Ölheizung ausschalten im Sommer wenn man ebenfalls eine Solaranlage hat?
Guten Tag!
Ich wollte nachfragen ob sich zufällig einer von euch mit Heizungen auskennt und mir sagen kann ob man die Ölheizung ausschalten kann, ohne dass es im Herbst/Winter Probleme damit gibt, wenn man zusätzlich eine Solaranlage hat?
Derzeit läuft die Heizung noch -aufgrund der Aussage des Partners meiner Mutter, was ich aber bezweifle dass dies der richtige Weg ist (auf welcher Gedanken theorie auch immer). Ich kann ziemlich schwer glauben dass dies die Lösung sein sollte. Das Wasser aus dem Wasserhahn kocht förmlich.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
Liebe Grüße!
1 Stimme
4 Antworten
Hallo 7bieralleine,
Das lässt sich nicht eindeutig beantworten wenn man euere Anlage nicht kennt.
Wenn die Zirkulationspumpe für das Warmwasser über die Heizungsregelung angeschlossen ist und zwingend benötigt wird kann man die Heizung nicht komplett ausschalten, außer man baut es um und schließt die Zirkulationspumpe über eine Steckdose mit Zeitschaltuhr an.
Es ist aber auch nicht unbedingt nötig die Heizung komplett auszuschalten.
Wenn das Wasser zu heiß wird an der Zapfstelle wurde wohl ein Fehler gemacht bei der Installation. Da wurde dann vergessen ein Mischautomat einzubauen damit das Warmwasser nach dem Speicher runtergeregelt wird auf vernünftige Temperaturen.
Gruß Markus
Bei uns läuft die Heizung noch ( Hauptschalter noch ein ). Allerdings ist die Kesseltemperatur des Brenner auf minimal gedreht. D.h. er schaltet nicht ein.
Wir machen das seit dem wir die 2 Platten haben ca. 13 Jahre so. Der Brenner ( 30 Jahre alt ) lief dann im Herbst immer problemlos wieder an.
Wenn man die Heizung nicht benötigt, kann man sie natürlich ausschalten.
Warmwasser und Heizkreis(e) können normalerweise getrennt ein- und ausgeschaltet werden. Man kann die Heizung also auch auf "nur Warmwasser" stellen. Wenn man auch das nicht braucht, kann man auch den Warmwasserkreis ausschalten.
Die Steuerung sollte man wahrscheinlich eingeschaltet lassen (siehe Handbuch).
Wenn das Wasser fast kocht, ist vielleicht eine Platine kaputt.
Die Grad für die Wassertemperatur kann man normalerweise einstellen.
Die Heizanlage läuft bei uns; aber nur für Warmwasser.
Für Heizung kann man das über Einstellung "Sommerzeit" abschalten.