Opel Corsa c 2006 mit E10 Tanken ja oder nein?
Hallo, ich habe mir jetzt einen Opel Corsa C von 2006 mit ca 80.000 km gekauft, würde gerne E10 tanken. Der Autohändler rät mir aber davon ab, laut Opel und Herstellerangaben ist das Auto E10 tauglich.
Eine Kfz-Werkstatt sagt mir, da sollte nichts passieren, da der Wagen einen entsprechenden Klopfsensor hat, passt das Steuergerät die Verbrennung der Benzinqualität entsprechend an.
Wie sieht ihr das? Würdet ihr ein über 16 Jahres alte Auto noch mit E10 fahren?
4 Antworten
Geht problemlos. E10 hat in der Regel sogar etwas mehr Oktanzahl als E5 weil Alkohol eine sehr hohe Oktanzahl hat. Allerdings auch deutlich weniger Energie was aber bei 5% mehr Anteil nicht ins Gewicht fällt.
Ich tanke das nicht weil meine Autos damit etwas mehr verbrauchen, was aber nicht bei jedem Wagen so ist.
E10 ist für das Fahrzeug kein Problem. Das durch E10 die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass ein Auto zu klopfen beginnt stimmt.
Nur hat dein Auto dafür nicht die Leistung, dass dies passieren wird. Das Steuergerät wird minimal nachregeln und das war es auch schon.
Das ist mir neu. Bei meinem Audi TT fing der Motor durch E10 immer an zu klopfen.
E10 hat nichts mit der Oktanzahl zu tun. Du solltest die Werkstatt wechseln.
Ob dein Auto E10-tauglich ist, hängt von den Materialien ab, durch die der Sprit fließt.
Mein Opel ist 34 Jahre alt und fährt mit e10 seit dieses eingeführt wurde.
Der Opel meiner Frau ist 26 Jahre alt und hat von seinen knapp 300 tkm gut 200 tkm mit E10 gefahren.
Sofern keine Fremdkomponenten eingebaut wurden die vom Ethanol angegriffen werden braucht man sich da keine Sorgen zu machen.
Nein das mit dem Klopfen ist ein Märchen. Das Gegenteil ist der Fall!