Passionsblume lässt Blätter hängen
Hallo zusammen,
schon wieder eine Frage zu einer meiner Passionsblumen.
Die, die mir Sorge bereitet steht draußen auf der Terrasse in einem Kübel und wächst an einem Rankgitter. Bisher alles prima, sie wächst wie Unkraut, blüht ohne Ende... Aber jetzt lässt sie plötzlich von einem Tag auf den anderen die Blätter hängen, sie sind ganz schlapp und wabbelig. Erstmal nicht alle, aber ich habe den Eindruck es werden mehr.
So ähnlich hatte ich das auch schon bei meiner, die drinnen auf der Fensterbank steht. Die hab ich dann gegossen und sie hat sich wieder super erholt. Bei der draußen hab ich eher das Gefühl sie hat zu viel Wasser bekommen, weil sie draußen im Regen stand.
Was meint ihr soll ich tun? Braucht sie vielleicht Dünger? oder soll ich sie vielleicht ganz zurückschneiden und schonmal in den Winterschlaf reinholen?
Über Eure Tipps bin ich sehr froh, wäre echt schade, wenn sie mir jetzt eingehen würde :-(
4 Antworten
Hallo, ja, die Passionsblume benötigt Feuchtigkeit, aber keine Nässe. Sicherlich fangen die Wurzeln nun an zu faulen. Ich würde an deiner Stelle mal mit einer kleinen Schippe die nasse Erde herausholen, natürlich nur so weit du kommst, und mit trockener Erde mischen. Versuche die Erde zu lüften, d.h., mache die Erde locker und gucke nach, ob im Untersatz noch Wasser steht, das du wegschütten solltest. Sollte dies nicht ausreichen, dann würde ich versuchen, die Pflanze abzuschneiden und aus dem Topf bzw. Gefäß zu nehmen, um nach den Wurzeln zu gucken. Falls diese faulige Wurzeln aufweist, müßtest du sie abschneiden und mit Bewurzelungspulver bestreuen, ansonsten 1 Tag antrocknen lassen. Dann kannst du sie in normale Blumenerde wieder einsetzen und am nächssten Tag angießen. Also, die Pflanze nur feucht halten und möglichst sie an eine Stelle auf der Terrasse stellen, wo sie nicht direkt dem Regen ausgesetzt ist. Ich wünsche dir und deiner Passionsblume alles Gute.


Hallo, vielen Dank für den Stern, ich habe mich sehr darüber gefreut. Viele Grüße von Selig.
Kann es sein, das sie die Abflusslöcher im Topf zugewurzelt hat und dadurch das überschüssige Wasser nicht abfließen kann? Staunässe mag sie überhaupt nicht, eher verträgt sie schon mal die Trockenheit. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Blume eigentlich nicht tot zu bekommen ist. Gieße sie mal eine Zeitlang nicht mehr und schneide sie dann rechtzeitig zurück. Es sind ja nur noch knapp 1,5 Monate bevor sie ins Winterquartier kommen. Topfe sie auf jeden Fall im nächsten Jahr um.
Ein scheinbar sehr übliches Phänomen, welches mysteriöserweise jedoch selten bis kaum im Netz beantwortet wird!
Dahinter stecken Züchtungen und Züchter, die zu unfähig sind, die Natur der Pflanze genauestens anzugeben. Da die winterharten Passiflora aus den Kalt/Eistropen stammen, wird ihre Schwäche die Wasserversorgung oder eine stark Pilzanfälligkeit sein.
Während wir also uns alle wieder verarschen, tausende Pflanzen wegdonnern dürfen, verdienen sich Psychopathen daran, weil diese Menschheit unfähig ist, Gewissenhaftigkeit an den Tag zu legen: Klimawandel, Kriege, Fehlzüchtungen an Pflanzen, Minderqualitätsprodukte, übertall guckt mich die Minderintelligenz gepaart mit sündigen Egoismus an.
Empfehlung: Kauft diese Pflanze nicht! Es existiert keine Information zu deren Eigenheiten!
sie darf auf keinen fall wasser im übertopf haben.....
Sie steht in einem Kübel und darin ist kein Übertopf
Ein kleiner Zusatz zu der guten Antwort.
Auf alle Fälle würde ich sie in diesem Zustand nicht düngen. Jetzt wo es langsam auf den Herbst zugeht, ist das sowieso nicht mehr so nötig.