Parmaknochen....?!?!

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wie alle hier schon schrieben...las die Finger weg von völlig versalzenen knochen... egal wie sie heißen. Frag in einer guten Fleischerei nach Markrindernochen, oft auf dem Lande in den kleinen Lädchen zu kaufen. ich hole für meinem hud diese Knochen auf dem Wochenmart, auf bestellung werden die Dinger nicht zersägt bzw. etwas größer gelassen Marnochen splittern nicht und das rindermark ist gut für das tier, außerdem muß das hundchen sein Hirn anstrengen um an die legggere Beute zu kommen. Bitte nicht zu vielnochen verfüttern, manche Hunde reagieren empfindlich darauf und darauf achten, dass an diesen "Knochenlecerlietagen" die eigendliche Futterration etwas sanktioniert wird

Ich geb sie meinen allgemein nicht mehr da beide Durchfall durch die Parma knochen bekommen haben wenn du einen Magenempfindlichen Hund hast empfehle ich es dir wirklich nicht, gesplittert sind sie nicht. Soviel Fleisch ist an dem Knochen nicht mehr ich würde eine kleine menge vom Hauptfutter weg nehmen dann gleicht sich das wunderbar aus was ich bei meinen allerdings nie gemacht habe da beide stetig ihr gewicht halten, wenn dein hund dazu neigt zu zu nehmen nehm einfach was von seiner mahlzeit ab

lass den parmaknochen weg....splittert! kauf lieber 1-2x die woche frische fleischknochen vom rind, verwende sie als 1 hauptmahlzeit. lass sie dir grösser durchhacken--der hund wird es lieben.

Ich verfüttere Rindsknochen vom Metzger. Dann wir anteilig etwas weniger Hauptfutter gegeben.

Meine Labradorhündin hat diesen Knochen von Freunden geschenkt bekommen. Leider hat sie davon schrecklichen Durchfall gekriegt. Er ist sehr salzig und geräuchert, vielleicht lag es daran. Ich würde ihr nie wieder so ein Ding geben!


ordrana  13.03.2010, 10:07

nicht nur salzig und geräuchert, sondern auch viel zu fettig, dazu stammen die meisten noch aus asien und wurden mit irgendwelchen chemikalien behandelt,.....

du hast schon recht, wenn du sagst, nein danke. :(

alle mal besser sind die büffelhautknochen.

0