Oxford und Cambridge - Geeignet für Bewerbung?
Moin erstmal alle zusammen,
Ich bin kein regelmäßiger Gutefrage.net nutzer, also bitte zeigt Gnade gegenüber der Formulierung meiner Frage ;)
Zu mir erst ein mal: Ich habe jetzt mein Abitur in der Tasche. Neben der Schule war wohl eher nicht viel Zeit für sonstige Aktivitäten, außer Sport und spätabendlichen Treffen mit Freunden. Das einzige was neben meiner Freizeit (Sport rechne ich einfach mal dazu) und kurzweiliger Unterhaltung Platz fand waren meine Hobbys Lesen und Schreiben/Zeichnen.
Soviel also zu meinem außerschulischen Engagement. All zu viel war da nicht, nichts allgemeinnütziges jedenfalls, wie ich leider zugeben muss. Ich habe mich jedoch viel mit Sprachen, Philsophie und Kunst beschäftigt, was sich schlussendlich auch in meinen Noten niedergeschlagen hat.
Noten. Ich erwähne das jetzt nicht aus Angeberei, sondern weil ich ja schließlich um eine ernsthafte Einschätzung bitte. Mein Abiturschnitt ist 1,0. war für mich etwas unerwartet, aber ich hatte auch darauf hingearbeitet. Natürlich freue ich mich darüber ^^. Jetzt kam mir erstmals die Idee, dass mir tatsächlich einiges mehr offen stehen könnte, als ich vorher dachte. So zum Beispiel auch ein Studium bei Oxford und Cambridge, welche sich als meine persönlchen Favoriten etabliert haben. Ich habe mir dann erstmal zahlreiche Berichte durchgelesen und ich muss sagen, dass mir die beschriebene Atmosphäre, Unterrichtsform und Tradition sehr zusagt. Das Lernpensum soll ja sehr hoch sein, klingt aber als wäre es für mich durchaus zu bewältigen, sollte ich mich da fleißig und mit Motivation hinter setzen.
Nachdem ich jetzt erstmal ein Auslandsjahr in Singapur mache und dort eine chinesische Sprachschule besuche, wollte ich versuchen, einen Studienplatz an einer dieser Universitäten zu bekommen.
Nun wollte ich euch gerne fragen - am besten diejenigen, die Erfahrung mit diesen oder ähnlichen Universitäten gemacht haben - ob ihr denkt, dass auch ohne außerordentliches, uneigennütziges, außerschulisches Engagement es für mich eine akzeptable Chance für einen Studienplatz gäbe.
Und wenn ja, habt ihr irgendwelche guten Tipps für die Bewerbungt etc?
Danke schon einmal für eure Zeit ____ Habe den Text auf dem Handy getippt, bitte nehmt meine Kommasetzung und Rechtschreibung also nicht allso genau :)
2 Antworten
An den Unis musst du dich bis zum 15. Oktober des Vorjahres bewerben. Du hast also nur noch 2 Monate dafür Zeit, was meiner Meinung nach VIEL zu kurz ist.
Dann gibt es Aufnahmetests und Interviews, was verdammt schwer wird, wenn du ins Singapur bist.
Auch brauchst du eigentlich viel ausserschulisches, was du vorweisen kannst, denn gute Schnitte hat dort jeder. Und du brauchst eigentlich auch Empfehlungsschreiben etc.
Und natürlich das nötige Kleingeld, auch wenn diese Unis verhältnismäßig günstig sind mit ca. 8000€ pro Semester Studiengebühr.
Natürlich... Sonst würde ich nicht so viel in die soziale Richtung machen.
Aber mit "ich bin gern soziale, weil ich es eben bin" überzeugst du niemanden.
Ein FSJ in China kostet auch wieder Geld...und in einem Jahr lernst du nicht so viel Chinesisch.
5000 Zeichen um dich überhaupt halbwegs verständigen zu können, also mal eben 15 Zeichen pro Tag lernen, schreiben und sprechen.
Damit hätte ich dann auch mein außerschulisches Engagement
Naja 2 Jahre Auslandsaufenthalt ist jetzt nichts besonderes. Eher normal. In der 10. in ein englischsprachiges Land und nach der Schule noch mal ein Jahr wohin. Machen sehr viele. Einige haben Preise bei Jugend forscht oder Jugend Musiziert gewonnen, haben sich für Projekte in Afrika eingesetzt, Spendenaktionen gestartet, ihr ganze Schulzeit ehrenamtlich Nachhilfe gegeben, Praktika gemacht, sich aktiv für Tierschutz eingesetzt, FSJs gemacht etc...
Und denke, dass sehr viele die sich dort bewerben ein IB haben und nicht ein normales langweiliges deutsch Abitur. Das sind zwei ganz unterschiedliche Ansprüche.
Okay, danke dann nochmal für das Feedback. Das sind natürlich nicht all zu helle aussichten ^^. Siehst du da irgendwas woran man noch schrauben könnte oder würdest du sagen es ist einfach zu spät?
Wegen des sozialen Jahres - es soll gute Möglichkeiten geben wo man +/- 0 herauskommt.
Ich mache mir ja auch keine Illusionen, dass ich irgendwie was besonderes wäre, ich würde nur gerne alles Versuchen um es dahin zu schaffen :)
Freue mich immer über Tipps
Um ehrlich zu sein, ich würde mogeln.
In welche Richtung soll das Studium gehen?
Evtl gibt es eine tolle Organisation bei der man Mitglied werden könnte?
Ich bin zB Ehrenamtlich Dozentin an einer Kinderuni und Mitglied bei den Ingenieure ohne Grenzen....habe ein soziales Projekt in Kamerun mitgemacht, wo wir die Stromversorgung für 2 Dörfer im Regenwald installiert haben. Ich war immer neben der Schule im Tierheim Helfer und so weiter....
Am meisten interessiert mich der Studiengang
"Computer Science and Philosophy"
http://www.ox.ac.uk/admissions/undergraduate/courses-listing/computer-science-and-philosophy#
"Biochemistry" ist allerdings auch recht interessant (Nur einen link, sonst denken die das wäre spam, sorry)
Und ich weiß nicht wie du das genau mit mogeln meinst, aber ich wäre auch bereit wirklich etwas zu tun. Wollte sowieso mal etwas für jemand anderen tun als nur mich ._. wenn es also auch mit ehrlicher arbeit ginge, wäre mir da wohler
Klar, das FSJ wäre wahrscheinlich gut...
Aber irgendeiner sinnvollen Organisation beizutreten wäre halt auch schön, die meisten sind super günstig (Ingenieure ohne Grenzen 35€ im Jahr als Schüler/Student) und wenn es dann noch irgendwas ist, bei dem du mit deinem Studiengang auch aktiv werden kannst, um so besser. Kann man wunderbar schreiben, dass man momentan nur Fördermitglied ist, aber anstrebt dort während und nach Beendigung des Studiums als aktives Mitglied mitzuwirken, weil es sehr wichtig ist seine Privilegien so zu nutzen, dass sie anderen Menschen helfen ein menschenwürdiges Leben zu leben.
Und so weiter. ;)
Ich will ja nix sagen, aber das klingt ein wenig so als wäre es dir nicht ganz ernst ;)
Mir wäre es das, ich mach mich da mal schlau. Danke für denk Hinweis :)
Denk daran das die beiden Unis Weltberühmt sind, heißt viele wollen dort Studieren und genau deswegen ist die Studiengebühr unnormal hoch !
Das stimmt nicht, im Verhältnis zu anderen Elite-Unis sind die Studiengebühren extrem niedrig.
Natürlich schaffst du es ! Sei immer bodenständig und gebe immer dein bestes.
Danke für die Antwort, aber erstens hat Aurora wohl recht, was die Gebühren angeht, und außerdem frag ich ja genau weil es so schwer sein soll da hin zu kommen, ob ihr denkt, dass es für mich möglich wäre.
Mit den Studiengebüren werde ich schon irgendwie klarkommen, und mich damit auseinandersetzen, sollte ich tatsächlich einen Platz bekommen. Die interviews aus Singapur zu führen ginge auch, den Flug wäre es mir Wert und von da aus Sachen vorzubereiten wäre ebenfalls kein all zu großes Problem.
Ansonsten wäre all das es mir auch wert, dazwischen ein freiwilliges Soziales Jahr einzuschieben - vorzugsweise in China, wo ich meine Sprachkenntnisse dann auch gleich benutzen kann - und damit das Jahr zu überbrücken, sollte ich mich erst für 2017 bewerben. Damit hätte ich dann auch mein außerschulisches Engagement, auch wenn das ehrlich gesagt nicht mein primärer Grund dafür wäre.
Danke auf jeden Fall für die Ratschläge. Zeit und Geld sind für mich zwar wichtig, wie für jeden anderen auch und ich bin nicht all zu übermäßig beschenkt, aber ich halte beide Ressourcen für handlebar :)