Ölheizung geht immer in Störung
Nach drücken des Störknopf springt sie wieder an .Nach dem Aufheizen geht sie wieder in Störung .Der Heizungsmonteur der vor 16 Jahren die Heizung eingebaut hat war schon mehrmals ohne Erfolg dran .Kann es an der Elektronik liegen ,davon scheint der Monteur keine Ahnung zu haben .
3 Antworten
War denn seit 16 Jahren Niemand mehr an der Heizung dran? Wie sieht die Störung genau aus? Welcher Störknopf wird gedrückt? Wann war die letzte Wartung? Wann wurde das letzte Öl getankt? Welcher Brenner ist eingebaut und hat er einen Vorwärmer?
Der Brenner muß komplett überprüft werden. Es muß der Vorwärmer überprüft werden, der Pumpendruck muß überprüft und eingestellt werden. Die Filter, die sich in der Pumpe befinden müssen gereinigt und überprüft werden. Eine Fehlerquelle wäre der Feuerungsautomat, das ist der Kasten, in dem der Entstörknopf sich befindet. Auch muß die Flammenüberwachung geprüft werden, die sich auch ganz gern mal als Störursache bemerkbar macht. Ebenso stellt die Zündelektrode gern einmal die Funktion ein. Noch eine Fehlerquelle wäre der Zustand des Öltanks und der Zuleitung und der Verlegung derselben. Ich hoffe doch, daß bei der Wartung auch die Düse regelmäßig durch eine Neue ersetzt wurde! Die Steuerung des Brenners besteht nur aus dem Feurerungsautomaten, der die Anweisung zum Starten des Brenners von der Kesselregelung bekommt.
vielen Dank für diese Tips,jetzt muss ich nur noch jemand finden der das alles über prüfen kann
Eigentlich jeder, der fähig ist eine ordentliche Wartung an Ölheizkesseln durchführen kann, sollte in der Lage sein diese Arbeiten auszuführen und mit etwas analytischen Verstand und technischem Vertändnis den Fehler zu finden. Ich hätte Dir ja gern den Kundendienst von Mannesmann empfohlen, aber die gibt es wohl schon nicht mehr. Stell doch einmal den Chef, der Dir den Brenner eingebaut hat zur Rede, ob er überhaupt noch Ersatzteile für den Brenner vorrätig hat. Ich persönlich hatte nie mit Mannesmann zu tun. Weishaupt, Buderus, Klöckner, Viessmann und Körting mit den Brennern von den Firmen hatte ich andauernd zu tun. Faß die Möglichkeit ins Auge, daß es vielleicht besser ist einen neuen Brenner ein zu bauen.
sicher kann das an der Elektronik (Steuergerät) liegen. Hat die Firma mehrere Monteure. Dann halte Rücksprache mit dem Chef, dass er einen anderen schickt. Du hast ja hoffentlich für die erfolglosen Arbeiten noch nichts bezahlt.
Der chef der Firma hat die Heizung vor 16Jahren selbst eingebaut und seitdem immer selbst gewartet .War bei der jetzigen Störung schon 4mal da .
Ist die Heizung gewartet, gereinigt worden? Ist der Ölfilter nicht zugesetzt? Sensor nicht verrußt? Das wären ohne Elektronik mal die einfacheren Störquellen.
Der Chef der Firma hat die Heizung immer selber gewartet
Die Heizung ist regelmäßig vom Chef gewartet worden .Zu deinen Fragen ,Es ist eine Ölheizung von Mannesmann Der Störknopf sitzt vorne auf dem Kasten .Getankt wurde im Mai .Also man drückt den Störknopf ,die Heizung springt an ,läuft eine Weile bis die Vorlauftemperatur erreicht ist .Dann geht der Brenner aus und nach einer Weile wenn der Brenner wieder anspringen müsste geht die Störlampe wieder an .Der Chef hat alles sauber gemacht und den Ölfilter ausgetauscht ,aber von der Steuerung hat nicht gesprochen oder keine Ahnung .