Passiert das wirklich in China?

2 Antworten

Von Noidea333 und bestätigt

Das Bild: Ja, gut möglich - Ich tippe auf Renovierung.

Der Text im Bild: Nein, das sind Desinformationen!

Überall in China leben Muslime - und das schon seit hunderten von Jahren. Eine der schönsten und ältesten Moscheen in Beijing wurde im Jahre 996 erbaut (niu jie mosque)!

Und weil die Moslime überall im Land verteilt leben, gibt's auch "überall" Moscheen:

Bild zum Beitrag

Der Screenshot ist von 2023, ich wollte einen neuen machen, aber iwie geht die Suche nicht mehr.

Hier noch ein Bild vom Abriss einer Kirche:

Bild zum Beitrag

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kirchen-in-deutschland-abrissbirne-fuer-gotteshaeuser.29f8f725-0dbf-4dcc-a5d3-0c31e9b46c20.html

So ein Abriss läuft einfach anders, weniger vorsichtig, statt.

Edit, um einem Benutzer beim Verständnis von Visualisierungen zu helfen - er meinte, dass die Anzahl der Fähnchen und Zahlen in Xinjiang zu gering sind. Leider kann man keine Bilder in Kommentare einfügen.

Google Maps suche nach Moscheen in Deutschland (auf Deutschland gezoomt und nach mosque gesucht):

Bild zum Beitrag

Erschreckend wenig.. in Berlin gar keine?? etwas reingezoomt:

Bild zum Beitrag

Ah, doch, da sind ein paar. Weiter reingezoomt:

Bild zum Beitrag

Auf dem letzten Bild sind mehr Moscheen zu finden als auf der Übersicht von Deutschland.

So ist das auch bei Baidu Maps.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – China, meine zweite Heimat. Bin in China, meist in Beijing.
 - (Politik, Religion, Islam)  - (Politik, Religion, Islam)  - (Politik, Religion, Islam)  - (Politik, Religion, Islam)  - (Politik, Religion, Islam)

Mogli333  16.03.2025, 02:41

NianMao, zu der Editierung deiner Antwort ganz oben:

Meinetwegen musst du dir nicht die Mühe machen, hier die Visualisierung zu erklären. Aber wenn du schon zur Veranschaulichung Screenshots als Edit einfügst, dann füge doch einen von Baidu Maps ein – und zwar vom Stadtplan von Ürümqi, der Hauptstadt der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang.

Darin kannst du ja per Bildbearbeitung Moscheen einkreisen, um zu zeigen, dass diese auch in Xinjiang auf einer Karte zu finden sind. Du beherrschst doch die chinesische Schrift, und im Zweifelsfall lässt sich ja auch noch per KI verifizieren, ob es sich bei deinen Markierungen tatsächlich um Moscheen handelt.

Aber rein gefühlsmäßig und von Logik gesteuert gehe ich davon aus, dass Baidu Maps angesichts der systematischen Zerstörung muslimischer Kultur durch den Staat in Xinjiang keine einzige Moschee auf der Karte angezeigt wird.

Du bist dran, NianMao. 

Mogli333  15.03.2025, 00:43

Warum sind eigentlich ausgerechnet in der Provinz Xinjiang, im Nordwesten Chinas, mit 26 Millionen Einwohnern, wo die muslimische Volksgruppe der Uiguren lebt, nur 14 Moscheen in deinem Screenshot verzeichnet? 

NianMao  15.03.2025, 00:46
@Mogli333

Das liegt bestimmt daran, dass du die Fähnchen gezählt hast und die Zahlen in den Fähnchen ignorierst.

Mogli333  15.03.2025, 16:12
@NianMao

Ah ja, tatsächlich: Wenn man den Screenshot zoomt, dann erkennt man Zahlen in den Flaggen. Diese addiert kommt man auf eine Summe von 400-500 Moscheen. Wohlgemerkt in einer Provinz, in der ca. 12 Millionen Muslime leben.

Zum Vergleich: In Berlin leben etwa 250.000 Muslime, denen rund 100 Moscheen und Gebetshäuser zur Verfügung stehen. Das sind 10 mal mehr als die Uiguren in Xinjiang proportional zu ihrer Anzahl als Gebetsstätten beanspruchen können.

Wie kann das sein, NianMao? Hat das vielleicht mit der Unterdrückung der Uiguren durch den chinesischen Staatsapparat zu tun? Bevor du aber in Versuchung kommst, als ausgewiesener XI-Anhänger (XI ist der oberste Führer des quasidiktatorischen Regimes in China) auf meine rhetorische Frage zu antworten und die Situation der Uiguren wieder einmal zu beschönigen, will ich doch lieber selbst die Leser hier aufklären.

Die geringe Anzahl an Moscheen in Xinjiang, obwohl dort die muslimischen Uiguren leben, hat politische und gesellschaftliche Ursachen. In den letzten Jahren hat die chinesische Regierung zahlreiche Moscheen in der Region geschlossen oder abgerissen. Berichte und Satellitenbilder belegen, dass viele religiöse Stätten gezielt zerstört wurden. Der Bau neuer Moscheen unterliegt strenger Kontrolle, und viele bestehende Gebetsstätten wurden verkleinert oder umfunktioniert. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Assimilationspolitik, die darauf abzielt, die uigurische Identität und Kultur zu zerstören, da religiöse Ausdrucksformen als potenzielle Bedrohung für die staatliche Kontrolle angesehen werden.

Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang der Moscheen ist die Repression gegen Uiguren, die Berichten zufolge in sogenannten "Umerziehungslagern" interniert werden. Man schätzt, dass bis zu einer Million Uiguren dort festgehalten werden. In diesen Lagern sollen sie gezwungen werden, ihre religiösen und kulturellen Praktiken aufzugeben. Chinesische Behörden bezeichnen diese Einrichtungen als "Bildungszentren", doch zahlreiche internationale Organisationen und Zeugenberichte sprechen von systematischer Unterdrückung, Überwachung und Zwangsarbeit. Dies hat dazu geführt, dass viele Gläubige den Moscheebesuch aus Angst vor Repression meiden, wodurch Moscheen an Bedeutung verlieren und schließlich geschlossen oder abgerissen werden.

Mogli333  15.03.2025, 16:24
@NianMao

Was im Zusammenhang mit der Unterdrückung der Uiguren auch noch interessant ist, ist, dass alle Uiguren verpflichtet sind, eine spezielle App auf ihren Smartphones zu installieren. Diese Maßnahme dient der Überwachung durch den chinesischen Staat und ermöglicht eine umfangreiche Kontrolle der betroffenen Personen. Die folgenden Informationen stammen aus Wikipedia und beleuchten die Funktionsweise und Auswirkungen dieser Überwachungstechnologie.  

Die App erfasst wesentliche Informationen des Geräts wie die IMEI-Nummer, eine eindeutige Identifikationsnummer des Mobiltelefons, die MAC-Adresse, die die Netzwerkschnittstelle kennzeichnet, und die IMSI-Nummer, die der SIM-Karte zugeordnet ist. Zusätzlich speichert sie Angaben zum Hersteller, Modell und der Telefonnummer des Nutzers. Sie durchsucht das Gerät nach Dateien mit bestimmten Erweiterungen wie 3GP, MP3, MP4 oder JPG und erstellt für jede Datei Metadaten wie Name, Pfad, Größe und MD5-Hash. Diese Informationen werden mit einer Datenbank abgeglichen, um als verdächtig eingestufte Dateien zu identifizieren. Falls solche Dateien gefunden werden, erhält der Nutzer eine Aufforderung, diese zu löschen, und die App erstellt Berichte über die gesammelten Daten, die an einen zentralen Server übermittelt werden. Das führt dazu, dass jeder Einzelne zu einem gläsernen Menschen wird, dessen digitales Verhalten lückenlos überwacht und analysiert werden kann.  

Berichte weisen darauf hin, dass die Polizei in Xinjiang Bewohner, insbesondere Uiguren, dazu zwingt, diese App zu installieren. Da die App unter anderem gezielt nach religiösen Inhalten wie dem Koran, islamischen Gebeten oder Bildern mit religiösem Bezug sucht, ermöglicht sie dem chinesischen Staat eine systematische Überwachung und Unterdrückung der Religionsausübung. Personen, bei denen solche Inhalte gefunden werden, geraten in den Verdacht, extremistische Tendenzen zu haben, was zu Verhören, Überwachungsmaßnahmen oder sogar Inhaftierungen führen kann. Die App ist damit ein weiteres Mittel, um den Einfluss der Religion in der Region einzuschränken und die Kontrolle über die muslimische Minderheit weiter zu verstärken.

NianMao  16.03.2025, 01:18
@Mogli333
Ah ja, tatsächlich: Wenn man den Screenshot zoomt, dann erkennt man Zahlen in den Flaggen. Diese addiert kommt man auf eine Summe von 400-500 Moscheen. Wohlgemerkt in einer Provinz, in der ca. 12 Millionen Muslime leben.

Stellst du dich mit Absicht so doof? Oder weißt du wirklich nicht, wie Visualisierungen funktionieren? Es wird nicht alles angezeigt.. und auch nicht alles gezählt.

Zum Vergleich: In Berlin leben etwa 250.000 Muslime, denen rund 100 Moscheen und Gebetshäuser zur Verfügung stehen.

Spannend. Mach doch mal folgendes.. du gehst zu google maps.. zoomst raus, so dass Deutschland im Sichtfenster ist.. suchst nach "mosque" oder "Moschee".. Wie viele zeigt dir Google in Berlin?

Und da du das sicher nicht machen wirst, weil es dein Narrativ stört.. mach ich das mal für dich und erweitere meine Antwort.

Mogli333  14.03.2025, 19:49

NianMao, deiner "Vermutung", es könnte sich bei dem Bild aus China vielleicht um die "Renovierung einer Moschee" handeln, möchte ich meine "Vermutung" gegenüberstellen, dass es sich dabei um eine systematische, ideologisch begründete Abrissmaßnahme handelt.

China hatte einst über 20.000 Moscheen, insbesondere in Regionen mit großer muslimischer Bevölkerung wie Xinjiang, Ningxia, Gansu und Qinghai. Doch in den letzten Jahren wurden viele Moscheen abgerissen, umgebaut oder stark eingeschränkt. Besonders in Xinjiang sind tausende Moscheen entweder zerstört oder durch staatliche Maßnahmen unzugänglich gemacht worden. In anderen Regionen, etwa in Ningxia, gibt es noch Moscheen, doch sie stehen unter strenger Überwachung. Viele traditionelle islamische Symbole wie Minarette oder Kuppeln wurden entfernt, und religiöse Aktivitäten sind zunehmend eingeschränkt. Die chinesische Regierung garantiert in der Verfassung offiziell Religionsfreiheit, doch in der Praxis ist sie stark reglementiert. Alle religiösen Aktivitäten müssen von der Regierung genehmigt und überwacht werden. Besonders betroffen sind Muslime, Christen und tibetische Buddhisten, deren Glaubensausübung massiv eingeschränkt wird. Islamische Lehren werden „sinisiert“, das heißt, sie müssen sich der staatlichen Ideologie anpassen. Predigten und religiöse Bildung unterliegen staatlicher Kontrolle, und die Überwachung von Gläubigen – besonders in Moscheen – hat in den letzten Jahren zugenommen.

NianMao  15.03.2025, 00:05
@Mogli333
dass es sich dabei um eine [...] Abrissmaßnahme handelt

kannst du machen.. diese falsche Vermutung haben ja auch andere..

Mogli333  15.03.2025, 00:18
@NianMao

.

Ich habe es dir schon öfters geschrieben, dass es mir nicht darum geht, dich zu überzeugen, sondern den Lesern hier Informationen zu liefern, welche weit weniger geschönt sind, wie du sie üblicherweise über China darstellst. Selbstverständlich auch mit dem Wunsch, sie mögen deine Beiträge kritischer lesen, um möglicherweise eine starke Affinität zur Staatspropaganda Chinas herauslesen zu können.

NianMao  15.03.2025, 00:45
@Mogli333

Statt meine Antworten und Kommentare mit deinen Anschuldigungen und themenfernen Texten zu fluten, solltest du besser auf Qualität setzen.

Produziere du (und ich meine nicht mit AI) ein Bild eines Abrisses, bei dem rund um das Gebäude ein Baugerüst aufgestellt wurde.

Mogli333  15.03.2025, 00:53
@NianMao

.

NianMao, du weißt doch genau, dass ich mich nicht auf deine Ablenkungsmanöver einlasse. Mir geht es stets um's große Ganze, um den Lesern interessante Hintergrundinformationen zu China, einer repressiven Diktatur, zu liefern, die du gerne verschweigst.

Ist Fake. Wird gerade aufgebaut, sieht man am Gerüst. Ein Abriss sieht anders aus.