PETA will Redewendungen mit Tieren entdiskriminieren. Geht's noch?
Die Tierschutzorganisation PETA (deren Arbeit ich durchaus schätze) hat sich Redewendungen und Sprichwörter vorgenommen, die angeblich Tiere diskriminieren.
Mal abgesehen davon, dass Diskriminierungen auf Personen oder Personengruppen beschränkt sind, finde ich die Absicht einfach nur albern.
Was meint ihr? Muss man statt "Katze aus dem Sack lassen" wirklich "eine vegane (!) Calzone aufklappen"?
6 Antworten
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt.
Normalerweise schätze ich PETA's Engagement für Tiere auch sehr, aber hier kann nicht mehr folgen.
Wenn alle hirntoten Trendfolger das mitmachen, wird es sich wohl etablieren. Man stellt sich damit selbst ein Zeugnis aus. Inzwischen kann ich auch "am Ende des Tages" nicht mehr hören und mache bei solchen Sprechern dicht. Ihr Problem, wenn sie nicht mehr zu den Menschen durchdringen und am Ende des Tages nicht mehr ernst genommen werden.
In Zukunft werde ich mich geehrt fühlen, wenn mich hier jemand einen Esel nennt.
Da Schweine ohnehin sehr kluge Tiere sind und anatomisch den Menschen ähnlich sind, ist das vielleicht auch eine Ehre - bis auf die Tischmanieren.
Da kenne ich Menschen, die ... na, lassen wir das 😉
Ich fände es gut, wenn man Tieren mehr Rechte zugesteht und mit der Sprache fängt Respekt nun einmal an.
Ich halte die meisten der genutzten Redewendungen nicht für respektlos. Allerdings schon oft genutzte Beschimpfungen wie "dumme Sau", "dummer Hund" oder "faules Schwein" usw., die ja nun explizit Tiere verunglimpfen.
Das sehe ich anders. Zugestandene Rechte sind ein Ausdruck von Respekt. Wenn Menschen mehr Respekt vor Tieren hätten, würden sie diese juristisch auch besser schützen. Sprache beeinflusst unser Denken und wenn rücksichtsvoller über Tiere gesprochen würde, fiele es uns sicher auch leichter, sie eher als fühlende Individuen, denn als Ware oder Objekte zu sehen.
Zugestandene Rechte sind ein Ausdruck von Respekt.
Aber von Respekt gegenüber dem eventuell angetasteten Rechtsgut. Weniger gegenüber dem Inhaber des Rechtsguts.
Wenn Menschen mehr Respekt vor Tieren hätten, würden sie diese juristisch auch besser schützen.
Offen gestanden... ich halte das Tier juristisch schon für angemessen geschützt. Aber das ist wohl ein anderer Punkt.
Nein. Das ist bescheuert. PETA ist übrigens teilweise mehr als shady.
Ist auch albern. Aber jeder darf neue Sprichwörter erfinden wie er es möchte. So auch PETA. Dass die sich auch nur ansatzweise durchsetzen werden ist mehr als fraglich. Aber versuchen können sie es ja.
Dass natürlich allein die Nennung des Wortes 'Katze' keine Diskriminierung ist, ist ein anderer Punkt.
Ja, meine Katze hat auch immer mit den Augen gerollt, wenn jemand sagte, da würde sich die Katze in den Schwanz beißen!
Und die Ärzte singen dann: Männer sind Möhren 😂