Nur ein Telefonanschluss in einem Zweifamilienhaus?
Hallo Community,
wir haben ein Zweifamilienhaus gekauft um es als Mehrgenerationenhaus zu nutzen. Beim Überprüfen der Elektronik viel uns auf, dass nur eine Festnetz/DSL Buchse im ersten Stock vorhanden ist. Kann das sein? Wir haben bei unserem Anbieter drei Telefonnummern bekommen sodass jeder seine eigene haben kann. Kann man so etwas überhaupt mit nur einer Buchse? Falls ja, wie? Vielen Dank für eure Hilfe.
7 Antworten
Das ist so,das geht so, du musst dann halt den Router konfigurieren (eigentlich den Ports nur eine Rufnummer zuteilen.)
Nö. Du verbindest den Router ganz einfach mit der Dose/Anschluss. Diese Router bieten dir einige RJ45 Buchsen(für Lan Kabel) und einige Buchsen für deine Telefone. Ein Router musst du dir als eine Art Verteiler vorstellen. Aber sag mal: habt ihr ein Vertrag mit Technik oder ohne? Du klingst gerade als ob du vor dem Anschluss sitzt und nicht weiter weißt.
So in etwa. Es ist in zwei Wochen erst soweit aber ich möchte mich vorher informieren. Konnte mir halt nicht vorstellen wie das funktionieren soll mit nur einer Buchse.
Diese Lan-Buchsen sagen mir was, wir haben ja jetzt schon so einen Router mit mehreren.
Wir haben einen Vertrag ohne Technik. Beim Anbieter hat man uns gesagt, sie würden es telefonisch mit uns einrichten ansonsten müssen wir einen Techniker auf eigene Rechnung suchen.
Das über die Hotline wäre ja ok, aber wenn ich eben spezielle Telefone dafür gebraucht hätte, hätte ich das vorher besorgt.
Schau mal im Keller, da ist der Übergabepunkt von der Telekom und der hat genug Anschlüsse nach darußen, sind also mehrere Nummern "ab Keller" möglich
"Früher" hatte halt nicht jeder Telefon - ist also normal
Hallo, das geht leider nicht. Das Haus ist nicht unterkellert. Aber danke!
Dann gibt es aber diesen "Übergabepunkt" an anderer Stelle - die Telekom hat (früher Post) hat immer nur ein vieladriges Kabel zu den Häusern verlegt, NIE die nur die 2 oder 4 Drähte zur Dose.
Eventuell ist der auch außen am Haus
"Früher" hatte halt nicht jeder Telefon - ist also normal
Nu, im Osten gabs erst 1990 Telefonanschlüsse für alle.
ja, bei ISDN sind mehrere Nummern über eine Leitung möglich. Internetanschluss aber nur einer (zumindest nur ein Vertrag mit einem Anbieter).
RJ45 Anschlüsse für Lan sind kein Problem, da könnte man mit einem Switch abhelfen.
Das mit dem Internet würde ja passen da meine Großeltern keines benutzen :)
theoretisch kann mans ja über den Router verteilen, aber alle nutzen den gleichen Anschluss. Wenn der zu langsam ist wäre TV-Kabel (falls vorhanden) eine Alternative.
Ja, das kann man. Und zwar mit den Geräten die man vom Anbieter bekommt.
Hallo Halluhaus,
da ich jetzt nicht genau die Gegebenheiten vor Ort kenne, sage ich: Theoretisch ist es möglich.
Was für eine Anschlussart wird denn geschaltet? Ein IP-basierter Anschluss? Dann klappt es wie folgt:
Du kannst an einem Anschluss, bei dem der Tarif drei Rufnummern hat, mit zwei Telefonnummern zeitgleich telefonieren. Zumindest ist es bei uns so, wie es bei anderen Anbietern ist, kann ich nicht beurteilen.
Die beiden Telefone schließt du dann am Router an und weist jeweils eine Rufnummer zu. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann läuft die Internetnutzung ja nur bei dir und nicht bei deinen Großeltern, korrekt?
Ob deine Telefone und der Router kompatibel sind, kannst du anhand der jeweiligen Bedienungsanleitung herausfinden.
Ich hoffe, ich konnte so weit schon mal helfen.
Viele Grüße Rebekka von Telekom hilft
Hallo Rebekka,
vielen Dank für deine Antwort. Es wurde mittlerweile sogar eine zweite Buchse entdeckt.
Ob es ein IP-basierter Anschluss ist weiß ich nicht, es ist halt ein Anschluss :)
Wir haben jetzt soweit alles zusammen :) LG
Guten Morgen Halluhaus,
das klingt doch schon richtig gut. Falls doch noch Fragen auftauchen, gerne wieder hier melden.
Viele Grüße Rebekka von Telekom hilft
Dann brauche ich wahrscheinlich dafür spezielle Telefone dafür. Tut mir ja echt leid, aber ich kenne mich damit überhaupt nicht aus.