solltest wieder hingehen es eventuell filmen und dass personal auf diese fehlfunktion aufmerksam machen mich würde es nicht wundern wenn sie es einfach nicht wissenw weil jeder kunde sich lieber aufregt als einfach mal zum personal zu gehen und diese darauf aufmerksam zu machen