Opel Corsa 2020-2022 Baujahr, reichen 75 PS aus?
Ich überlege mir einen gebrauchten Opel Corsa mit Baujahr ca 2020 zu kaufen.
Die meisten angebotenen Fahrzeuge haben 75 PS.
Mein Fahrprofil ist 80% Stadt, 10 % Landstraße und eher selten Langstrecke. Meist sitzen 1-2 Personen im auto.
Ist man mit 75 PS ausreichend motorisiert, um gut mitzuschwimmen und auch mal zu überholen?
Mir geht es nicht darum, ein schnelles auto zu fahren, aber ich will eben nicht untermotorisiert sein und mich bzw andere zu gefährden.
Häufig wird gesagt, dass man 100 PS bräuchte?
Zb leichte Steigung auf Landstraße bei 80 km/h, müsste ich da dann runterschalten um nicht langsamer zu werden?
zb autobahnauffahrt, ist man schnell genug bei 100 km/h, um wie gewohnt auf die Autobahn/bundesstraße aufzufahren ohne Gefahr?
5 Antworten
Bei deiner Nutzung reicht das aus. Mit weniger PS, hast du schon Probleme beim Überholen. ( ich kenne das aus eigener Erfahrung). 👍😎
Ja, das reicht im Alltag absolut aus.
Reicht vollkommen aus.
Ich würde es probieren, aber kritisch vergleichen. Dazu muss man sagen: 75 PS waren früher selbst im VW-Passat noch okay, heute sind sie für einen heutigen Kleinwagen wenig, weil auch der Corsa dank der ganzen Komfortextras sehr schwer geworden ist - viel passiert da nicht und mit eingeschalteter Klimaanlage oder an Steigungen geht noch weniger auch durch den geringen Hubraum. Ich persönlich würde sagen, dass so ein Auto nicht direkt untermotorisiert ist und man zwar mitschwimmen kann, dass aber Überholvorgänge anderen überlassen werden sollen und die Autobahn wenn überhaupt nur auf der rechten Spur benutzt wird. Zudem müssen sich die kleinen Motoren stark anstrengen, fahren permanent im recht hohen Drehzahlniveau und sind nicht sparsam.
Schon der Corsa-D war mit dem 87 PS Benziner am harmonischsten motorisiert, die Kleineren waren nur als Stadtauto gebräuchlich. Im Einzelfall muss man das aber probieren und sollte mal die 75 PS Version und die größere Maschine unter realistischen Bedingungen probefahren und dann entscheiden. Ich habe das, wenn ich mir bei Autos unsicher war, auch gemacht und wusste dann, ob ich den einen oder den anderen Motor nehme.
Das ist völlig ausreichend um normal zu fahren. Selbst Autobahn ist damit kein Problem.
Auf der Landstraße überholen, wenn der vor dir mit 90 statt 100 fährt, das wird aber schwierig. Für einen Traktor oder ein Mofa reicht es aber locker, selbst wenn es etwas bergauf geht.
Natürlich musst du dann den Gang wählen bei dem du die benötigte Leistung hast. Aber dafür sind die ja da, eine Pflicht immer mit dem 5. zu fahren gibt es ja nicht.
PS. Für einen sicheren und schnellen Überholvorgang braucht's kein PS-starkes Auto, sondern in erster Linie einen geübten Fahrer. Klar, mit einer Klapperkiste mit 40 PS hat auch ein geübter Fahrer Probleme. Aber bei einem Kleinwagen mit 75 PS kommt's schlicht und einfach auf die richtige Vorgehensweise an. Und ich behaupte einfach mal, dass mindestens zwei Drittel der Fahrerinnen und Fahrer diese nicht beherrschen.
Vereinfacht gesagt nutzt man beim Überholen einen niedrigen Gang. Nicht wie beim "normalen Fahren", wo man in aller Regel eher niedrigtourig fährt. Das mag zwar sehr naheliegend sein, trotzdem machen es die meisten Fahrer falsch, weil sie es einfach nicht gewohnt sind, so hochtourig zu fahren. Deshalb macht's auch Sinn, so etwas wirklich gezielt zu üben.