Oktopus/Tintenfischart die klein bleibt?
Hallo! Ich ziehe bald mit meinem Freund zusammen und habe dort endlich die Möglichkeit ein Aquarium zu besitzen und Fische zu halten. Meine erste Frage ist, ob es eine Oktopus oder Tintenfisch Art gibt, die möglichst klein bleibt? Also eine, die möglichst nicht über 75cm groß wird. Ich mag Oktopusse und Tintenfische sehr gerne, nur werde ich denke ich nicht den ausreichenden Platz haben, um mir einen zu halten, der ziemlich groß werden wird, da wir keinen Teich besitzen o.Ä. Kann man die denn überhaupt in einem Aquarium halten? Und wenn ja, auch mit anderen Fischen? Es gibt ja diese Fische, die immer an der Scheibe kleben, welche ich auch total niedlich finde (Wels war es glaube ich) und davon wollte sich mein Freund unbedingt einen zulegen, dazu denke ich kommen noch 2 Goldfische. Wäre das möglich, ohne dass die Fische sich gegenseitig zerlegen? Hat da jemand Ahnung? Wäre sehr lieb, ich nehme jede Info die ich kriegen kann. Mir ist es sehr wichtig, dass sich die Tiere bei mir in guten Händen befinden, sollte ich mir wirklich etwas exotisches zulegen! Vielen Dank im Vorraus! Eure Lyarica! :)
4 Antworten
Hi!
Das mit dem Oktopus wird leider nichts, da es sehr schwer ist, diese zu halten und man viel Erfahrung dafür benötigt!
Alleine der Grund, dass man nicht weiß, dass Oktopusse im Salzwasser leben, ist Grund genug mit einem einfachen Süßwasseraquarium mit z.B Guppys anzufangen und sich gut zu informieren!
Und nein, man kann keine anderen Tiere mit Oktopusen vergesellschaften, da sie kleine Fische und Krebstiere ec. fressen würden!
Außerdem ist die Haltung von Kraken zu Hause kaum möglich, da die Tiere fast überall ausbrechen können und auch nicht sehr alt werden.....
Lg Fishfriend44!
Hallo,
Oktopoden sind keine Süßwassertiere - dazu braucht man schon ein sehr aufwändiges, großes und entsprechend teures Meerwasser-Aquarium - selbst für die kleinbleibenden Arten.
Und da du scheinbar noch keine Ahnung in der Aquaristik hast, solltest du nicht mit der "Königsklasse" beginnen.
Selbst für Goldfische braucht man sehr sehr große Aquarien und ihre Haltung ist auch nicht so einfach, wie manche glauben. In der Wohnung werden Aquarien im Sommer für Goldfische meist viel zu warm - dann muss aufwändig gekühlt werden.
Wenn ihr tatsächlich in die Aquaristik einsteigen wollt, dann solltet ihr erst einmal einige Bücher "Aquaristik für Anfänger" durcharbeiten. Es ist nicht damit getan, alles zu kaufen, einzurichten, Wasser rein, Tiere rein - dann hat man ganz schnell eine grüne, übelriechende Brühe mit einer Algenpest, gammelnden Pflanzen und kranken und sterbenden Tieren.
Gutes Gelingen
Daniela
Ich mag Oktopusse und Tintenfische sehr gerne,
Ich auch. Die Haltung von Oktopussen und Tintenfischen, die Meerwasserbewohner sind, ist ausgesprochen schwierig und auch nicht ganz kostenlos. Sie sind in Sachen Wasserchemie empfindlicher als die meisten Fische. Nur wenige Arten werden regelmäßig in Aquarien vermehrt, die Entnahme aus der Natur ohne Zuchtaussichten ist imho eine böse Sache.
da wir keinen Teich besitzen
Einen Ozean braucht ihr! Es gibt keine Oktopusse in Teichen.
Kann man die denn überhaupt in einem Aquarium halten?
Wenn man ganz genau weiß was man tut und viel Erfahrung hat ja, sonst nein.
Und wenn ja, auch mit anderen Fischen?
Nein. Oktopusse fressen Fische, Fische fressen Oktopusse
-------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt ja diese Fische, die immer an der Scheibe kleben, welche ich auch total niedlich finde (Wels war es glaube ich) und davon wollte sich mein Freund unbedingt einen zulegen, dazu denke ich kommen noch 2 Goldfische.
Aaaaalso. Es gibt Süßwasser (Bäche, Flüsse, die meisten Seen), das ist arm an Kochsalz. Es gibt aber auch noch das Meer, das Salzwasser ist reich an Kochsalz.
Wenn man Meeresbewohner ins Süßwasser setzt oder Teichbewohner ins Meer dann sterben die in 95% der Fälle.
Dann gibt es noch, was eure Fischideen angeht Fische, die unterschiedliche Temperaturen bevorzugen. Beim Goldfisch z.B., der übrigens sehr groß wird und Becken ab 400 Litern braucht ab einer gewissen Größe, sind das z.B. 20-22 Grad, im Winter möglichst weniger.
Diese "Scheibenwelse", die heißen Ancistrus/ brauner Antennenwels mögen lieber eine durchgehende Temperatur von 25 Grad. Das ist schonmal schwer vereinbar.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Aaalso: Oktopusse und Tintenfische kannst du vergessen bis auf weiteres. Wenn du ein Aquarium willst fang doch mit einem normalen, kleinen Süßwasserfisch an, der leicht zu pflegen ist.
z.B.
Bitterlingsbarben https://www.google.de/search?q=Guppy&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiI_4v51MfTAhXJbRQKHZvVAmAQ_AUIBigB&biw=1536&bih=747#tbm=isch&q=Bitterlingsbarbe&spf=384
Auch verschiedene Schnecken und Garnelen sind möglich- diese teilweise schon in sehr kleinen Becken.
-----------------------------------------------------------
Bevor man irgendwas anfängt in Richtung eines Aquariums muss man so weit wissen was zu tun ist.
Hier z.B. ein guter Leitfaden für Einsteiger aus dem Netz- Bücher sind auch nicht zu verachten.
http://www.aquaristik-live.de/threads/aquaristik-einsteigerleitfaden.91857/
Hier etwas direkter (aber Achtung: Die Fischarten passen teilweise besser in ein 112 Liter Becken)
Mir wird schlecht wenn ich sehe, dass Menschen die sich so wenig mit dem Tier beschäftigt haben unbedingt eins wollen. Einfach dumm.