Passen die PC-teile zusammen und sind sie auch gut?
Hallo,
ich bekomme einen Gaming PC aber ich kenne mich generell mit PCs überhaupt nicht aus, weil ich immer auf der Konsole gespielt habe. Ich habe versucht mich zu informieren aber irgendwie bin ich sehr verwirrt wenn jemand über die Teile spricht. Könnte mir bitte jemand vielleicht helfen und sagen ob die Teile gut sind und auch zusammen passen?
liebe Grüße
4 Antworten
Passen tun die Teile alle aber wirklich sinnvoll ist die Konfiguration nicht. Eine Wakü ist für die CPU überflüssig.
Für ca. 1200€ bekommst du auch einen 5700X und dazu eine RX 6800 sähe dann so aus: https://geizhals.de?cat=WL-2931898&hloc=de&hloc=at&nocookie=1
Bei Amazon würde ich sowieso nicht kaufen viel zu teuer. Würde eher Mindfactory oder alternate empfehlen.
LG
Was spricht gegen das Fractal Design ? Mit Sicherheit besser verarbeitet als das AZZA und der Airflow ist auch besser.
650W werden auch in Zukunft reichen wenn man nicht xx80 oder x800XT und drüber kauft (Grafikkarten)
Azza qualität ist sehr gut habe schon etliche mit denen Gebaut nie was kaputt oder schlecht gewesen
Naja wenn's einem gefällt warum nicht ich persönlich würde aber eher auf renommierte Marken setzen (Fractal, NZXT, Corsair, BeQuiet...)
Nzxt meiner meinung nach überteuert und für ein low - mid budget sind keine Marken nötig nicht beim Gehäuse aber netzteil ram usw schon
Wenn man aber später doch mal aufrüsten hat man dann direkt ein solides Case.
mMn. sollte man da direkt was solides kaufen da man das Case eigentlich mit am längsten behält.
Ja hatte schon anfragen den pc zu verkaufen und neuen zu bauen z.b. verkaufen und weißen bauen
Also wenn ich ehrlich bin komme ich gar nicht mehr mit und weiß nicht wirklich was das für ein Unterschied macht😅 und noch eine Frage wie viele FPS würde ich bekommen beim zocken z.B jetzt valo. Ich besitze bereits einen Monitor der hat 240hz und mein FPS Wunsch wäre über 120 oder so
was ist der win und was macht das für ein Unterschied
Kannst du bei pc-build.com nachschauen da kannst du alle eingeben
Schwarz / Weiß: https://geizhals.de?cat=WL-2931902&hloc=de&hloc=at&nocookie=1
Würde dazu einfach noch einen RGB Strip holen
ist ein RGB Strip sowas wie LED, weil wenn ich das google kommen nur LEDs raus
Genau sowas zum Beispiel: https://www.caseking.de/phanteks-rgb-led-strip-combo-set-mols-111.html
Kann direkt ans Mainboard angeschlossen werden und über die MSI Software gesteuert werden.
Hey ich bin’s wieder und der PC den du mir ausgesucht hast werde ich kaufen bloß kann ich den Gehäuse verwenden den ich (bei den Bildern oben) ausgesucht habe?
Ja das kannst du auch nehmen. Kannst mich auch gerne adden falls du noch Fragen hast.
Hallo,
die Komponenten passen zusammen. Allerdings wirst du für das Geld auch ein System mit mehr Leistung bekommen. Zudem ist Amazon teilweise recht teuer.
LG
Hallo
Im Prinzip passt alles so zusammen. Auf die WaKü würde ich verzichten, da eine solche keine wirklichen Nutzen bringt und nur unnötig viel kostet.
Was aber zum Problem werden könnte, das ist der DDR4-3600 RAM, da der Prozessor nur für den Betrieb mit bis zu DDR4-3200 RAM ausgelegt ist. Für schnellere RAM Module wird der Speichercontroller in dem Prozessor übertaktet, was funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Ließt man ja auch öfter hier, wie folgendes Beispiel zeigt:
https://www.gutefrage.net/frage/wie-takte-ich-mein-3600mhz-ram-auf-3200mhz-runter#answer-484676563
Außerdem altern übertaktete Komponenten auch schneller. Ich würde dir deshalb maximal DDR4-3200 RAM empfehlen.
Du könntest auch mal schauen, ob es die Teile nicht Anderswo günstiger gibt, was mit Sicherheit der Fall ist, wenn du die Preise mal genau vergleichst.
mfG computertom
Hey intel gibt an das es übertaktung ist ja stummt auch aber bei 3600mhz altern die teile nicht so schnell besonders wenns ein guter ram ist baue pcs schon lange und nur 4x gehabt das der ram nicht mehr ging
außerdem (fast)jeder mit nem 12400f hat seinen Ram auf 3600mhz da es der standard momentan ist
außerdem (fast)jeder mit nem 12400f hat seinen Ram auf 3600mhz da es der standard momentan ist
Wie kann denn etwas Standard sein, das nicht den Spezifikationen entspricht und von dem nicht vorab garantiert werden kann, das es funktioniert?
Außerdem ist es interessant zu lesen, das "fast jeder" der einen 12400F nutzt, auch mit DDR4-3600 RAM unterwegs ist? Woher willst du das wissen? Dann verrate doch mal die genauen Zahlen.
- Wie viele i5 12400F sind weltweit in PC's im Einsatz?
- Wie viel davon laufen mit DDR4-3600 RAM?
Wenn du so selbstsicher behaupten kannst, das fast alle 12400F auch mit DDR4-3600 RAM laufen, dann müsstest du ja die korrekten Zahlen kennen.
Korrekte zahlen weiß ich nicht aber ich weiß das ich mit nem Team ca 300-400pcs so gebaut haben und niemand hat sich beschwert
Mit 3600MHZ laufen 99.5% aller CPUs ohne Probleme da würde ich mir keinen Kopf machen. Auch der höhere "Verschleiß" ist unbegründet.
Mit 3600MHZ laufen 99.5% aller CPUs ohne Probleme
Das ist eine glatte Lüge. Bei den Ryzen 5000 CPU's habe ich bis jetzt noch keine aussagekräftige Erfahrungswerte, aber auch hier zeichnet sich bereits ab, das eben nicht fast alle dieser CPU's mit DDR4-3600 RAM arbeiten.
Du musst dich hier nur mal bei GF umschauen. Da taucht öfters mal die Frage auf, warum der Rechner nicht mehr startet oder die Spiele crashen, nachdem das XMP vom RAM aktiviert wurde. Ich stolpere hier regelmäßig über solche Fragen, die es nach deiner 99,5% Theorie fast nicht geben dürfte..
Bei den Ryzen 2000er CPU's wurde z.B. auch behauptet, das DDR4-3200 RAM das beste ist für diese Prozessoren ist und das ebenfalls fast alle Ryzen 2000er CP's damit laufen. Meine Erfahrung sagt aber was ganz anderes. Ich habe die Erfahrung gemacht, das nicht mal durchschnittlich jede zweite dieser CPU's in der Lage ist/war, mit DDR4-3200 RAM zu laufen, also weniger als 50%.
Auch der höhere "Verschleiß" ist unbegründet
Auch durfte ich inzwischen schon ein paar dieser CPU's austauschen, weil ein Speicherkanal Defekt war, nach dem diese Prozessoren nur ca. 3 bis 4 Jahre im Einsatz waren, mit einem übertakteten Speichercontroller. Die Ausfallrate ist dabei deutlich höher, als bei Prozessoren, die innerhalb der Spezifikationen betrieben wurden, also ohne overclocking. Genau genommen musst ich, von den Prozessoren die innerhalb der Spezifikationen betriebenen werden/wurden, noch keinen Einzigen ersetzen. Damit meine ich nicht nur bei meinen persönlichen Computern, sondern auch allen denen, um die ich mich sonst noch so kümmere.
Overclocking, aber auch die damit verbundene Erhöhung der Spannung, verstärken der Effekt der Elektromigration, teilweise sogar beträchtlich. Wer da behauptet das der "höhere Verschleiß sei unbegründet", der hat keine Ahnung von dem, wovon er da gerade redet.
Was meinst du warum die XMP RAM Module eine eingeschränkte Lebensźeit Garantie haben? Die Hersteller dieser XMP RAM Module geben zwar eine Lebenslange Garantie auf ihre RAM Module, aber dann schau mal ins Kleingedruckte, die Lebenserwartung wird meistens nur mit 3 bis 5 Jahre festgesetzt, worauf sich dann die Lebenslange Garantie bezieht. Das ist nicht ohne Grund so.
Und auch der Speichercontroller im Prozessor alter schneller, wenn er "übervoltet" und übertaktet läuft, denn auch hier verstärkt sich ja die Elektromigration. Also sind in dem Fall der RAM und die CPU von dem schnelleren altern betroffen und das bei den heutigen CPU Preisen.
Gut möglich, das dass von der Industrie so gewollt ist, denn was früher kaputt geht, muss auch früher neu nachgekauft werden. Und in dem Fall hier liegt der "schwarze Peter" sogar beim User, der unbedarft übertaktet hat. Ich sage nur gewollte Obsoleszenz und das perfide daran ist, das man den User dazu bringt, das auch noch selbst zu machen. Zumindest ist Vermutung Naheliegend.
Hey erste sache du kannst es auf geizhals konfigurieren und da kriegst du die günstigsten angebote für alles 2. was wäre dein Budget
3. Nimm eine grafikkarte von Amd da nvidia preisleistungs technisch bei so einer preisklasse nicht so gut ist wie amd
Hallo erstmal danke für deine Antwort.
Das mit der Grafikkarte schaue ich mir gleich an. Mein Budget ist bei 1200€
ok ich konfiguriere dir einen Pc und schicke dir dann die liste
Und willst du einen Weißen pc ? Also alles weiß wenn ja hab ich da was
Hey würde win 700w oder 750w für die zukunft nehmen und ein anderes gehäuse: https://geizhals.at/azza-iris-330-csaz-330-a2090855.html?hloc=at