Parasolpilze, nicht paniert, Rezept?
Gestern habe ich erstmals einen Parasolpilz gegessen. Wenn da weniger Pannade drumherum wäre, würde er mir sicherlich besser schmecken.
Kann ich den Pilz auch in Scheiben, oder Stücke schneiden und ganz normal in der Pfanne dünsten? Oder mit Kartoffeln in eine Form schichten und als Gratin anrichten? So mache ich das mit Marone und Steinpilz auch.
Im Netz gefunden habe ich nur die klassischen, pannierten Pilze.
3 Antworten
Wir haben derzeit eine Schirmpilz-Schwemme und neben den Abendgerichten schon fast 10 Beutel eingefroren. Panierte Schirmpilze schmecken uns nicht, schmecken wässrich. Wir schneiden die Schirme in Stücke, blanchieren sie, danach in die Pfanne. Vorher wegen des Geschmacks eine Packung Schinkenwürfel, eine Zwiebel und etwas Gemüsebrühe zu den Pilzstücken geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 30 min garen. Schmeckt uns viel besser als Schnitzel. Gratin ist auch gute Idee.
Das probiere ich am Wochenende einfach mal aus :-)
Allerdings ohne Schinken und Zwiebel, das würde den extrem zarten Eigengeschmack des Pilzes meiner Meinung nach erschlagen. Aber es ist ja in diesem Jahr mehr als reichlich für Experimente vorhanden :-D
Hallo, ich finde Parasole einfach zu geschmacksneutral und konsistenzarm, als dass ich sie einfach z. B. in einer Rahmsoße zubereite. Noch schlimmer ist es, nachdem sie eingefroren waren. Ich bereite Parasole nur noch auf zwei Arten zu: entweder paniert oder getrocknet und Burger davon gemacht. Rezept
Interessantes Burgerrezept, aber leider wieder mit reichlich Paniermehl.
Ich schätze, ich probiere mich übers Wochenende mal mit Trocknen, einen Dörrautomaten habe ich.
Hei, michi57319, zu schade für einen Parasol, finde ich. Als Schnitzel "blank" aus der Pfanne auf den Teller - das hat er verdient. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen, woll? Guten Appetit! Grüße!