Orte slawischen Ursprung in Deutschland?
Ist es Zufall, dass Stalin fast genau das Gebiet beansprucht hat, das Ortsname mit slawischen Ursprung beinhaltet oder stak etwas dahinter?
Hier ist eine Karte mit Ortsnamen slawischer Ursprung. Sogar Berlin ist slawischen Ursprung.
6 Antworten
An deiner Logik ist nichts dran, somit ist das nur ein Zufall. In Potsdam wurde DE endgültig so aufgeteilt, wie die Alliierten einmarschiert sind und diese Gebiete jeweils am besten erreichbar sind.
Westlich der Elbe ist früher alles slawisch gewesen, geschichtlich gesehen müsste das die Grenze dann sein. Zwar standen die USA an der Elbe bis zum Sieg gegen die Nazis, da sie aber unbedingt auch in Berlin sein wollten, mussten sie sich von dort bis Helmstedt zurück ziehen. Heute wohnen die Sorben, sie sind ein slawisches Volk noch im Raum des Spreewaldes und das schon immer und jetzt auch noch.
https://www.spreewald-info.de/region/geschichte/sorben-und-wenden.php
Ist doch alles richtig, aber Frankreich wurde noch aus Kulanz eine Besatzungszone von den zwei westlichen Alliierten abgegeben und somit hatte die Feinabstimmung sehr wohl erst in Potsdam stattgefunden.
Wann wurden die Besatzungszonen festgelegt?
Nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht teilen die Siegermächte Deutschland laut den Beschlüssen der Londoner Konferenz vom 14. September 1944 in 4 Besatzungszonen auf.
Du meinst, sonst hätte er eher Westdeutschland beansprucht und Ostdeutschland den Westalliierten überlassen? Augenroll. Das hätte ja auch mal so richtig "Sinn" gemacht...
Die Orte und Russland liegen östlich. Es wäre doch seltsam, wenn Stalin Brandenburg den USA überlassen und für sich das Rheinland beansprucht hätte. Es ist also kein Zufall.
Was sollte der Sinn dahinter sein? Deutschlands Länder wurden unter den Alliierten aufgeteilt, egal welchen Ursprungs deren Städtenamen waren. Das entspricht auch ungefähr den Ländern, die von der sowjetischen und polnischen Armee befreit wurden.
Berlin und Cölln selbst sind nicht slawischen Ursprungs, das waren Siedler aus den westlichen Gebieten. Die meisten Orte um die ursprüngliche Doppelsiedlung herum waren slawisch. Also Copnic (Köpenick), Trebow, Trebkow, Trebikow, Trepkow (Treptow), Stralow (Stralau) etc.
Ja Berlin wurde von Deutschen Siedler gegründet, der Name Berlin kommt aber trotzdem aus dem slawischen (dem Polnischen) und bedeutet etwas wie "Sumpf Ort"
Die Aufteilung Deutschlands wurde bereits in Jalta (4. bis zum 11. Februar 1945) und nicht erst in Potsdam entschieden. Die Britischen und US-Truppen haben übrigens die Elbe im Norden weitflächig überquert bis nach Ludwigslust und Schwerin.