NRW lockert weiter die Massnahmen, was haltet ihr davon?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

Das find ich ganz und gar nicht gut 79%
Das finde ich gut bis sehr gut 21%

21 Antworten


Ich habe grundsätzlich nichts gegen Lockerungen, aber wenn Risiken eingengangen werden, dann bitte zuerst in Bereichen, die für das Funktionieren der Gesellschaft und der Wirtschaft essetiell sind und da gehören Kirchen und äquivalente nun wirklich nicht dazu, dass ist Freizeitgestaltung.

Beten kann jeder, der das für notwendig hält auch zu Hause.

Das find ich ganz und gar nicht gut

Aktuell habe ich den Eindruck, dass wir im "Kanzler-Wahlkampf" angekommen sind.

Söder hat da eine sehr gute Figur gemacht, Laschet eher nicht.

Laschet versucht nun scheinbar krampfhaft die Kohlen aus dem Feuer zu holen und will der Bevölkerung mit den Lockerungen scheinbar etwas gutes tun.

Ich halte die ganzen Lockerungen grundsätzlich für verfrüht. Nur weil die Kurve abflacht, heißt das längst nicht, dass das schlimmste überstanden ist.

Ansonsten ist das halt das Problem des Föderalismus. Jeded Bundesland kann machen, was es will. Die Bundesrepublik kann dort nur "kritisieren".

 Ich bin grosser Befürworter alles zu lockern

Aus eigenem Interesse: Warum?

Laschet nutzt diese Krise wie kein anderer Politiker. Dieser Mann profiliert sich seit Beginn der Krise. Er will nach außen hin, als der "Große Retter" wargenommen werden. Wer völlig verkackt hat in dieser Zeit, ist Jens Spahn. Völlig unfähig.

Diese Lockerungen sind Zeitweise, bestimmt erleichternd, aber solange es keinen Impfstoff gibt, wird sich die Situation nicht verändern.


fressemaximus 
Fragesteller
 21.04.2020, 11:59

Laschet macht wirklich einen super Job. In Umfragen hat der sehr gut aufgeholt. Wird gewählt. 👍

3
Das find ich ganz und gar nicht gut

Ich finde Merkel hat recht.

Diskusionsorgien über immer weitere Lockerungen bringen im Moment garnix. Erstmal abwarten wie sich die ersten Lockerungen auf die Zahl der Neuinfizierten auswirkt... und auch dann seh ich Lockerungen skeptisch. Demnächst strömen nach und nach wieder Hundertausende Kinder in die Schulen. Die Automobilindustrie samt ihrer Zulieferer fahren die Produktion wieder hoch etc wo ebenfalls Hunderttausende wieder unterwegs sind.... daher sollte abwarten die Devise sein und sich die Zahlen genau anschauen und wie sich die Lockerungen welche seit gestern gelten auf die Fallzahlen auswirkt weiß auch noch keiner.

Unter der Anahme es ist immernoch das Ziel denn RR dauerhaft unter 1.0 zu halten muss man enorm vorsichtig sein.Bei Laschet bin ich mir nicht 100% sicher ob er das wirklich komplett begriffen hat oder ob er sich von denn Gedanken denn Wert unter 1,0 zu halten geistig schon verabschiedet hat?