Nur Absagen was dagegen machen?


29.12.2021, 19:29

Ich sollte noch erwähnen, dass ich bereits eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement habe ( allerdings nur schulisch).


29.12.2021, 20:14

Bewerbungen bei Zeitarbeitsfirmen bringen auch nichts.

Habe mich natürlich auch schon als Verwaltungskraft in Pflegeheimen beworben ( hat aber auch nichts gebracht).

11 Antworten

Ja, der kaufmännische Bereich ist massiv überlaufen. Nicht nur wegen der kaufmännischen Ausbildungsberufe, sondern auch wegen der vielen Bachelor-BWLer von den Unis! Gegen die kommt man nur mit Berufserfahrung und ggf. Weiterbildungen (Fach- und vielleicht noch Betriebswirt) an. Für letztere muss man aber bereits Berufserfahrung vorweisen können...

Und ja, mit einem etwas krummen Lebenslauf und einer rein schulischen Ausbildung ist es alles andere als einfach, den zwingend notwendigen Einstieg zu schaffen. Das ist ein ganz fieser Teufelskreis...

Was du versuchen könntest, wäre Zeitarbeit. In diesem Fall könnte das tatsächlich ein Weg sein, auf dem du Füße in Türen oder zumindest eben erste Erfahrungen bekommen könntest.

Eine andere Option wäre noch, dass du dich bei Bewerbungen auf Sekretariat und Empfang in eher kleinen (Familien-)Unternehmen konzentrierst. Das sind Stellen, die oft nicht so viele Bewerber*innen wollen - wodurch deine Chancen steigen. Hat aber halt auch Gründe, weshalb diese Stellen nicht soooo beliebt sind...

Auch ist es durchaus einen Versuch wert, dass du dich nach Stellen umschaust, in denen deine Erfahrungen aus der Pflege nützlich sein könnten. Also zum Beispiel im Sekretariat oder am Empfang in Pflegeeinrichtungen. Wenn du hier in der Bewerbung gut rausarbeitest, dass du wegen deiner Erfahrungen in dem Bereich umso besser weißt, wie der Hase dort läuft, kann das der entscheidende Pluspunkt sein!

Und Thema Bewerbungen: verlass dich auf keinen Fall auf die Coaches in den Trainings! Lass deine Unterlagen von Menschen anschauen, die in ihrem Job Bewerbungen auf den Tisch bekommen. Das sind nicht nur Personaler und Chefs, sondern auch Menschen im Sekretariat, Ausbilder oder so! Die können dir Tipps "aus der Praxis" geben, nicht nur das uralte, immer gleiche Gewäsch der Coaches...

Und lies dich mal hier in Ruhe ein, wie man wirklich gute, moderne, ansprechende Bewerbungen schreibt: https://karrierebibel.de/bewerbungsschreiben/

Habe auch nur eine schulische Ausbildung.

Das bedeutet? Hast du keine Berufsausbildung? Bewirbst du dich dafür? Wenn nein, tu das.

Hast du bereits eine Ausbildung, dann versuche es als Quereinsteiger oder Branchen, die du noch nicht versucht hast. Verwaltung gibt es in jeder Branche.

Liefergastro und Handwerk boomt dermassen, dass da immer Bedarf an Koordinierern ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

lisakk 
Beitragsersteller
 29.12.2021, 12:17

Doch ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement.

Aber keine Berufserfahrung.

0

"Da ich nie zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werde liegt es an meinen Unterlagen"
Nein, wenn die Bewerbungsunterlagen bereits von Coachs geprüft wurden, ja dann ist anzunehmen, dass es an deinen Zeugnissen und/oder an deinem Lebenslauf liegt.
Die kannst du nicht ändern - logisch.
Wie sind denn deine Noten in den Hauptfächern Mathe, Deutsch und Englisch?

Versuch, den Radius der infrage kommenden Berufe und Firmen zu erweitern.
Such weniger anspruchsvolle Berufe, bei denen die Noten nicht so entscheidend sind.


lisakk 
Beitragsersteller
 28.12.2021, 23:59

Was sind denn weniger anspruchsvolle Berufe?

0

kann es sein, dass deine bewerbungscoaches auch nur auf die gewohnten methoden zurückgreifen, sich aber nicht wirklich mit dem prozess beschäftigt haben, eine bewerbung wirklich gut zu machen?

zwar gibt es nirgendwo eine totsichere garantie, aber meistens ist die bewerbung erfolgreich, die sich positiv von anderen unterscheidet, den leser/empfänger neugierig macht, anstatt ihn zu langweilen.

die benutzung von uralten, nichtssagenden, leeren phrasen aus einer zeit, als gedrechselte ausdruckweise in mode war, hat sich gerade in dieser nische bis heute gehalten, weil sie immer wieder vom opa auf den papa und vom papa auf den sohn "vererbt" wurde. weil sie in zeiten mit personalknappheit "funktionierte", aber nur weil es keine besseren gab.

kämpfst du in einem berufs-segment, in dem sich 100 bewerber um eine stelle bemühen, musst eben besser als ca. 90 andere sein, damit du unter die 10 kommst, die zu einem vorstellungsgespräch eingeladen werden.

dabei ist es doch so simpel, und denkt mal jemand drüber nach, warum in "bewerbung" der wortstamm "werben" enthalten ist? weiß denn niemand, wie werbung funktioniert, obwohl wir alle davon mehr oder weniger beeinflusst werden? wie man menschen auf ein produkt (oder auf mich) neugierig macht?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

PuyoManEX  29.12.2021, 09:47

Tatsächlich achte ich nicht darauf, ob sich die Bewerbung von den andren abhebt, sondern auf die Qualifikationen und Rechtschreibung/Satzbau.

0
lisakk 
Beitragsersteller
 29.12.2021, 12:29

Das ist natürlich gut möglich.

Einen wirklich guten Bewerbungscoach findet man wahrscheinlich wirklich selten.

Natürlich gibt es immer Standardaussagen die genutzt werden.

Abheben ist natürlich auch immer schwierig.

Außer man besitzt wirklich exotische Kenntnisse die gesucht werden ( spricht z.B fließend Chinesisch).

0
Soll ich eine Begründung erfinden warum ich mich bei dem Unternehmen bewerbe ( das man sich nicht nur bei Wunschunternehmen bewirbt ist logisch)?

Das auf jeden Fall, sowas ist immens wichtig. Und wenn du keinen Grund hast, dann musst du halt einen erfinden oder deine Motivation WARUM du dort arbeiten willst bestmöglich hervorbringen.

Ich meine... klar, es mag nicht dein Wunschunternehmen sein. Und auch nicht deine Wunschbranche. Und JA, die meisten Leute werden erstmal die Augenbraue zweifelnd hochziehen, wenn du SO dick aufträgst zu schreiben 'die Finanzverwaltung war schon mein Traum seit ich denken kann, ich träume schon von Steuerrecht'.
ABER du solltest zumindest so wirken, als würdest du den Job GERNE machen wollen. Und da zählt eben auch dazu, dass du ein Stück weit eine Motivation hast und die auch rüberbringst.