OSI - Wie genau sieht die horizontale Kommunikation zwischen Peer Entities (Protokoll) aus?
Hi,
zur Klausurvorbereitung habe ich das komplette OSI-Schichtenmodell durchgearbeitet, dennoch blieb eine Frage ungeklärt:
Zwischen gleichgestellten Instanzen des OSI-Modells erfolgt (neben der vertikalen Kommunikation zwischen benachtbarten Instanzen) eine Kommunikation mittels den jeweiligen Protokollen (z.B. TCP, Schicht 4). In der zu übertragenen Protocol Data Unit (PDU) werden, neben den Protokollsteuerinformationen (PCI oder Header), auch Nutzdaten übertragen.
Wie sehen denn diese aus? Und warum werden diese überhaupt übertragen, denn sobald (vertikal) die OSI-Schichten durchlaufen sind, wird der von Schicht 2 erstellte Datenframe sowieso über die Schicht 1 "real" übertragen.
Würden die Nutzdaten nicht somit doppelt beim Empfänger ankommen?
Ich hoffe ich konnte meine Frage einigermaßen verständlich formulieren :) Ist auch eine etwas spezielle Frage.
Danke vorab!
2 Antworten
Diese "horizontale" Kommunikation ist keine zusätzliche Übertragung der Daten, sondern nur eine Abstraktion. TCP (Sender) schreibt seinen Header davor und gibt die Daten an die tieferen Schichten weiter, bis es schließlich übertragen wird. Beim Empfänger laufen die Daten die Schichten nach oben, jede Schicht entfernt Ihre Header wieder. Für TCP (Empfänger) sieht das ankommende Paket daher so aus, wie es von TCP (Sender) an die darunterliegende Schicht übergeben wurde. Es wertet den Header aus, entfernt den und gibt das z.B. nach oben ans HTTP weiter.
Unten im Bild siehst du ein Stück des Pakets, der blau hervorgehobene Bereich ab 0x22 ist der TCP Header. Die TCP Schicht erhält nur TCP Header + Daten (Daten ist die HTTP-Anfrage hinter dem TCP Header). Das was da noch in dem Paket davor kommt (siehe oberen Teil, IP und Ethernet, unten sieht man nur noch 2 Bytes davor, weil es aus dem Bild gescrollt ist), kommt an der Schicht "TCP" auf Empfängerseite nicht mehr an, da das schon die unteren Ebenen entfernen.
(PS: Der Screenshot ist von Wireshark, wenn du selbst experimentieren willst).

Danke dir! Die Pfeile haben mich wohl einfach mehr verwirrt als aufgeklärt :D
Also ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage wirklich verstanden habe, aber ich denke es geht um die Nutzdaten, wie du schon erwähnst. Also die Nutzdaten sind die eigentlichen Daten die von den Anwendungen in der siebten Schicht übertragen werden sollen (zum Beispiel Text einer Webseite). Diese Daten haben eine bestimmte Größe. Die Daten werden dann von Schicht 7 bis 1 mit einem jeweiligen Header versehen, mit verschiedensten Informationen, die für genau diese Schicht wichtig sind. Dabei fügt die Schicht 1 noch einen Trailer zum header dran.
Deine eigentlichen Nutzdaten sind nur gering, da der Rest aus verschiedenen Headern der verschiedenen Schichten besteht.
Vielleicht hilft das hier noch ein Bisschen:
Hoffe konnte dir weiterhelfen
