Passt das Motherboard MSI MAG Z490 TOMAHAWK 7C80-004R zusammen mit diesem Gehäuse ERAZER Engineer X20?

4 Antworten

Hallo

Nö, passt nicht. Das ist ein ATX Mainboard, welches nur in ATX oder größere Gehäuse passt. Das Gehäuse ist nur für µATX bzw. Micro-ATX oder kleinere Mainboards passend.

Wenn du in das Medion PC Gehäuse ein neues Mainboard einbauen möchtest, dann passen nur µATX, DTX und ITX Mainboards.

https://www.in-win.com/de/gaming-chassis/301

Das ist das originale Gehäuse, ohne Medion Erazer Design Elemente.

Aber noch was anderes. Warum willst du nochmal auf die veraltete Sockel 1200 Plattform setzen, noch dazu mit einem Mainboard mit einem Serie 400 Chipset und dazu auch noch einen 10xxx Prozessor benutzen?

Ein i5 12400F leistet mehr und ist günstiger. Außerdem wäre der auch moderner und verbrennt deutlich weniger Strom.

https://www.cpubenchmark.net/compare/3735vs4681/Intel-i5-10600K-vs-Intel-i5-12400F

Dazu würde ich dir ein günstiges H610 oder B660 Sockel 1700 DDR4 µATX Mainboard empfehlen und 2x 16GB DDR4-3200 RAM. Das wird günstiger und bietet mehr Leistung, als der veraltete i5 10600K mit dem Z490 Brett. So bekommst du mehr Leistung für dein Geld und modernere Hardware.

Da ich nicht weiß, wie die RGB LED's in dem Medion OEM Gehäuse angesteuert werden, solltest du am besten vorsorglich ein Mainboard auswählen, mit einem 12V RGB und einen 5V ARGB Pin Header.

mfG computertom


sasukeeeeeee 
Beitragsersteller
 16.12.2022, 14:05

Hey Computertom,

vielen Dank erstmal für die Hilfreiche Antwort!

Die folgende Komponente besitze ich bereits: i5 10600k, GTX 1070, 32Gb Ram, SSD Samsung EVO. Da wäre es nicht nützlich noch eine i5 12400F zu kaufen, da ich am Ende den PC ebenfalls verkaufe!

Aber bezüglich den Motherboard. Empfehlst du mir einen "B660 Sockel 1700 DDR4 µATX Mainboard". Vielen Dank! Welche genau würdest du empfehlen für die genannten Komponente?

Mit freundlichen Grüßen,

sasukeeeeeee
0
computertom  16.12.2022, 16:37
@sasukeeeeeee
Die folgende Komponente besitze ich bereits: i5 10600k, GTX 1070, 32Gb Ram, SSD Samsung EVO.

Das ging aus deiner Frage aber anders hervor.

Eine Gtx 1070 hab ich, i5-10600k, 32gb ram, ssd, etc. und das Motherboard will ich mir ebenfalls jetzt holen.

Da steht, das du die GTX 1070 hast und den i5 10600K, 32GB RAM, SSD, etc. und das Mainboard noch besorgen willst. Zumindest verstehe ich es so.

Falls du dich lediglich etwas missverständlich ausgedrückt haben solltest und doch nur ein Mainboard für den i5 10600K brauchst, dann ist ein i5 12400F natürlich keine Option, weil du dir dann den Prozessor und ein dazu passendes Sockel 1700 Mainboard kaufen müsstest.

Für den i5 10600K würde ich dir eigentlich ein Z490 µATX Mainboard empfehlen, weil dieses mit dem i5 10600K Prozessor vollständig genutzt werden kann. Allerdings sind die noch verfügbaren Z490 µATX Boards relativ teuer, so das ich davon Abstand nehmen würde. Der i5 10600K läuft aber auch auf Sockel 1200 Mainboards mit einem Z590 Chip. Prinzipiell läuft dieser Prozessor auf allen Sockel 1200 Mainboards, aber auf den meisten Sockel 1200 Boards, mit einem Serie 500 Chipset, gibt es einiges zu beachten, wenn ein 10xxx Prozessor eingesetzt wird. So ist auf diesen Mainboards z.B. meistens der erste M.2 Steckplatz nur mit einem 11xxx Prozessor nutzbar.

Es gibt aber ein Sockel 1200 Z590 µATX Mainboard, das auch mit einem 10xxx Prozessor vollständig genutzt werden kann.

https://www.asrock.com/mb/Intel/Z590M%20Pro4/index.de.asp#Specification

https://geizhals.de/asrock-z590m-pro4-90-mxbep0-a0uayz-a2468890.html?hloc=at&hloc=de

Dieses würde ich dir für den i5 10600K Prozessor empfehlen. Wenn du nicht übertakten möchtest, dann kannst du auch jedes andere Sockel 1200 µATX Mainboard nehmen. Ein µATX Mainboard brauchst du, damit dieses auch in dein vorhandenes µATX PC Gehäuse passt. Das Mainboard sollte nur nicht zu billig sein, weil der i5 10600K teilweise ganz ordentlich Strom zieht und dafür sollten auch starke und am besten gekühlte, Spannungswandler auf dem Board verbaut sein.

Aber bezüglich den Motherboard. Empfehlst du mir einen "B660 Sockel 1700 DDR4 µATX Mainboard". Vielen Dank!

Das Sockel 1700 B660 µATX Mainboard habe ich zu dem i5 12400F Prozessor empfohlen. Diese Empfehlung bezog sich nicht auf die Frage nach einem Mainboard für den i5 10600K, da ich ich vorausgesetzt habe dich überzeugen zu können, den i5 10600K nicht zu nehmen, da ich davon ausging, das du diesen noch nicht hast.

Ein Sockel 1700 B660 µATX Mainboard kannst du für den i5 10600K natürlich nicht einsetzen. Darauf laufen nur Sockel 1700 Prozessoren, wie der i5 12400F. Falls du auf einen i5 12400F Prozessor umschwenken möchtest, dann würde ich dir dazu passend ein Gigabyte B660M DS3H oder ein AsRock B660M Pro RS Mainboard empfehlen, da diese gut und relativ günstig sind und sich für den i5 12400F bestens eignen. Außerdem passen diese Boards ebenfalls in dein µATX PC Gehäuse und bieten auch RGB+ARGB Unterstützung, falls das für das Gehäuse notwendig sein sollte.

0

Specs vom Gehäuse sich beim Hersteller ansehen da steht drinnn welche Formfaktoren in dem Gehäuse verbaut werden können . Dein MoBo hat in den Specs beim Hersteller auch drin stehen welch ATX Formfaktor es hat.

Beides vergleichen, wenns passt passt. wenn nicht , Pech anderes Gehäuse auswählen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Das gehäuse sieht nicht gut aus. Es ist eine gnadenlose Sauna für deine Hardware. Nim eins mit Ner Front/Deckel wo Luft durch kann.... Zum Beispiel:

BITFENIX Nova Mesh SE Midi-Tower

Kostet 55€ aber passt alles rein und tut deiner Hardware gut^^

In dein gehäuse passt es auch ND da das MB ein ATX ist und der Tower nur für MATX ist

Woher ich das weiß:Hobby – Ich baue gerne PCs zusammen ;)
Von Experten MichaelSAL74 und ILM321 bestätigt

Schaue nach, was das Mainboard für eine Bauform hat.

Und dann schaue, welche Bauformen von Mainboards in das Gehäuse passen.