Pelz. Pro und Kontra Argumente für Schule...

14 Antworten

Hallo auch, ich finde, dass die Disskussion über bzw. gegen Pelz immer die Selbe ist. Alles Contra-Viedeos im Internet sind uralt. Nach meiner Auffassung sollte man das Thema Pelz einmal emotionslos betrachten. Vorteile: Nachwachsender Rohstoff, in der Tat sehr langlebig, sehr gut für die Umarbeitung, Edel, durchaus gute Qualität als Kleidungsstück, besonders, wenn es aus der Nutztierzucht (Schaf und Lamm) kommt. Ein Pelz kann nur gut verkauft werden, wenn das Tier, das ihn trägt dementsprechend behandelt wird. Die Bilder struppiger Füchse in Videos werden garantiert nicht als Fell für einen Mantel enden, denn den würde keine Frau tragen, geschweige denn teuer bezahlen. Zudem darf nicht vergessen werden, dass einige Tiere durch den Menschen in Regionen gebracht wurden, so sie keine natürlichen Feinde haben und dann zu Plage werden (Kaninchen in Australien), oder Wildtiere, die sich durch das Verhalten des Menschen überproportional vermehren (Bisam oder Waschbär in Deutschland). Wenn diese dann bejagt werden, wäre es unsinnig, dass Fell einfach zu vernichten. Besonders da macht es Sinn, es zu verwenden, ob als ganzer Mantel oder nur als Besatz an der Kleidung. Ebenso die Fuchsjagdt, keinesfalls sollte man die Häute ungenutzt verrotten lassen oder vernichten.

Nachteile: Pelz und Felle aus nicht bekannter Herkunft. Bei den Pelzen kann einem nicht mal garantiert werden, dass diese ordentlich gegerbt wurden, geschweige denn, wie diese Tiere umgekommen sind. Ebenso Häute seltener Arten. Häufig Pelze aus dem asiatischen Raum, bei dem es sogar den Menschen schlecht geht, die die Häute bearbeiten (z.B. die Lederindustrie für die Herstellung bzw. Gerbung der Ziegenhäute für die hiesigen Schuhfirmen. Es scheint der breiten Masse der Öffentlichkeit zu entgehen, unter welchen Bedingungen dort Menschen unter Einsatz hochgiftiger Chemikalien massenhaft Häute gerben müssen, damit hier Billigschuhe verkauft werden können. Darauf sollte die Öffentlichkeit schauen und sich um bessere Bedingungen für die Menschen kümmern, die Opfer unserer Wohlstandsgesellschaft sind. Das Massenprodukt Schuh, was hier billig verkauft wird muss unter die Lupe genommen werden. Das fordert auch die Bereitschaft, für ein Qualitätsprodukt mit möglichst pflanzlicher Gerbung etwas mehr Geld auszugeben. Aber dass scheint leider keinen zu Interessieren.

Ich hoffe, ein klein wenig mit meinem Beitrag zu Deiner Frage beigetragen zu haben.

hallo wenn ich mal kurz einhacke dürfte ich habe mich seit november selbständig gemacht in der kategori pelz aber woll bemerkt auf alt(gebraucht pelz )ich würde zwa selber keinen pelz tragen aber ich finde die leute die pelz mögen und in auch tragen kann man e nicht davon abhalten deshalb meine ansicht lieber sollen diese leute dann ein gebrachtes teil oder einen überarbeiteten mantel oder jacke tragen so werden alte mänter wieder tragbar und es werden keine neu produzirten gekauft liebe grüse

Hallo ! Ein Contra-Argument: Mit Pelz versuchen sich diejenigen Menschen äußerlich zu wärmen, die keine innere Wärme haben.... Traurig, aber wahr, drum können sie auch kein Mitleid empfinden. Du könntest auch das Thema "Kunstpelz" Made-in-China als Contra-Argument mit einbauen, denn viele Menschen wissen nicht, dass es sich dabei meist um lebendig gehäutete Hunde und Katzen handelt. Ihr Fell, auch als "Gaewolf" bezeichnet, findet sich z. B. an Kragenbesätzen, Stiefeln und an Stofftieren wieder...., allerdings vorher chemisch bearbeitet...Viel Glück für dein Referat... LG, Sigi


mishiko  24.04.2012, 10:05

meine liebe sigilein! den größten und lichtesten stern, für deine antwort!

"...versuchen sich diejenigen menschen äußerlich zu wärmen,die keine innere Wärme haben" wie TREFFEND dieser satz! liebe grüße von mishiko'!

1
mishiko  24.04.2012, 10:40

liebe sigi! ist zwar schon lange her, aber dabei muss ich oft an die zeit zurück denken, wo meine drei söhne noch schüler waren:

sie besuchten ein privat halbinternat, wo man solche "damen" mit dicken pelzen, des öfteren begegnet ist.

eines tages, sagte mir mein jüngster, damals 11 jahre alt, mit ein wenig unglücklichen gesichtsausdruck, der herr direktor bittet mich, zu ihm zu kommen.

nach einer kurzer zeit, hat er mir dann "gebeichtet", worum es geht:

seine drei schulfreunde und er, haben sich mit mahlfarben, hinter einer bekannten politikerin, die sich auf den riesigen sportareal befand, um ihren sohn beim sportausübung zu bewundern, hergemacht und haben ihren äusserst teueren pelzmantel, mit drei versch.farben "verschönert"!

beim schuldirektor erwartete mich eine angenehme überaschung. so lange wir auf die "pelzdame" warteten. er laechelte mich breit an und sagte: dass, darf ich ihnen nur unter vier augen gestehen: ich bewundere ihren sohn und seine drei freunde, für die courage und ihre aktion. und sie, liebe gnedige frau, für ihre erziehung. bin selber ein großer tierschützer. alles hab ich erwartet, nur das nicht.

die arrogante person kam, ohne anzuklopfen, fuchsteufelswild und schaute mich herausfordernd an und sagte zu mir: "das wird sie teuer zu stehen kommen"!

und ich: freundlich laechelnd: ach sie sind das! unsere fast ministerin . die wahlen sind doch in drei wochen, nicht war?

und sie: was hat das mit den wahlen zu tun? darauf ich: nicht viel. nur dass ich publik machen werde wie sie in der schule auftretten, wie arrogant und verachtend den portier gegenüber und allen anderen reinemachen-kraeften et cetera, etc. was glauben sie, wie sich die journalisten auf so etwas stürzen würden!....funkstille! und ja, was kostet uns 4 elternpaare, ihr blutiger pelz, gne frau?

es kamm nur ein gequeltes laecheln und : "vergessen wir es, bitte".

ich hatte nie mehr von ihr gehört. ach ja, und die wahlen hat sie gewonnen, aber nach nur eineinhalb jahren, musste sie aus parteipolit.gründen wieder gehen.

heute noch erinnere ich mich jedesmal daran, wenn ich so eine angeberische, kaltherzige und eingebildete pelztraegerin sehe. LG von mishiko'!

0
Moucky  24.04.2012, 12:51
@mishiko

WOW, da sag ich nur: Ethik ist einem Menschen gegeben oder eben nicht ! Hut ab vor dir als Vorbild und auch vor deinen "Kindern"..... und meinen allergrößten Respekt !!!!

0

Hallo, solange der Pelz als Schutz gegen Kälte getragen wird, ist das o.k. Sobald er Modeobjekt wird, ist die Art bedroht, weil dann alles erlegt wird, was sich nicht in Sicherheit bringen kann - besonders süsse kleine Robben Babies oder so. Ich muss zugeben, dass ich z.B. gerne einen Leopardenmantel gehabt hätte (als ich jung war), Als ich aber hörte, dass es bald keine mehr gibt, wenn die Jagd so weitergeht, langte mir auch ein Imitat. Und die Zuchtfarmen, die kein artgerechtes Leben bieten können, sind auch unmöglich! Inzwischen gibt es so viele Gewebe, die sowohl Kälte, Nässe und sonst was abhalten können, dass ein Pelz eigentlich nicht mehr gebraucht wird. Selbst das Leoparden-Design - oder was auch immer - kann man täuschend echt auf diese Stoffe aufbringen. Also, wozu Tiere töten, wenn's auch ohne geht. Zum Pelz an sich kann ich sagen: er ist ein Statussymbol. In Afrika trug der Häuptling Leopard. In unseren Breiten trägt die Frau "Pelz", um den Status ihres Mannes hervorzuheben. Ich selber trage Pelz (Waschbär), wenn es bei uns unter 20° minus ist und ich mit meinem Hund (er mit Kunstfell-Mantel, er ist eine Dogge und hat kein Winterfell) in die Wildnis gehe. Gg

Da alle künstlichen Fasern Tierversuche beinhalten, ebenso wie die verwendeten Farben ist es angebracht zu prüfen ob es humaner ist die Abfallprodukte der Fleischverwertungsbetriebe-Fell& Leder- zu nutzen um nicht noch zusätzlich an den Tierversuchsleid der chemischen Industrie mitverantwortlich zu sein.

: Zur Risikobewertung von Chemikalien im Rahmen von REACH sind umfangreiche tierexperimentelle Prüfungen erforderlich

Ob Chemikalien krebserregend wirken, wird in Kanzerogenitätsstudien ermittelt. Solche Studien klären, ob eine Substanz über einen Zeitraum von zwei Jahren zur Ausbildung von Krebserkrankungen in einem Nagetier führt.

Trägerstoffe für toxische Versuche z.Bsp.:Fetales Kälberserum wird von Föten trächtiger Kühe gewonnen. Es wird angenommen, dass weltweit jährlich ca. 500.000 Liter fetales Kälberserum benötigt werden, was der Tötung von rund 1 Mio. Rinderföten entspricht