Original oder Nachahmung
Hallo, mir hat neulich jemand einen alten mörser geschenkt, ich möchte gerne wissen, ob dieses teil wirklich so alt ist wie die prägung vermuten lässt, und ob ich es reinigen kann (es ist innen wie aussen voll mit grünspan. danke

7 Antworten
du kannst es reinigen - er ist nett.....Barocker Mörser mit Pistill in Bronze ausgeführt, mit horizontal gegliedertem Korpus, zwei Henkeln, Spruchbänder 'Amor vincit omnia 1771' u. 'In deo spes mea' (Die Liebe besiegt alles / In Gott habe ich Hoffnung), ist ein beliebtes Stück, das auch im Internet ab Euro 17,--- gehandelt wird. Leider eine Massenware aus Lippstadt!
ist es einer mit der Jahreszahl 1771? Es gibt nämlich dito Nachbildungen auch schon mit früheren "Datierungen"...
sieh mal hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/messing-moerser-mit-pistill/32460229
ich fand sogar einen, den man in Ungarn erwerben kann... für 1500 Forint...(ca. 5 Euro)
http://alkupiac.hu/termekek/58842_mozsar-barokk-bronz
du siehst, es gab nicht nur in Lippstadt Erzeuger. Ich bin gerade nur dabei, zu eruieren, ob es zu diesem Stück noch ein tatsächliches Original gibt! (Würde wohl in einem Museum zu finden sein...)
inzwischen habe ich leider nur eines gefunden, das dich vielleicht interessieren mag:
1771 hielt Goethe einen Vortrag zur Übersetzung von Shakespeares Komödie Love´s Labour´s Lost, das unter dem Titel Amor vincit omnia gedruckt wurde. -
Dies würde die Nennung 1771 begründen, und eben auch die Tatsache, weshalb viele derartige Mörser entstanden.... Ein "Souvenir" - an Goethe, das per dato noch Liebhaber findet:
http://pages.unibas.ch/shine/schaekspear.html
doch auch hierzu müsste es einen "Entwurf" - ein "erstes Stück" geben.... ich bleibe dran!
freut mich, geholfen zu haben - obwohl der materielle Wert nicht sonderlich ist, aber sicher der ideelle! - LG!
Hallo, das alter kann man auf dem Bild leider nicht genau erkennen. Aber wenn du den Mörser nicht benutzt, solltest du den Grünspan (die Patina) unbedingt drann lassen. Sieht dann eben Original Alt aus.
Zum Alter des Stückes kann ich nichts sagen, eventuell kann Dir aber jemand in einem Museum oder ein Antiquitätenhändler in dieser Hinsicht helfen.
Zum Reinigen gibt es spezielle Rezepturen, in einem Schmuckgeschäft wirst Du fündig. Aber gerade die Patina läßt den Mörser doch alt aussehen, ich persönlich würde auf eine Hochglanzpolitur verzichten wollen.
Wie kommst du drauf , dass der alt sein muss? Muss er nicht - könnte aber... Ganz einfach mit einem Messingputztuch oder Zahnpasta reinigen....
ich behaupte ja nicht dass es alt sein muss, eben dieses möchte ich wissen
Hallo Ingo 21, ich denke man kann diesen Mörser vom Grünspan befreien, er müsste ja eigentlich aus Bronze sein, aber es wurden auch viele dieser Mörser nachgemacht und sind daher nicht sehr alt. Ob es wirklich eine Antiquität ist, kann man wahrscheinlich nur sagen, wenn man diesen vor sich hat. Gruß von maurice 44
danke, von welcher Firma in Lippstadt?