Nein , mich stört das nicht, weil ....

Wir heizen viel mit Holz.

Und dadurch dass wir die letzten 19 Jahre nie den Stromversorger gewechselt haben, haben wir noch einen relativ günstigen Vertrag mit 33 ct pro kWh.

...zur Antwort
ja

Ja es werden gerade viele von diesen Geräten verkauft. Aber ich finde in jedem Haus/Wohnung sollte es für den Notfall einen geben. Ich benutze Heizlüfter im Bad.

Allerdings überlebt es das Stromnetz nicht, wenn jeder seinen Heizlüfter einschaltet. Da diese hohen Lasten nicht so einfach erzeugt werden können.

...zur Antwort
Ja, sie ist ungefähr gleich

Ich bezahle im Juli weniger da die EEG-Umlage wegfällt. ( 25ct ). Ab August bezahle ich dann 33 ct pro kWh. Dabei haben mich früher immer alle ausgelacht, dass ich seit 20 Jahren beim Grundversorger bin.

Da ich aber ein bisschen weniger verbraucht habe, bezahle ich fast das gleiche wie letztes Jahr.

...zur Antwort
Find ich weniger gut

Sollte das passieren wäre es mit Deutschland vorbei. Es werden auch ca. 10% des Stromes aus Gas erzeugt. Da wir eh schon zu wenig Strom haben, würde das auch einen Blackout nach sie ziehen. Und so ein Blackout würde im schlimmsten Fall für Millionen von toten sorgen.

...zur Antwort
Geht beides

Bei uns läuft die Heizung noch ( Hauptschalter noch ein ). Allerdings ist die Kesseltemperatur des Brenner auf minimal gedreht. D.h. er schaltet nicht ein.

Wir machen das seit dem wir die 2 Platten haben ca. 13 Jahre so. Der Brenner ( 30 Jahre alt ) lief dann im Herbst immer problemlos wieder an.

...zur Antwort