Papagei ist komisch drauf?
Sein Trinknapf befindet sich neben dem Käfiggitter. Er steigt dann auf seinen Napf und badet seine Füße kurz darin. Dann springt er vom Napf an das Gitter und flattert mit seinen Flügeln. Das Ganze hat er jetzt 10 Minuten gemacht und hat aber sobald ich ihn angeguckt habe, aufgehört. Hat er irgendwie nur lange Weile oder was ist mit ihm?:D Er macht das circa einmal alle 2 Wochen.
4 Antworten
Warum ist der Vogel alleine?
Papageien sind Schwarmvögel. Sie alleine zu halten, ist Tierquälerei!
Da muss man sich nun wirklich nicht wundern, wenn der Vogel Verhaltensauffälligkeiten zeigt.
@LemonFreak22 Also fressen und trinken macht er alles, das ist kein Problem. Er ist immer sehr an der Umwelt interessiert und macht keinen Eindruck, dass er irgendwie sehr ,,depressiv'' ist. Das kann ich aber natürlich nicht einschätzen. Das merkwürdige Verhalten, was ich hier geschildert habe, ist so ziemlich das einzige, natürlich plappert er auch viel nach, was halt hier auch die einzige Sprache ist. Langeweile kann schon sein, nur mit so alltäglichen Spielchen lässt er sich nicht begeistern, da knabbert er lieber an tausenden Holzkonstruktionen rum, die extra für ihn sind. Auch das ganze Haus steht ihm in Sachen ,,Käfiggröße'' zur Verfügung. Ich habe jetzt jedenfalls mal organisiert, dass er den Kontakt zu einem anderen Graupapagei aufnehmen kann, um zu sehen, wie er sich verhält oder eher beide, da sie beide leider alleine leben._.
Habt ihr denn schon mal darüber nachgedacht ihn abzugeben? Was ist das denn für eine Art?
Wann hat er denn damit angefangen sich merkwürdig zu verhalten und wie äußert sich das noch? Vielleicht hat das auch etwas damit zu tun dass er nicht mehr der allerjüngste ist, aber wenn er wirklich nicht mehr trinken sollte würde ich mir auch sorgen machen. Evtl hat er wirklich Langeweile und versucht einen auf Clown zu machen weil ihm etwas fehlt. Da muss man eben abwägen was das beste für den Vogel ist und das ist minutär eine sehr schwere Entscheidung.
Ich kann dich, deine Familie und eure Sorgen gut verstehen. Schließlich habt ihr den Vogel schon sehr lang. Aber es ist schön dass du dir Gedanken machst wie es ihm in Zukunft gehen soll denn wenn es bei euch echt gar nicht mehr geht wäre es vielleicht besser ein neues geeignetes zuhause zu suchen und dafür braucht es Zeit. Vielleicht muss man das Risiko aber eingehen und es mal ein paar Tage probieren. Vielleicht findet sich ja etwas und wenn nicht nehmt ihr ihn wieder zu euch und sucht weiter. Vielleicht wird auch ein neuer Käfig helfen falls es ein Zweitvogel werden sollte....
Ich hab eine Katze die nach dem Tod ihres Bruders auch allein lebt. Zwar sind Katzen im Gegensatz zu Papageien keine Gruppentiere aber ich bin mir sicher dass sie eine zweite Katze ganz und gar nicht gut aufnehmen würde von daher kann ich sehr gut nachvollziehen warum du da bedenken hast!!!
Du kennst mich sowie meine Familie doch überhaupt nicht, genauso wenig kennst du unseren Vogel. Was gibt dir bitte das Recht, so über uns anhand einer stinknormalen Frage zu urteilen?!
Du hast einfach überhaupt keine Ahnung! Auch diese Auffangstationen sind größtenteils Privat! Und wer kümmert sich dann um die ganzen Tiere, wenn der Besitzer zu alt ist! Genau, niemand! Und klar, ich hole mir einfach mal so von irgendwem nen zweiten Vogel und reißen sich beide gegenseitig die Köpfe ab. Hast du überhaupt die notwendige Erfahrung, um in der Lage zu sein, mir hier irgendwelche Tipps geben zu können??
Ja, die habe ich!
Das Argument, dass sich niemand um die Tiere mehr kümmert, wenn der Besitzer mal alt ist, ist lächerlich!
Im Übrigen nehmen diese Leute nicht nur Vögel auf, sie geben auch welche ab. Diese Leute haben mehr als genug Erfahrung, man muss nur mal den Kontakt suchen und sich beraten lassen.
Und natürlich muss man die Vögel aneinander gewöhnen. Ich dachte, dass ich das nicht explizit erwähnen muss.
Mit deiner Erfahrung ist es offensichtlich auch nicht so weit her, wenn du mit so unsinnigen Argumenten kommst und dich auch noch wunderst, dass der Vogel sich nach 24 Jahren Einzelhaft komisch verhält.
Hast du mal darüber nachgedacht, dass ich die Zeit nicht 24 Jahre zurückdrehen kann um meinen Vater am Kauf zu hindern?! Was denkst du denn, wie oft ich im Internet nach einer Auffangstation recherchiert habe, nur lebt der Vogel jetzt seit 24 Jahren allein, keiner weiß, wie er auf Artgenossen reagiert.
Zwangsweise einzeln gehaltene Papageien zeigen oft Verhaltensweisen die nicht auf Schwarmvögel zu übertrgen sind . Wasserscheue nur halb badende Vögel gibts allerdings in jeder Form der Haltung . Allerdings gucken die sich das normale Verhalten generell mit der Zeit bei den anderen ab .Daher vermute ich der Instinkt sagt ihm , er soll mal n Bad nehmen , aber er ist eben wasserscheu . Ein Erimit badet ggf auch nie , bis ihm andere sagen er stinkt (als Beispiel) . Generell sind alle Papageien in Gruppen zu halten . Fehlgeprägte machen es einem da schwerer . Aber Bequemlichkeit sollte kein Hindernis sein .
Ich dusche ihn ab und zu mal, aber dabei bekommt er immer Panik, er startet zwar nicht durch und bleibt sitzen, trotzdem ist es für ihn absoluter Stress. Wie darf ich das mit Bequemlichkeit verstehen?
eine Gruppenhaltung ist anzustreben , auch wenns mühsam ist wegen der jahrelangen Einzelhaltung.
Lebt er ohne Partner? Dann ist es klar, dass er verhaltensgstört ist.
Nur weil er das macht, ist er gleich verhaltensgestört? Hast du keine Ahnung? Dann ist es doch auch klar, dass du so schnell urteilst. Lesen hilft manchmal...
Hast du mal versucht ihm ein Vogelbad anzubieten, wenn er sowas macht, vielleicht hat er ja nur das Bedürfnis zu baden.
Ja, das haben wir schon oft, nur ist er absolut nicht begeistert von so etwas und deshalb weicht er dort nur sein Futter ein:D
Und wenn dieser Vogel von uns weggeht, ist es verdammt nochmal unser Wunsch, dass er nie wieder in einen Privathaushalt gegeben wird, also auch nicht in eine private Auffangstation, was ist denn daran so schwer zu verstehen?