Sieger Heizung (Siegermartic S 22 E) richtig einstellen ?


02.03.2025, 14:07

.

3 Antworten

...die Regelungseinstellung ist, soweit erkennbar, okay...eventuell steht der Betriebsartenwahlschalter auf "ständig Nacht"...erkenne ich auf dem Bild nicht. Die Brennereinstellung lässt sich nur mit entsprechendem Equipment (Abgasmessgerät, Öldruckmanometer, Rußpumpe sowie Vakumeter zur Kontrolle der Ölversorgung) überprüfen. Rumpelt und stinkt er, besser abschalten. Ansonsten würde ich dazu raten, einen Fachmann zu beauftragen, die Regelungsfunktionen sowie die Brennereinstellungen im Zuge einer Wartung einmal überprüfen zu und mich in die einzelnen Bedienelemente einweisen zu lassen. Die Heizung gehört mit zu den wichtigsten Bestandteilen eines Hauses und trägt wesentlich dazu bei, sich zu Hause wohlzufühlen. Daher sollte sie auch entsprechende Aufmerksamkeit bekommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 40 Jahren Kundendienstler für Heizung/Sanitär

Die linke Uhr schaltet die Tag-und Nachtzeiten. Blau schaltet Nachtzeit (etwas kühler um Energie zu sparen) ein und Rot schaltet Tagzeit ein. Den roten Umschalter auf der 17 kannst du rausmachen und über dem Siegertechnikaufdruck in die dort zu findende Aufnahme stecken. Die zweite Partie der dort steckende Schalter braucht man nur wenn man zweimal am Tag zwischen Tag und Nacht umschalten möchte.
Außerdem solltest du den blauen Schalter eher auf 22:00 umstecken.

Daneben, oberster Drehknopf schaltet die Heizkurve um. Die entspricht dem Verhalten der Temperatur des Heizungswasser bei unterschiedlichen Außentemperaturen wie in deinem zweiten Bild/Diagramm dargestellt. Da würde ich mal nichts machen, da dies etwas mehr Aufwand ist es zu erklären. Wenn es aber Tagsüber zu kalt ist, dann dreh hier ruhig mal eine Heizkurve höher. Dann heizt die Heizung mehr, es wird wärmer aber verbraucht auch mehr Energie. Aber nicht zu viel drehen!

Der Drehknopf darunter regelt die Änderung der Tagtemperatur gegenüber der Voreinstellung aus der Heizkurve. Man sagt sie verschiebt die Heizkurve nach unten (-) oder nach oben (+). Genau in der Mitte ist die Neutralstellung. Ich würde hier nichts verstellen.

Der Drehknopf dadrunter mit dem Mond ist die Nachtabsenkung. Funktion wie bei dem Drehknopf oben drüber. Ich würde hier nichts verstellen, da ja schon etwas runtergeregelt wird.

Der Schalter da drunter stellt die Funktionsweise der Steuerung ein. Deine steht jetzt auf Dauertagtemperatur. Das solltest du auf automatische Umschaltung Tag-Nacht-Betrieb umstellen. Das ist die dritte Schaltposition mit der Sonnen und dem Mond zusammen.

Ich habe mein Warmwasser auch nicht auf 70 Grad stehen (bei dir der große Drehknopf ganz rechts). Ich finde es unnötig so heißes Wasser braucht niemand. Aber wegen der Legionellengefahr sollte man sie auch nicht unter 62 Grad stellen.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund
  1. Dein Regler ist nicht auf Automatik gestellt (siehe nachfolgendes Bild -> Lila = Eingestellt, Rot = Automatik --> Rot+Pfeil Automatik mit Nachtabsenkung --> ohne Pfeil keine Nachtabsenkung sondern aus)
  2. Deine Heizkurve ist auf 15 (und somit auf 60°C Vorlauf bei -10°C Außentemperatur) eingestellt. Ihr heizt vermutlich mit Heizkörpern, oder?
  3. Im Automatikbetrieb würde gem. Schaltuhr der Heizvorgang um ca. 6:00 beginnen (um ca. 16:30 nochmal) und um ca. 23:00 enden. Danach entweder Nachtabsenkung oder aus.
  4. Für den Tagbetrieb wurde die Sollwertvorgabe vermutlich um +5°C erhöht und in der Nachtabsenkung scheint die Werkseinstellung (vermutlich -5°C gegenüber Tagbetrieb) gewählt zu sein.
ich Suche jemanden der mit erklären kann, wie ich meine Heizung richtig einstellen kann.

Was läuft denn nicht richtig? Wird es nicht ausreichend warm???

Ich würde ja den Automatikbetrieb aktivieren und die Zeitschalten gem. meinen Bedürfnissen anpassen. Dann würde ich schauen ob ich die Leistung anhand der Heizkurve reduzieren kann. Dass ist aber eher ein iterativer Prozess und hängt stark von Gebäude, Lage Wärmeübertragern ab. Vermutlich sollte die Temperatur des Kessels nicht zu niedrig liegen, da der Kessel (man sieht es nicht) wohl eher nicht für niedrige Systemtemperaturen geeignet ist.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte
 - (Einstellungen, Heizung, Wärme)