Numbers/Excel: Automatische ZEllen mit bestimmten Eigenschaften in einer Liste zusammenfassen. Geht das?
Hi Leute :)
Ich habe grade ne Checkliste ausgearbeitet die in Number (Mac OS X Yosemite) mit Checkboxen arbeitet. Sie führt alle Pokemon auf die es gibt und dient mir als Kompletierungshilfe. Hab ich das entsprechende PKMN gefangen, erhält es im Markeirungsfeld den Eintrag "Wahr", es wird also ein Häckchen gesetzt. Auserdem fasst mir Numbers die Zahl die ich schon habe und die die mir noch fehlen automatisch mit Zählenwenn zusammen.
Nun Meine Frage: Ist es möglich alle Zeilen, die in Spalte E kein Häckchen haben, also deren Wert "falsch" ist, automatisch in eine Liste in ein neues Tabellenblatt zu übertragen?
Sverweis geht ja nicht, weil ja momentan 282 Zeilen den Wert falsch enthalten und so gewählt werden würden.
Ich hab euch mal nen Screenshot angehängt, das macht's vlt etwas einfacher :)

1 Antwort
Es gibt Filterfunktionen, die gefangene und nicht gefangene Pokemons anzeigen würden; wenn ich deine Frage richtig verstehe?!
Natürlich kann man Tabellen beliebig häufig kopieren und die Zeilen löschen, die überflüssig sind. Automatisch geht das nicht, da selbst die „intelligentesten Macs“ noch immer keine Gedanken lesen können.
Es bestehen zwei Möglichkeiten:
- Filtern: Wenn Haken gesetzt, dann ausblenden
- Bedingte Formatierung: Die Zellen einer Spalte/Zeile könnten mit einer bedingten Formatierung nach gewünschten Bedingungen angezeigt werden …
Nicht ganz. Ich hake jedes PKMN ab das ich gefangen habe. Die Checkbox wird von Numbers als "wahr" behandelt.
Diese Wahr Felder kann ich zählen, nach ihnen sortieren etc. Via S Verweis kann ich auch sagen ob ich ein PKMN schon habe, wenn ich seinen Namen eingebe.
Meien Frage ist gibt es eine Funktion die Zeilen, bei denen dieses eine Feld (das mit der Checkbox) auf wahr steht, also angewählt ist, ausblendet? Dann kan ich auch mit einer zweiten Liste arbeiten die die erste kopiert aber es wäre praktisch wenn es alle Spalten, die einen bestimmten wert enthalten, ausblenden kann. Mit Gedankenlesen hat das nicht viel zu tun. Nach meinem Verständniss ist das ne einfache Wenn-Dann Funktion.
Wenn E2=wahr (Bedingung); ausblenden (wenn Bedingung erfüllt ist); anzeigen (wenn Bedingung nicht erfüllt ist)
DAs wäre quasi ne Kombination aus bedingter Markierung und der Wenn Formel.