passt ein Intel Core i3 540 auf ein Sockel wo normalerweise der Intel Pentium n4200 drauf ist?
Also ich habe einen Laptop und da ist der Intel Pentium n4200 drin der geht mir aber langsam ziemlich auf den Sack habe alles mögliche versucht um den irgendwie zu boosten Stoß aber langsam an meine Grenzen kann nicht vernünftig spielen und wollte deswegen fragen ob der Intel Core i3 540 auf das socket passt wo der Intel Pentium normalerweise drauf ist wenn ja würde ich das wechseln
3 Antworten
Der Pentium N4200 hat einen BGA-Sockel, das bedeutet, dass der Chip komplett auf dem Mainboard festgelötet ist (Falls du es genau wissen willst, BGA steht für Ball Grid Array und bedeutet, dass der Prozessor statt Pins auf der Unterseite einfach kleine Bälle aus einer Art Lötzinn hat. Der Prozessor wird also komplett mit dem Sockel "verschmolzen" bzw. eben verlötet. Das lässt sich auch praktisch nicht rückgängig machen, ohne den Prozessor und/oder den Sockel zu beschädigen.)
Zudem wäre ein i3 540, der ebenfalls 10 Jahre alt ist, dir Wahrheit auch keinen merkbaren Vorteil bringen. Der wird mit aktuellen Anforderungen genau so zu kämpfen haben, um einen neuen Rechner wirst du also kaum drumrum kommen.
Nein.
Der Intel Pentium n4200 hat den Socket-Typ: FCBGA1296
Der Intel Core i3 540 hat den Socket-Typ: LGA 1156 (Socket H)
Und selbst wenn du einen anderen Prozessor mti FCBGA1296 Socket holst, kann es sein, dass du ein BIOS Update machen musst damit der neue Prozessor erkannt wird. Und Laptop-Mainboards werden leider nur selten aktualisiert.
Nein , das paßt nicht . Zudem ist der n4200 fest mit dem Mainboard verlötet .
Und dann bräuchte man noch einiges an Industrie-Equipment, um den auf dem Mainboard verlöteten Pentium zu entfernen und einen neuen Prozessor in den Sockel zu löten, ohne den Sockel zu beschädigen.
BGA (Ball Grid Array) steht nämlich für verlötete Sockel.