Nudeln mit Bolognese - Arbeitsweg?
Hi,
ich bin am überlegen, ob ich morgen vielleicht Nudeln mit Bolognese mit zur Arbeit nehme. Bisher hatte ich immer nur Brot oder Brötchen mit zur Arbeit genommen.
Ich würde Bolognese und Nudeln heute Abend machen und das dann morgen früh mitnehmen. Die Nudeln kann ich ja am besten abkühlen lassen und in eine Dose mit Deckel solange in den Kühlschrank stellen oder?
Am besten ist es wahrscheinlich, die beiden Sachen getrennt voneinander mitzunehmen (in zwei verschiedenen Dosen) oder?
Ich muss ca. 25 Minuten mit dem Auto zur Arbeit fahren. Hält sich das solange ohne Kühlung? Oder muss ich das noch in eine Gefriertruhe stellen?
Was kann man sonst mal so mit zur Arbeit nehmen? Ich hatte auch schon mal an eine selbstgemachte Brokkolisuppe gedacht. Müsste man die in den 25 Minuten noch kalt stellen?
Und sorry für die Fragen: Ich bin immer etwas pingelig was Kühlkette etc. angeht.
6 Antworten
Und sorry für die Fragen: Ich bin immer etwas pingelig was Kühlkette etc. angeht.
Wenn es danach ginge, dürfte auf deinen Brötchen ja weder Butter, noch Wurst oder Käse drauf sein. Das muss ja auch gekühlt werden.
Ich muss ca. 25 Minuten mit dem Auto zur Arbeit fahren. Hält sich das solange ohne Kühlung?
Ich war teilweise 1,5 Stunden auf Arbeit unterwegs und habe dennoch Essen mitgenommen. Die 25 Minuten sind überhaupt kein Problem. Es gab eine Zeit, da war auf Arbeit der Kühlschrank defekt, d.h. das Essen stand von 08.00-12.00 Uhr im Warmen. So schnell verdirbt Essen ja nicht.
Am besten ist es wahrscheinlich, die beiden Sachen getrennt voneinander mitzunehmen (in zwei verschiedenen Dosen) oder?
Ja, weil die Nudeln die Feuchtigkeit der Hackfleischsoße weiter aufsaugen. Du hast dann aufgeweichte Nudeln und kaum Soße.
Was kann man sonst mal so mit zur Arbeit nehmen?
Alles, was Du problemlos erwärmen kannst und das dürfte alles sein. Letzte Woche gab es bei mir Rouladen mit Rotkohl und Klößen.
Nein, da passiert nichts. Selbst nach einigen Stunden nicht. Bei dem Deckel kommt es auf das Geschirr an. Da gibt es ja solche, die oben eine "Entlüftung" haben. Dann kann man die Deckel drauf lassen.
Gut danke. Ich tue die Sachen aber dann besser hinten in den Kofferraum oder? Weil vorne könnte es aufgrund der Lüftung/Heizung evtl. etwas warm werden.
Und ich habe diese Dose von Emsa (Clip), die so eine kleine Öffnung hat. Dann kann ich diese Öffnung doch aufmachen und mit geschlossenen Deckel in die Mikrowelle stellen oder?
Dann kann ich diese Öffnung doch aufmachen und mit geschlossenen Deckel in die Mikrowelle stellen oder?
Korrekt. Dafür sind die Öffnungen da. Einfach aufmachen und dann mit Deckel reinstellen.
Ich tue die Sachen aber dann besser hinten in den Kofferraum oder? Weil vorne könnte es aufgrund der Lüftung/Heizung evtl. etwas warm werden.
Ja, das ist sinnvoll, aber auch bei 25 Minuten im Warmen wird da nicht so viel passieren.
An den meisten Arbeitsstellen gibt es keine Kühlung. Da ist das Essen stundenlang ungekühlt. Im Sommer auch mal 30 Grad.
Mach dir keine Sorgen.
Wenn du die Schüsseln mit Nudeln und Soße nicht gerade in die Sonne stellst, wird der Inhalt bei Zimmertemperatur sogar problemlos bis zu Abend halten.
Gleiches gilt für Suppen etc.
Die 25 Minuten im Auto sind selbst bei 40°C im Schatten kein echtes Problem :-)
Danke :) Ja ich mache mir immer viele unnötige Gedanken. Ich meine ich stelle die Sachen ja auch heute Abend in den Kühlschrank und nehme die morgen früh erst wieder raus. Und innerhalb der paar Minuten soll wohl nichts passieren.
Obwohl man es, wenn man es erwärmt hat, ja auch eine kurze Zeit zum Abkühlen draußen steht. Also kann da in der Zeit ja nichts schlecht werden.
Und solche Tupperdosen, die für die Mikrowelle geeignet sind: Lässt man da den Deckel drauf oder nimmt man den lieber ab?
In der Mikrowelle musst du das Essen nur abdecken. Also bleibt der Deckel nur lose drauf liegen. Thema Tupper: Wir haben vor einiger Zeit auf diese Glasschalen mit 4-fach verriegelten Deckel gewechselt. Die haben nur Vorteile. Die werden in der Spülmaschine TOP Sauber. Das Essen berührt kein Plastik. Die sind 100% dicht. Man kann auch Auflauf darin machen und nach dem Abkühlen verschliessen. Essen blaibt darin länger frisch. Sowas hier meine ich: KLICK (diese Sets gibt es aber auch immer wieder für ca. 10€ im Angebot)
Danke. Also öffne ich den Deckel, lasse ihn aber drauf, damit der nur so halb draufliegt? Ich glaube aber, dass es da keine kleine Öffnung oben gibt.
Die Glasschalen sind ja richtig gut, besonders auch, dass es da eine Abtrennung gibt, sodass man zwei Sachen gleichzeitig erwärmen kann.
Ja, in der Mikrowelle deckt man einfach nur ab, damit nichts an die Decke des Gerätes spritzt. Wie un womit ist egal. Hauptsache der Dampf kann entweichen :-)
wenn du pingelig mit Kühlketten bist, dann verbietet sich deine Frage. Kaufe einfach ein paar Kühlakkus, und eine kleine Kühltasche und fertig. Kannst du alles dann transportieren und für - weiss nicht 1-4 Stunden halten die Kühlpads, je nachdem wie warm es wo ist, wo das abstellst. ich wäre nicht so pingelig und würde Im Winter jetzt das Zeug so mitnehmen.
Was heißt pingelig. Ich habe nur Sorge, gerade bei Sachen wie Bolognese, dass die Sachen ungekühlt nicht so lange halten und schlecht werden. Obwohl man es, wenn man es erwärmt hat, ja auch eine kurze Zeit zum Abkühlen draußen steht.
Also ist es ja eigentlich nicht nötig, es noch mit Kühlakkus zu kühlen.
Wenn ich bei der Arbeit bin, dann stelle ich es auch wieder in den Kühlschrank.
...dan brauchst du doch nicht fragen. Du schreibst selber, du bist pingelig und fragst, weisst aber genau wie es geht....bbzw. daass Vorschläge dazu , es zu kühlen, für dich dann doch übertrieben sind.
Ist mir gerade auch wieder eingefallen.
Und solche Tupperdosen, die für die Mikrowelle geeignet sind: Lässt man da den Deckel drauf oder nimmt man den lieber ab? Oder abmachen und diese Haube für die Mikrowelle benutzen? Ist es unhygienisch, wenn die jeder benutzt?
weiss ich nicht. Du könntest die Haube dort erstmal selber abwaschen.
Und ich habe diese Dose von Emsa (Clip), die so eine kleine Öffnung hat. Dann kann ich diese Öffnung doch aufmachen und mit geschlossenen Deckel in die Mikrowelle stellen oder?
Lege das Essen in eine Tüte zum Transport von Speiseeis und Tiefkühlkost.
Danke :) Ich meine ich stelle die Sachen ja auch heute Abend in den Kühlschrank und nehme die morgen früh erst wieder raus. Und innerhalb der paar Minuten soll wohl nichts passieren.
Und wenn man es erwärmt hat, steht es ja auch eine kurze Zeit zum Abkühlen draußen. Also kann da in der Zeit ja nichts schlecht werden.
Und solche Tupperdosen, die für die Mikrowelle geeignet sind: Lässt man da den Deckel drauf oder nimmt man den lieber ab? Oder abmachen und diese Haube für die Mikrowelle benutzen? Ist es unhygienisch, wenn die jeder benutzt?