Ohrlöcher beim Juwelier geschossen?
Hallo, ich habe vorhin mir aohreinge schießen lassen, ich weiß manche sind dagegen und manche nicht. Der Mann meinte mir, dass ich die nicht heute, sondern ab morgen oder übermorgen glaub ich erst drehen soll, aber tut das denn nicht weh?
7 Antworten
Mehrere Fehler gleichzeitig gemacht. Ohrlöcher nie schießen lassen. Und auf keinen Fall drehen! Wunde muss heilen und das kann sie nicht wenn Du den Stichkanal durch Bewegung ständig reizt. Durch das schießen sind die Ohrlöcher schon in keinem guten Zustand. Mach es nicht noch schlimmer...
Jap, das wird weh tun, weil du die Wunde wieder aufreißt. Was bedeutet: "Rat" ignorieren. Und Finger bitte weglassen, nicht drehen.
Ne, keine Angst - kann es ja gar nicht, weil Schmuck drin steckt. Daher soll man den auch in den ersten Wochen nicht entfernen. Es bildet sich nach ein paar Wochen eine neue Haut um den Schmuck. Dann kann man es auch ohne Schmerzen bewegen. Solange die Haut noch nicht da ist, tut es weh und fühlt sich an, als wäre es fest. Wenn man es aber dann aus Panik bewegt, reißt man die Wunde wieder auf und die Heilung verzögert sich.
Also das macht ja Sinn, aber kann es nicht sein, dass die Haut nach den 2 Wochen an dem Ding klebt? Das würde doch sehr wehtun oder nicht? Und falls das echt nicht gut ist, wieso sagt er dann, bzw viele, dass man es drehen sollte täglich?
Wenn es sich anfühlt, als würde die Haut dran kleben, dann ist es schlicht und einfach noch nicht verheilt. Und wir reden hier von 6-8 Wochen, nicht von 2 Wochen. Wenn du es gut pflegst (heißt: immer 2 x täglich die Krusten am Stecker einsprühst, so aufweichst und dann vorsichtig abwischst) wird da nichts festwachsen. Das ist bei tausenden von richtig gepflegten Piercings noch nicht passiert ;)
Und der Mensch, der das bei dir gemacht hat, ist offensichtlich nicht auf dem neuesten Stand der Dinge. Früher wurde es empfohlen, Ohrstecker zu drehen, heute rät jeder professionelle Piercer (bei so einem warst du nicht) davon ab. Bei dem drehen handelt es sich um ein veraltetes Vorgehen, inzwischen gibt es eben neue Erkentnisse.
Ah ok, danke dir. Der Juwelier hat mir gesagt, dass es mindestens für 2 Wochen drin bleiben soll. Was kann denn schlimmstenfalls passieren, wenn es festwächst?
Es. wird. nicht. festwachsen. :) Weil das Quatsch ist. Wenn Menschen denken, es sei "festgewachsen", dann ist es einfach noch nicht verheilt, und NICHT festgewachsen.
Und daran merkt man auch, dass der Juwelier vor allem Schmuck verkauft, und keine Löcher im Körper - der Schmuck muss mindestens 6-8 Wochen drin bleiben. Nimmst du ihn nach 2 Wochen raus, ist das Risiko sehr hoch, dass du ihn nicht mehr reinbekommst und das Ohrloch verloren ist.
Warum macht man das denn nicht mehr mit dem Drehen? Und bleiben die Ohrlöcher trotzdem offen?
Es steckt ja Schmuck drin - kann also gar nicht zusammenwachsen. Es braucht einige Wochen, bis sich ein Hautschlauch um dan Schmuck gebildet hat, dann ist es einigermaßen verheilt und man kann es auch ohne Schmerzen bewegen.
Naja, manchmal ändern sich eben Prozedere, weil es neue Erkenntnisse gibt. So wie man heute kein FCKW mehr verwendet, weil man es besser weiß.
Drehe nicht. Nur säubern. Mit Desi.
Das tut anfangs weh, allerdings weniger, wenn du zuvor das Ohrlochantisept drauftust. Und mit jedem Tag wird es besser.
Hallo,
Du solltest die Ohrlöcher besser nicht drehen. Dass das festwachsen kann, ist nur ein Mythos. Das Drehen reißt den Stichkanal nur immer wieder auf.
Aber wieso sagen denn dann viele, dass es sonst zuwachsen kann? Wäre es somit nicht schlimmer?