PC nur für Arbeit?

6 Antworten

Sie hat bei einem Techniker 800€ für einen teils gebrauchten bezahlt. Darauf steht i3. Ich bin mir nicht mal sicher ob mit Win10. Ich glaube sie wurde ziemlich verarscht richtig?

Möglicherweise, muss aber nicht unbedingt sein.

Neben der eigentlichen Hardware verursacht auch Arbeitszeit des Technikers Kosten und das teuerste sind im Regelfall Softwarelizenzen.

Man müsste auch schon die Rechnung und das eigentliche Gerät anschauen um das genau beurteilen zu können.

Meine Frage was braucht man überhaupt für zum Beispiel die Arbeit?

Das könnt ganz auf die Arbeit an.

Der Vorzimmer PC einer kleinen Arztpraxis hat ganz andere Anforderungen als zb der Laptop eines Vertreters, die Workstation eines Softwareentwicklers oder eine 3D Render Workstation...

Bei manchen reicht es hardwareseitig einen i3 mit 8GB RAM zu haben.

Andere brauchen besonders energieeffiziente Hardware für möglichst viel Akku-Laufzeit

Wieder andere brauchen besonders leistungsstarke CPUs um Rechenzeiten kurz zu halten und dazu noch besonders viel RAM um ineffiziente software im Entwicklungsstadium testen zu können

Oder vielleicht besonders starke Grafikkarten, Reichweite auch in Serverfarmen ausgelagert, um die Szenen für den nächsten Disney-Film darauf Rendern zu können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Richie367 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 00:06

Vielen Dank für ihre Zeit ich werde mir das morgen mal genauer anschauen.

 Darauf steht i3

ja.... und weiter?

Intel produziert CPUs der i3-Serie seit 14 Generationen. i3 sagt lediglich, dass dieser Prozessor für Office ausgelegt ist. Ohne die vollständige Bezeichnung kann man aber nicht sagen. wie alt das Modell ist und über die restliche Hardware verrät selbst das nichts.

Ich bin mir nicht mal sicher ob mit Win10.

Wenn da noch Windows 10 drauf ist, gehört der "Techniker" bereits erschossen. Denn dann hat er bereits einen Rechner ausgeliefert, auf dem zwangsläufig nächstes Jahr ein Update notwendig ist. W10 auf gewerblich genutzten Rechnern, während sämtliche PC-Hersteller schon lange W11 ausliefern..... Wäre traurig.

Meine Frage was braucht man überhaupt für zum Beispiel die Arbeit?

Das, was die erforderliche Software ausreichend schnell ausführen kann.
Und da kann in einer Arztpraxis durchaus auch branchenspezifische Software wie z.B. RED Medical, Tomedo, Elefant, Quincy und Dergleichen eingesetzt sein.
Eventuell sind in den 800€ dann auch gleich die Lizenzkosten für die Praxissoftware auf diesen Arbeitsplatz enthalten? Da kann man ohne genaue Angaben doch nur spekulieren.

 für einen teils gebrauchten

und auch diese Info ist mehr Kaffeesatzlesen als Wissen. War die installierte Software in dem Preis enthalten? Welche genau? Ist die Installationsarbeit des Technikers ebenfalls enthalten? (Software installiert sich nicht von alleine und Zeit kostet Geld.)


Richie367 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 00:05

Ich weiß kaum Informationen Sorry! Ich weiß noch nicht mehr und werde mir morgen das mal ansehen. Ich glaube nur Software usw hatte sie schon vorher, aber werde ich morgen herausfinden! Vielen Dank für ihre Zeit!

Der Preis ist sicher nicht der Rechner alleine.

Zum Rechner kommen ja noch Softwarelizenzen sowie Arbeitszeit dazu. Alleine für zweiteres kann man in einigen Fällen schon 800 zahlen.

Hallo,

Techniker 800€ für einen teils gebrauchten bezahlt. Darauf steht i3. Ich bin mir nicht mal sicher ob mit Win10. $

Ohne die genauen Komponenten zu kennen, kann man hier keine Aussage treffen. Zudem sind in den 800 Euro wohl auch die Lohnkosten für den Techniker enthalten. Je nach Aufwand, Anfahrt etc. wird das schnell mal so teuer.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Aber es sollten dort sicher noch Programme installiert sein

Ansonsten wäre das schon echt zu hoch

Gruß Gummikugel