Ordnung eines Karyogramms?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Chromosomen von Eukaryonten (das sind Lebewesen mit einem Zellkern in fast allen Zellen) werden in der Biologie nach ihrer Größe numeriert. Chromosom Nr. 1 ist also das größte Chromosom. Aus historischen Gründen ist allerdings Chromosom Nr. 21 kleiner als Chromosom Nr. 22: man hielt es zuerst für größer, bei Verwendung besserer Methoden stellte es sich aber als kleiner heraus...

Zu Aufgabe Nr. 4: aus einem solchen Chromosomenbild kann man schon mit einer relativ einfachen Analyse vor allem zwei Erkenntnisse über die betreffende Person gewinnen:

  1. Welches Geschlecht die betreffende Person hat: eine männliche Person hat 22 Chromosomen-Paare plus ein (relativ großes!!) X-Chromosom plus ein recht kleines Y-Chromosom. Eine weibliche Person hat 23 Chromosomen-Paare, denn Frauen haben ja zwei (relativ große ...) X-Chromosomen.
  2. Ob die Person eine so genannte "Trisomie" hat, zum Beispiel die "Trisomie 21", die zum "Down-Syndrom" (früher "Mongolismus" genannt, dieser Name ist aber nicht politisch korrekt!!) führt. Diese letztere Personen haben das kleinste Chromosom, also Chromosom Nr. 21, drei mal anstatt zwei mal wie normal und weisen eine geistige Behinderung auf. Trisomien anderer Chromosomen sind bei den kleinen Chromosomen in der sehr frühen Kindheit, bei den großen Chromosomen bereits in der frühen Embryonal-Entwicklung tödlich!!!

mcmmateo  01.03.2021, 14:45

Voll nett, danke!

0

Das steht doch ordne nach 'homologen Chromosomen', also praktisch nach gleichen Chromosomen, wenn du dir das ganze genauer anschaust, erkennst du, dass es jeweils zweimal das gleiche gibt, eins davon ist nummeriert. Und die Paare sortierst du dann nach Nummern.