Peltier-Element TEC oder TES?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kurz und knapp abgeraten , weil Peltiertechnologie für Kühlgeräte so zimlich die ineffizienteste Lösung ist , die es überhaupt nur geben kann.

Ab etwa 80-90 Euro bekommst Du bereits einen kleinen Tischkühlschrank mit Kompressortechnik und etwa 20 bis 25 Litern Kühlrauminhalt .

Im 24/7 - Betrieb über das Jahr hat sich solch ein kleiner "Kühlwürfel" recht schnell selbst gegenüber einer technisch ausgeklügelten Kühlbox vom Profi finanziell amortisiert .

Das Peltierelement an sich ist nicht nur in seiner Eigenschaft als "Energiepumpe" deutlich ineffizienter als eine Kompressor-Kältemaschine , sondern in der Isolationseffizienz selbst stellt das Peltierelement eine massive Wärmebrücke dar , wenn es nicht mit Strom beaufschlagt wird.

Wenn Du jedoch tatsächlich selbst was basteln möchtest , dann würde ich zu TEC raten . Das ganze muß gegen mögliche Kondensatbildung am Element natürlich hermetisch abgedichtet gegen die Umgebungsluft sein , damit die verschiedenen Metalle im PE nicht elektrochemisch unter dem Einfluß von Kondensat ( Wasser ) korrodieren können.

Ein kompletter Selbstbau würde Dich allerdings schon alleine materialtechnisch deutlich mehr kosten als eine Peltier-Kühlbox , wenn Du nicht gerade von vornherein ein Peltierelement, Dämmstoffe , Glas, Silikon , Kühlkörper , Netzteil und mindestens einen Lüfter daheim zum liegen hättest.


TheExpert13  15.01.2020, 22:44

Es geht im glaube ich eher darum, sowas selbst zu bauen, als um den tatsächlichen Nutzen.

1
Parhalia2  15.01.2020, 23:42
@TheExpert13

Das hast Du ja auch schön erkannt . Was meinst Du wohl , weswegen ich da nun so ausführlich gegen argumentieren konnte ?

Ich hatte allerdings fast alles bereits ausreichend zu Hause. Nur Silikon und Styrodur mußte ich mir noch besorgen. Meine Mini-Kühlbox ( hatte glaube ich ein innenvolumen iwo um 7 Liter ) war sogar wassergekühlt . Den Chipkühler hatte ich mir selbst aus Aluminium gedreht und den Wärmetauscher gab es für 5 Mark beim damaligen Auto-Schrotti .

Ich mußte meinen Verantwortlichen aber erst vorrechnen , was das Ganze an Strom fressen wird in 24/7 , und den entsprechenden Anteil im DM/KWh aus meinem Zeitungsjob entsprechend monatlich in die Hauskasse zahlen.

Ursprünglich wollte ich mir eine CPU-Kühlung für meine Intel Celeron 333 ( Slot 1 ) wegen OC bauen , aber das war mir doch zu riskant und zu wenig erfolgversprechend . Zumal da das Kondensationsproblem bestand bei rückgekühltem Fluid.

Mein PE war ein Modell mit 12 V / 12 A Lastauslegung .

Damit schaffte ich bei etwa 18 Grad Raumtemperatur immerhin bis etwa 3,x Grad Minus in meiner Box nach einigen Stunden und ca. 4 Litern Getränken darinnen.

Elektro- / und effizienztechnisch also der totale Irrsinn.

Alles in allem inclu Raumentlüftung, Pumpe und Lüftern für die Wakü hat diese Box knapp 0,3 KWh gefressen . ( Tim Allens "Hör mal wer da hämmert" ... mehr Power ) war da noch sehr weit in der Zukunft .

Daher meine Antwort so , wie sie halt da steht.

( Ein 144 Watt PE läßt sich übrigens aus mehreren Gründen nicht in eine Kühlbox einbauen , die ab Werk lediglich mit einem PE zwischen etwa 35 bis 65 Watt ausgestattet wurde ... sollte verständlich sein )

0
atoemlein  16.01.2020, 01:33
1
Parhalia2  16.01.2020, 02:24
@atoemlein

Na , o.K. ... mein Netzteil ( ein 20A - Batterielader ) hatte 4 Stufen. ( je 2 auf 6 Volt und 2 auf 12 Volt ... zur Kennlinie V/A von Trafos muß ich Dir ja nichts erzählen )

Ich möchte FS nur halt versuchen , dieses Vorhaben auszureden.

Ich hatte die meisten Teile halt bereits von vornherein daheim , und sie dienten vorzüglich auch späteren Projekten.

Aber insbesondere noch mal 👍 wegen der Anregung zum Energiegehalt wässriger Angelegenheiten. 4190 Joule per Kilo und Kelvin sind da echt kein Pappenstiel.

1