Öffentliche Toilette unentgeltlich Debatte?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Autobahnraststätten in Deutschland waren im Staatsbesitz der Firma Tank&Rast. 1998 wurde das Unternehmen für 1,25 Milliarden D-Mark privatisiert. Seitdem wurden die sogenannten Nebenbetriebe der deutschen Autobahnen zum Spielball wechselnder Investoren. Zuletzt wurde das Unternehmen für mehr als das Fünffache an die neuen Besitzer verkauft - ein Investorenkonsortium aus

  • zwei Versicherungen
  • einem Rentenfonds aus Kanada
  • einem chinesischem Staatsfonds
  • dem Staatsfonds von Abu Dhabi.

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Die-Tricks-an-Autobahn-Raststaetten,autobahn2790.html

Sanifair ist ein Tochterunternehmen von Tank&Rast.

Für die Nutzung der Bezahltoiletten von Sanifair zahlen Autofahrer bis zu einem Euro. Noch bis 2010 wurde bei Sanifair der volle Preis erstattet, d.h. die Benutzung der Toilette auf Raststätten war rechnerisch kostenlos. Mit der Erhöhung der Toilettenpreise wurde das Vollerstattungssystem abgeschafft. Dafür erhalten sie einen 50-Cent-Wertbon, den man in einem Shop einlösen kann. In der Stichprobe fällt auf, dass man mit den Wertbons oft nicht viel und manchmal auch gar nichts kaufen kann.

Dies ist ein Verstoß gegen den Privatisierungsvertrag.

Im Privatisierungsvertrag von 1998 heißt es: "Die Tank & Rast wird sich bemühen, die unentgeltliche Benutzung von sanitären Einrichtungen ganzjährig durchgehend sicherzustellen.

https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/vorsicht-verbraucherfalle/sendung/wer-am-toilettengang-verdient-106.html

Man könnte auch argumentieren, daß dies eine Form des Betruges darstellt. Man bezahlt Geld und bekommt dafür etwas, das keinen Wert hat.


FinnSpace 
Beitragsersteller
 30.11.2019, 22:37

Hilfreichste Antwort- warum? Note 2+! Vielen Dank.

0

keine Argumente dafür; weil: das Grundstück gehört jemanden, die Toiletten ebenfalls, der Betreiber hat Personal der die Sauereien aufputzen muss. bei manchen kann der Bon beim Kauf bestimmter Ware angerechnet werden.

die Toiletten an den Parkplätzen sind frei


FinnSpace 
Beitragsersteller
 06.11.2019, 19:03

Ich muss aber so argumentieren, ich weiß dass es keine Argumente gibt, aber ich bin Pro, das heiß to ich muss mir etwas aus den Fingern ziehen...

0
peterobm  06.11.2019, 19:15
@FinnSpace

mit fällt nix ein, was man aus den Fingern saugen könnte, nur gegen

hab schon in etlichen Geschäften Schilder gesehen, Toilette nur für Gäste vielfach zahlen Fremde 0,50-1€

0
SchakKlusoh  06.11.2019, 19:27

Du hast offensichtlich keine Ahnung von den Besitzverhältnissen und den Umständen. Bitte mache Dich kundig - oder lies einfach meine Antwort.

Auch Deine Darstellung mit dem Bon-System stimmt so nicht.

Den rechtlichen Hintergrund (Privatisierungsvertrag) kannst Du ebenfalls (ansatzweise) bei mir nachlesen.

0

die sind doch immer kostenlos, deshalb sehen die auch so lecker aus 😃


SchakKlusoh  06.11.2019, 19:30

Das ist falsch. Auf Autobahnraststätten werden die Toiletten von Sanifair betrieben. Nur auf Parkplätzen sind die Toiletten kostenlos - und gesundheitsgefährdent.

0
safur  06.11.2019, 20:17
@SchakKlusoh

Autobahnraststätten ..

OK, ich dachte eben an Parkplätze wo man Pause macht.

0
SchakKlusoh  06.11.2019, 20:18
@safur

Ach so - ein Mißverständnis. Dann nichts für ungut.

1
safur  06.11.2019, 20:22
@SchakKlusoh

Na ja jetzt dachte ich du hast recht.

Wir haben wohl beide recht. Es gibt nämlich unbewirtschaftete Raststätten und bewirtschaftete.
Ich meinte die Parkplätze mit Toilette ODER Parkplätze mit Tankstelle / Bistro und Toilette. Beide haben kein Sanifair, sind kostenlos.

In rechtlicher Hinsicht sind bewirtschaftete und unbewirtschaftete Rastanlagen zu unterscheiden:
Unbewirtschaftete Rastanlagen bestehen nur aus der Verkehrsanlage (den Parkplätzen) und eventuell einem WC (sogenannte PWC-Anlage) oder einen mobilen Imbissstand. Sie sind in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil der Bundesfernstraßen, die Grundstücke stehen somit im Eigentum des Bundes. In Österreich ist die ASFINAG der Eigentümer. Siehe: Autobahnparkplatz
Bewirtschaftete Rastanlagen bestehen aus der Verkehrsanlage und der Raststätte und/oder Tankstelle.

https://de.wikipedia.org/wiki/Autobahnrastst%C3%A4tte

0

Klar gibt es die den wer hat den Dan schon immer Kleingeld zur Hand bzw immer die 70 Cent passend.Oder direkt 2 € und Dan ist es oft Nichtmal sauber.