Öl bei kalten motor wechseln?
Habe ein motorrad gekauft welches 5jahre gestanden ist ich habe nach den öl geschaut und es ist nur noch sehr wenig drinnen welches weiss ich nicht es ist auch schon sehr schwarz soll ich es bei kaltem motor wechseln oder anderes öl mit rein kippen und warmlaufen lassen ich hätte noch 0w40 5w30 5w40 zuhause wie soll ich vorgehen
4 Antworten
Wenn die Karre 5 Jahre steht reicht ein Ölwechsel allein leider nicht aus. Zuerst solltest du den Kraftstoff ablassen, den Tank und die Leitungen Spülen bzw. Säubern, Benzinfilter tauschen und dann wieder neu befüllen. Dann die Batterie checken. Wenn die Kiste dann läuft lasse sie etwas laufen bis sie auf Betriebstemparatur ist. Dann denn Motor ausstellen und du kannst mit dem Ölwechsel starten.
Denn nur wenn das Öl warm ist kommt das ganze Schmodderzeugs mit raus. Achte darauf das du die Wanne, Becher, Eimer was auch immer du nutzt passend unter der Karre steht, du dir die Fingerchen nicht verbrennst und das deine Ölablasschraube nicht im Altöl verschwindet. Auch da solltest du den Ölfilter gleich mit wechseln. Im übrigen auch die Dichtung der Ölablasschraube. Wenn alles raus ist "opferst" du noch mal etwas Öl und lässt es durchlaufen.
Wenn du dann damit anfängst neues Öl einzufüllen kippst du erst ein bisschen weniger rein als rein muss (was du vorher ja recherchiert hast oder eben weißt) vielleicht 0,5 Liter weniger. Dann lässt du den Motor wieder etwas vor sich hin tuckern bis er auf Betriebstemparatur ist und checkst dann noch mal das Öl. Was dann feht kippst du nach.
Na dann ist doch alles super. Was für ein Schätzchen hast du denn?
Eine honda rebel 125 jc24 mit 12tkm
es ist zwar ein bisschen spät, aber so einen Schwachsinn sollte man nicht unkommentiert lassen. Man startet keinen Motor mit zu wenig Öl drin. Man rät auch nicht absichtlich zu wenig Öl einzufüllen, vor allem nicht bei einem Motorrad, das eh wenig Öl hat.
Es war mit etwas weniger Öl nicht gemeint das gar kein Öl drin ist wenn der Motor gestartet wird. Und ich meine auch damit nicht den Motor auf Drehzahl zu bringen. Aber kaltes Öl fließt nun einmal anders als wärmeres Öl. Selbst unsere Haus und Hof Werkstatt füllt bei einem Ölwechsel immer einen viertel bis halben Liter Öl als die eigene Füllmenge auf. Erst danach bevor es wieder auf die Straße geht wird auf die korrekte Füllmenge aufgefüllt. Und ich kenne das so auch von anderen Werkstätten. Auch eine Motorrad Zeitschrift gibt an einen Ölwechsel so durchzuführen. Letztlich kann es jeder machen wie er will oder meint es richtig zu machen. Ich für meinen Teil hatte noch nie auch nur im Ansatz irgendeinen Schaden. Und ich kenne auch aus dem Freundes und Bekanntenkreis niemanden der einen Schaden davon getragen hätte.
Den ganzen Schmutz bekommst du nur raus wenn der Motor warm ist. Füll einfach das Öl auf und lass es im Standgas warm laufen. Dann raus damit und natürlich den Filter dann auch wechseln.
Zum Spülen erstmal egal, die endgültige Füllung sollte schon das richtige Öl sein.
Da du das Öl nach dem warmlaufen sowieso wieder raus lässt kannst du auch das 5W40 nehmen. Ich weiß ja nicht was normal für eines rein gehört.
Nach so langer Zeit würde ich die Maschine nicht starten. Sondern den Motor reinigen, Kraftstoff ablassen, durchspülen usw. Das Schmieröl kann bspw. verharzt/ausgeblutet sein. Die Reifen sind wahrscheinlich versprödet. Also keinesfalls ohne Reinigung usw. starten. Siehe Link. Zur Sicherheit mal bei einem Motorradhändler Deines Vertrauens nachfragen.
Ja das hab ich alles gemacht ich war mir nur beim öl nicht sicher