PC aufrüsten oder gleich neu?
Hallo, technisch versierter Teil der Community,
In meiner Frage:
https://www.gutefrage.net/frage/neue-grafikkarte-worauf-sparen
habe ich damals erfragt was ich alles bräuchte um meinen PC aufrüsten zu können und seither spare ich fleißig.
Vor einigen Tagen ist mir jedoch der Gedanke gekommen, ob es mir nicht günstiger kommen würde einen neuen PC zu kaufen und da einfach meine alte Festplatte als zusätzliche Festplatte einzubauen um meine Daten zu sichern... 🤔
Was meint ihr? Zahlt es sich eher aus Grafikkarte, CPU, eventuell Kühlung und neue, schnelle Festplatte sowie Windows 11 zu kaufen und damit den alten PC aufzurüsten, oder ist es besser gleich einen ganz neuen fix fertig im Laden zu kaufen?
lg
Andrastor
8 Stimmen
5 Antworten
Ob es billiger ist, das sei mal so dahingestellt.
Aber alles neu zu kaufen würde keinen Sinn ergeben.
Dann hättest du eine schnelle Komponente in deinem PC, die vom Rest ausgebremst wird.
Was ist denn dein Budget, beziehungsweise deine Anforderungen?
Das sollte mit 1.200€ machbar sein.
Da würde ich so etwas nehmen.
Hat zwar nur einen HDMI Anschluss, dafür aber noch einen VGA und DP Anschluss.
Genaueres ist hier zu finden.
Den restlichen Anforderungen sollte das Ding entsprechen.
Solltest du dein Budget doch nochmal erhöhen, wäre das hier das nächst Beste.
Ich kenne ehrlich gesagt kein Board, das so viele HDMI Anschlüsse hat.
Die einzige Möglichkeit ist, dass du nach irgendeinem X570 Mainboard suchst und das einbaust.
Was spricht gegen Displayport oder VGA?
Entweder nutzt du einen HDMI Splitter oder nutzt eben alle anderen Anschlüsse.
Du musst auch keinen neuen Bildschirm kaufen, ein Aufstecker dafür reicht.
Ich nutze auch drei Bildschirme. Wenn du eine Grafikkarte im PC hast, ist es egal wie viele Anschlüsse das Mainboard hat. Du musst die Monitore an der Grafikkarte anschließen. Zudem zum Beispiel die Ryzen CPU's ohne sufix "G" keine integrierte Grafik haben und du somit über dein Mainboard gar keine Bildausgabe hast.
Das mag eventuell bei deinem jetzigen System noch funktionieren, da der i5 eine IGPU besitzt. Bei modernen Systemen wird die iGPU bzw APU von AMD Jedoch deaktiviert, sobald eine dedizierte Grafikkarte zum Einsatz kommt.
Ich weiß jetzt nicht im Kopf, welche Anschlüsse deine Grafikkarte hat. Aber es gibt auch Adapter, zum Beispiel DVI auf HDMI, oder DisplayPort auf HDMI. Dann könntest du alle Monitore an deiner Grafikkarte anschließen und brauchst keinen Splitter. Von Splitter halte ich auch nicht sehr viel.
Und wenn nun zum Beispiel eine RTX 3060 ti oder RX 6600XT nimmst, da kannst du einen Monitor per HDMI anschließen und wenn dein zweiter Monitor auch nur HDMI hat, diesen mit einem DisplayPort auf HDMI Kabel anschließen.
So etwas zum Beispiel
https://smile.amazon.de/dp/B081GGNWCX/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_0TD8B1RDTT9PTDPG64B6
Dann bräuchtest du für deine aktuelle Grafikkarte einen DVI auf HDMI Kabel. Und den zweiten Monitor kannst du ganz normal per HDMI anschließen.
Aber lohnt sich das, wenn du ohnehin aufrüsten willst? Neue Grafikkarten haben kaum noch DVI Anschlüsse und VGA gar nicht mehr.
Okay. Also bisher hatte ich da noch nie Probleme, weder bei meiner gtx1050ti, gtx 1660 super noch bei meiner aktuellen RX 6600 XT. Alle Grafikkarten haben die Kabel akzeptiert und ich mit dem meinen Monitoren hatte ich nie Probleme.
Eigentlich untypisch.
Splitter sind so ne Sache, aber das der PC damit abstürzt dürfte auch nicht sein.
Da lohnt sich eher was neues.
Hatte bis Ende 2020 auch noch einen i5 4690 und die gtx1050ti und musste einsehen, für meine Ansprüche reicht die Hardware einfach nicht mehr und hab mir was komplett neues gekauft.
Falls du wirklich auf so etwas setzen möchtest, kann ich dir eher die GTX 970 an’s Herz legen, die nochmal deutlich besser ist.
Also, was ich da sehe, welche Hardware du in deinem jetzigen System hast, wäre es sinnvoller, ein komplett neues System aufzubauen. Den mit dem der CPU hast du diese nächsten fünf Jahre, so wie du es möchtest, definitiv keine Ruhe. Dieses ist einfach zu alt, wirklich nicht jünger und bei einer modernen GPU höchstwahrscheinlich zum Bottleneck.
Was in deiner anderen Frage schon erwähnt wurde, so ein Aufrüst Kit kann man schon relativ günstig bekommen. Würde aber statt auf einen Ryzen 5 2600 eher auf einen Ryzen 5 3600 gehen, wenn es Kostengünstig sein sollte. Dazu eine RX 6600 XT (bekommt man mittlerweile sogar schon für unter 600 Euro) die mit ihrer Leistung nur knapp unter einer 3060 ti liegt, bist du die nächsten Jahre für Gaming in full HD gut gerüstet.
16GB DDR4 RAM sollten ausreichen. Nur das Netzteil muss auch passen, mit 600W solltest du hinkommen.
Danke sehr.
Ist es da günstiger einen "fertigen" Rechner im Laden zu kaufen oder alles von Grund auf extra zu besorgen und dann zusammen zu stöpseln?
Das kommt ganz darauf an wo du den PC kaufst. In einem Geschäft ist es wohl teurer als ein Eigenbau. Bei einem guten online Händler kannst du Glück haben das es günstiger ist als ein Eigenbau. Da heißt es schauen, mit Geduld und immer vergleichen. Und vor allem darauf achten, welche Teile genau in einem fertig PC verbaut sind.
Manche bauen eben doch billige, minderwertige Teile ein und verlangen trotzdem viel Geld. Ich bin da eindeutig fürs einen Selbstbau, da weiß ich was im PC drin steckt und kann mir die Komponenten selbst zusammenstellen.
Neu kaufen ist besser, aber teurer.
Aufrüsten ist schlechter, aber billiger.
Hallo Andrastor,
In Deinem Falle, weil Du eine alte CPU i5-3570 hast, ist es tatsächlich sinnvoller auf einen neuen PC zu sparen.
Aktuell sind die Preise aber sehr hoch: Dieser PC-1400 wäre sehr gut, sollte aber eigentlich nur 800 EUR kosten.
Auf keinen Fall kaufe irgendwas im Laden, diese PCs sind oft nicht Gamingtauglich, haben schlechte Qualität, oder sehr überteuert.
PS: Dieser PC-1400 schafft die meisten AAA Spiele in Ultra in Full HD mit ca. 100 FPS.
Danke dir. Dieser PC ist mir tatsächlich bereits empfohlen worden. Wie viele HDMI-Anschlüsse hat der PC?
Hallo Andrastor,
Die RTX 3060 hat üblicherweise 3x DisplayPort und 1x HDMI.
Wenn Du 2x HDMI brauchst, ist das aber gar kein Problem, weil Du kannst überall ein Adapterkabel kaufen: Von DisplayPort der Grafikkarte auf HDMI des Monitors.
So etwas habe ich gar nicht... ich habe Adapter, aber keinen solchen... funktioniert das auch bei meiner aktuellen Grafikkarte?
Nvidia GeForce GTX 750ti
Hallo Andrastor, klar, welche Anschlüsse hat denn Deine GTX 750Ti?
Meine hatte damals 1x HDMI 1x DVI (weiß) 1x VGA (blau)
Da könnte man ein Adapter von DVI auf HDMI nehmen.
Diese Anschlüsse hat meine auch, aber Adapter funktionieren nicht. Die Bildschirme erkennen nicht, dass sie eingesteckt sind, wenn ich Adapter verwende.
Dann ist wahrscheinlich der Adapter kaputt. Du musst auch auf die Richtung achten, ein Adapter der von DVI Grafikkarte auf HDMI Monitor geht, der funktioniert nicht umgekehrt von HDMI Grafikkarte auf DVI Monitor.
... Könnte natürlich auch sein, dass ein Anschluss von der Grafikkarte defekt ist...
Wie merke ich in welche Richtung der Adapter geht?
Beim Kauf des Kabels steht es normal mit dabei ... wie bei dem vom mir verlinkten. Nachträglich kannst du es glaub ich nicht sehen.
Vor einigen Tagen ist mir jedoch der Gedanke gekommen, ob es mir nicht günstiger kommen würde einen neuen PC zu kaufen und da einfach meine alte Festplatte als zusätzliche Festplatte einzubauen um meine Daten zu sichern... 🤔
Ja das habe ich auch gemacht
Ich habe bein letzten PC nur Probleme gehabt. Irgendwie wer die Konfig doch nicht so gut und die alten Komponenten haben nicht richtig funktioniert. Jetzt habe ich einen neuen gekauften und bin voll zufrieden
Der neue PC sollte mindestes 2 HDMi-Anschlüsse für Bildschirme haben und damit auch zurecht kommen, er sollte eine gute Grafik-Leistung haben, da ich ihn für graphische Gestaltungen verwenden will. Ich möchte gerne ein paar neuere Spiele auf guten Grafik-Einstellungen darauf spielen können, wie Diablo2 Resurrected oder Diablo4 wenn das mal draußen ist, er sollte so gut sein, dass ich mindestens 5 Jahre lang nichts austauschen oder ersetzen muss. Sollte für Windows 11 tauglich sein und eine gute Internet-Verbindung haben (bei meinem jetzigen ist das Modem offenbar leistungsstärker als der Rechner)
Budget waren um die 1.200 Eumel geplant, aber da ich ja eh spare, könnte ich gleich auch auf mehr sparen.