Perpetuum mobile durch Magnetfeldabschirmung
Grüße, ich interessier mich echt sehr für Physik, freie Energie und das modell eines perpetuum mobile fasziniert mich immer wieder.
Ich hab mich ein wenig mit Perpetuum Mobiles beschäftigt, die mit Dauermagneten bestückt sind... z.B. folgendes: man montiert kreisförmig Dauermagnete auf eine Konstruktion mit einem Rotor... wenn man den Rotor am Anfang antreibt, dreht der Rotor sich eine zeit lang, wird aber immer langsamer und bleibt letztendlich wieder stehen.
Das Problem ist ja, dass die Dauermagnete den Rotor erst anziehen, und wenn der Rotor auf der anderen Seite ist wieder abbremsen....
ich hab mal gelesen, dass man dieses Magnetfeld eines Dauermagneten irgendwie neutralisieren oder eindämmen kann.
gäbe es eine Möglichkeit diese magnetische Anziehungskraft nur einseitig einzudämmen wäre ein PM möglich.
Auch wäre ein PM möglich, wenn man durch einen Mechanismus die magnetische Anziehungskraft der Dauermagneten neutralisiert, SOBALD der Rotor den nächsten Dauermagneten (der den Rotor zu sich zieht) passiert.
hier nochmal ne skizze zur einseitigen Dämmung
http://imageshack.us/photo/my-images/546/eindmmung.jpg/
UND BITTE TUT MIR DEN GEFALLEN und kommt mir jetzt nicht mit irgendwelchen Gesetzen der Physik an.. 1. Die wurden noch nie 100% bewiesen. 2. gibt es in der wirklichkeit keine geschlossenen Systeme!. Das einzige System, dass man als geschlossen betrachten kann ist das Universum.
8 Antworten
der letzte satz stimmt allerdings ;-)
zur skizze: ja, wenn man das magnetfeld neutralisieren könnte, würde es hinhauen.
wäre ja im prinzip das gleiche, wenn du spulen mit eisenkernen anstatt der dauermagnete nehmen würdest. wäre dann auch eine "neutralisierung"
wenn du rausfindest, wie man magnete zeitweilig neutralisieren kann, bist du milliardär
dass ein PM nicht funktionieren kann, weiß hier glaub ich jeder ;-)
Hey ;-) magnetabschirmung ist nicht so einfach. bzw bei einen ppm. fast unmöglich. ich habe herausgefunden das gerade an monopolmagneten gearbeitet wird die nur ein feld haben. damit würde es gehen. weist du auch dass magneten sich stärker anziehen als abstossen? bei nur kleinen abstand liegt es bei ca 17% das allein sagt schon aus dass es funkt sowas zu bauen. hatte gute erfolge mit e motoren. ein plus von 120%. lg
Es funktioniert. Viele Argumentieren damit, das es gegen den Energiesatz verstößt. Das stimmt aber nicht. Die Magneten entladen sich nämlich mit der Zeit. Also wird die gespeicherte Energie in Kinetische umgewandelt, und es entsteht keine Energie.
cool, krass!
ne das wusst ich noch nicht, das ist ja interessant, ich dachte anziehung und abstoßung wären gleich...
ganz ehrlich.. das funktioniert, aber ich bin jetzt raus aus dem thema, das is mir alles zu heiß... und ich bin noch zu jung und zu dependent, als dass ich mich weiter in diese sehr heiße gelegenheit einmischen sollte... spielen wir erstmal weiter nach den regeln der konzerne und des geldflusses... aber eines tages, wird irgendein wixxphysiker eine derartige maschine veröffentlichen, die von selbst läuft und sich von dunkler energie (größter teil des universums) speist und praktisch unerschöpflich ist.
Hier mal ein paar Stichworte an unsere "möchtegern" physiker, die mir mit naturannahmen und hypothesen der thermodynamik kommen:
- Dunkle energie
- Searl effect
- casimir effect
und erklärt mal ihr schlauberger.... ganz ehrlich solche leute kot.zen mich an... die nur die sätzen der thermodynamik auswendig gelernt haben und sonst niks... schlimm diese auswendiglerner..
Schlimm diese Dummschwätzer, wenn das ganze funktioniert dann beweise es, Bau so ein Titel, wie das kannst du nicht,
Regt Euch nicht auf. So kann Er nix und wird auch nie was können :-)
Du tust mir etwas leid, deshalb schreibe ich dir noch ein bisschen.
Beschäftige dich erstmal mit der Herleitung der Noether-Theoreme. Wenn du das verstanden hast, wirst du deine Zeit nie wieder mit der Suche nach einem PM 1. Art vergeuden.
"Geschlossenes System" heißt kein Materieaustausch mit der Umgebung möglich. "Abgeschlossens (oder isoliertes) System" heißt, weder Materie- noch Energieaustausch mit der Umgebung möglich. Wenn du ein Schein-PM hast, d.h. offenes oder geschlossenes System das Energie liefert, so muss immer die Energie aus der Umgebung in dein System fließen. Wo sollte die denn bei deiner obigen Idee herkommen?
Wenn überhaupt mal ein PM möglich sein wird, dann allenfalls eines 2. Art, d.h. Gewinnung von Nutzenergie durch Abkühlung der Umgebung, ohne Vorhandensein einer nativen Temepraturdifferenz (sonst wäre es eine Wärmepumpe). Ich wette aber, dass eher auch der 2. Hauptsatz der Thermodynamik allgemeingültig bewiesen werden kann, als dass es jemandem gelingt ein System zu konstruieren, das gegen den 2. Hauptsatz verstößt.
geh du lieber und lern was die formel E=mc^2 bedeutet, bevor du mir was von energie und materie austausch erklärst O.o
demnach ist die unterscheidung zwischen "geschlossenes und abgeschlossenes" System sinnlos....
gruß miguel
Wenn du dich über Physik unterhalten willst, musst du auch die Ausdrücke mit denselben Bedeutungen belegen, wie es die Physik tut. Und dort sind nun einmal die Ausdrücke "geschlossens System" und "abgeschlossenes System" (oder "isoliertes System") so definiert, wie ich dir das erklärt habe. Das ist auch sinnvoll so, wenn man aus der Statistischen Thermodynamik Aussagen über mikrokanonische Ensembles, kanonische Ensembles oder großkanonische Ensembles machen will.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ensemble_(Physik)
P.S. Wenn es eine Theorie gäbe, die QM, SRT und ART vereinigen kann, dann hättest du Recht und die Unterscheidung zwischen "geschlossen" und "abgeschlossen" würde früher oder später obsolet. So weit ist die Physik aber noch nicht, und wenn es so wäre, dann wäre es mörderkompliziert.
Du kennst ja noch nicht einmal den Unterschied zwischen einem geschlossenen System und einem abgeschlossenen System. Sieh dir den Artikel bei Wikipedia an. Da steht drin, warum man auch mit Abschirmung von Magneten kein PM hinkriegt. P.S. Man kann mit Mumetall magn. Felder abschirmen.
Tatsächlich glaube ich, dass der Magnetmotor funktioniert. Aber ich glaube an kein Perpeetum Mobile. Ich vermute eher, das ein Magnetmotor die in einem Magneten gespeicherte Energie in Rotationsenergie umwandelt. Also meine Theorie ist, dass er läuft, aber er wird auf jeden fall immer langsamer und irgendwann wird er stehen bleiben. Wiederstößt nicht gegen den Energiesatz. Hier kann mir niemand was mit Naturgesetzen wiederlegen, da meine Theorie keinem Naturgesetz wiederspricht. Die einzige lösung es herauszufinden ist, es auszuprobieren.
Tut mir leid, aber EIN PERPETUUM MOBILE KANN NICHT FUNKTIONIEREN!
Du verlierst Energie durch Reibung. Das ist ein Faktum und da kannst du nichts dagegen machen. Und du kannst nicht Energie von irgendwo kriegen. Durch das Abschirmen der Magnete würdest du dem Rotor potenzielle Energie verschaffen und das geht nicht, ohne Energie zu investieren. Also muss es durch Induktion oder Influenz oder was weiss ich irgendwie einen grossen energetischen Aufwand darstellen, den Magneten abzuschirmen.