Notfall : Besoffene Freundin ist eingeschlafen soll ich ein krankenwagen rufen?


30.06.2021, 04:34

Nur zur Info meiner Freundin geht es gut sie hatte geschlafen und es ist nicht passiert zum glück

11 Antworten

Um halb 10 uhr morgens besoffen?

Nun die Gefahr ist das bewusstlosigkeit und einschlafen nach außen hin gleich wirken. Da muss man aufpassen dass die Person auf der Seite liegt, am besten stabile Seitenlage. Auf keinen fall die rückenlage.

kontrolliere die Atmung und schau ob sie auf äußere Reize reagiert, wie zb an der schulter rütteln.

bei Bewusstlosigkeit immer Notruf wählen.

Besteht die Gefahr bzw der Verdacht einer Alkoholvergiftung, dann auch hier den Notruf wählen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – man lebt halt xD

iwaniwanowitsch  22.06.2021, 09:42
Besteht die Gefahr bzw der Verdacht einer Alkoholvergiftung, dann auch hier den Notruf wählen

Nein! Besoffen sein ist immer eine Alkoholvergiftung.

Nayes2020  22.06.2021, 09:45
@iwaniwanowitsch

Ja und Nein. Natürlich ist Alkohol ein Gift und sobald man Zustandsveränderungen hat ist es perse eine Vergiftung.

der Unterschied worauf ich aber hinaus will ist, ob der Abbau ohne Gefahr funktioniert oder die Vergiftung so gravierend ist, dass Lebensgefahr besteht.

iwaniwanowitsch  22.06.2021, 09:49
@Nayes2020

Der Abbau wird schon ohne Gefahr funktionieren. Außer einem Kater passiert da gar nichts.

Iainthearnshit 
Beitragsersteller
 22.06.2021, 09:42

Bin nichz bei ihr wir wohnen 3 Stunden von einander entfernt

Maxxismo  22.06.2021, 10:14
@Nayes2020

Wenn sie alleine ins Bett gekommen ist und dann noch schreiben konnte, wird sie auch nicht aufhören zu atmen. Offenbar sind die Schutzreflexe ja alle vorhanden. ;-)

Nayes2020  22.06.2021, 11:05
@Maxxismo

Ja ich bin bei der Frage such von ausgegangen man sitzt neben der person. Habe ein anderes bild in kopf gehabt.

In diesem Fall kann auf deine Schlussfolgerung kommen

Also gut, es hat sich ja geklärt.

Sie musste sich übergeben, das ist gut und sie konnte sprechen. Bei einer Alkoholvergiftung ist die Person kaum mehr ansprechbar und droht ins Koma zu fliegen.

Da ist es wichtig am Anfang, bis die Sanität da ist, sie möglichst zum Erbrechen zu bringen und wach zu behalten, den Kreislauf anzuregen. Also mit ihr zu laufen, kühles Wasser auf Nacken, Stirn und Handgelenke . Wenn das nicht geht, Seitenlagerung, damit die Person an ihrem Erbrochenen nicht erstickt.

Denn das ist eine häufige Todesursache, wenn jemand bei Drogenmissbrauch ins Koma fliegt, auf dem Rücken liegt und der Körper zwar richtig agiert in dem er den Mageninhalt entleeren will aber der Betroffene es nicht rauslassen kann, weil er ohnmächtig ist, im Koma liegt und nix mehr mit bekommt und somit reagieren kann.

Weil das passiert als eines vom Ersten man pumpt der Person den Magen aus und versucht sie dann zu stabilisieren.

Von Experte iwaniwanowitsch bestätigt

Ach Leude... man hat doch im Erste-Hilfe-Kurs mal gelernt, wie man verhindert dass jemand an seinem Erbrochenen erstickt. Einfach in die Seitenlage bringen, sodass der Kopf überstreckt und der Mund der tiefste Punkt des Atmungstrakts ist.

Dann sehen wir noch zu, dass der Mensch nicht in einer kühlen Nacht im T-Shirt auf der Straße schläft - dafür braucht man echt keinen Erste-Hilfe-Kurs, es reicht gesunder Menschenverstand.

Und dann passiert einem schlafenden Betrunkenen nichts.

Das Erbrechen hat den ganz großen Vorteil, dass sich danach kein Alkohol mehr im Magen befindet, d.h. der Blutalkoholpegel nicht weiter ansteigt. Also raus mit allem, das keine Miete zahlt.

Die Sache ist das sie mir gesagt hat das besoffene leute sterben können wenn die einschlafen.

Ja. Und mit entsprechender Vorerkrankung am Herz kann das Leben zu Ende sein, wenn man beim Stuhlgang zu hart presst.

Der Vorteil ist, dass man ja selbst entscheiden kann, ob man so viel säuft dass man seine Schutzreflexe verliert oder derart den Kontakt zur Realität verliert, dass man sich bei frostigen Temperaturen auf die Wiese zum Schlafen legt.


NoIdeaWhy  04.07.2021, 09:31

Sagen wir mal so, ich bin fast 21 und hatte noch nie nen Erste Hilfe Kurs. In der Schule wurde nie einer gemacht und für Führerschein hatte ich noch keine Zeit. Soll also Leute geben, die das nicht können. Stabile Seitenlage sagt mir was und ich erkenne sie wenn ich sie sehe, aber im Ernstfall wüsste ich nicht genau, was zu tun wäre.

RedPanther  04.07.2021, 09:44
@NoIdeaWhy

Und wo steht geschrieben, dass man einen Erste-Hilfe-Kurs nur dann machen darf, wenn man vorhat einen Führerschein zu machen?

Lebst du ohne Familie und Freunde, oder warum ist dir so vollkommen egal, ob du in der Not mal jemandem helfen könntest?

NoIdeaWhy  05.07.2021, 05:15
@RedPanther

Ist mir nicht egal, hab nur nicht wirklich Zeit dazu. Und ja, ich lebe alleine. Abgesehen davon kostet es safe. Als Student überlegt man sich genau, wo man Geld ausgibt.

RedPanther  05.07.2021, 10:05
@NoIdeaWhy

Ja, es kostet 35 €. Du hast recht, so viel Geld ist ein gutes Miteinander, in dem sich Leute auch mal gegenseitig helfen, auf keinen Fall wert.

Bin übrigens selbst Student. Ich würde in Panik geraten, wenn meine Finanzierung keinen zweistelligen Betrag im Monat frei lassen würde... was machst du denn, wenn mal dein Laptop verreckt? Studium abbrechen, weil du 2 Jahre auf nen neuen sparen müsstest?

NoIdeaWhy  05.07.2021, 10:08
@RedPanther

Hoffen, dass nicht beide meine Laptops (Ein Glück hatte meine Ma nen Kredit aufgenommen) verrecken. Als Bafögler mit armen Eltern hat man nun mal keine Rücklagen, vor allem während Corona, wo man keine Jobs kriegt.

Nein, sollst du nicht. Besoffene sterben nicht, wenn sie einschlafen.

Bei besoffenen ist immer alles ein riesen Drama und wenn sie schon gekotzt hat, ist doch super.

Einfach erbärmlich, sowas.


Nayes2020  22.06.2021, 09:48

es ist ein erbärmlicher Tod wenn man an dem eigenen Erbrochenen erstickt.

Durch Alkoholmissbrauch ist es durchaus möglich Bewusstlos zu werden, man sollte die Schutzreflexe des Körpers nicht überschätzen gerade Bei jungen Betroffenen.

Und sobald Betroffene bewusstlos werden, kann es eben zur Erstickung kommen.

Darum sollte man lieber zuviel Drama machen als zu wenig und die Gefahren von Alkoholmissbrauch nicht runterspielen.

iwaniwanowitsch  22.06.2021, 09:51
@Nayes2020

Und normale Menschen, die einfach nur besoffen sind, verfügen über Schutzreflexe und benötigen damit keine medizinische Versorgung.

"Alkoholmissbrauch" ist etwas völlig anderes, als einmalig sich die Birne volllaufen lassen.

Nayes2020  22.06.2021, 09:53
@iwaniwanowitsch

Deswegen solltest du nicht neunmalklug spielen weil du überhaupt nicht weißt ob die Person einfach ein Glas zuviel hatte, oder bewusstlos auf dem Bett liegt.

Ich will jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen aber deswegen ist es ja wichtig den Zustand korrekt zu diagnostizieren und die Gefahr nicht runterspielen weil Alkohol als was völlig alltägliches wahrgenommen wird

iwaniwanowitsch  22.06.2021, 09:55
@Nayes2020

Keine Sorge, ich bin nur normal klug.

Wenn jemand bewusstlos ist, ohne Schutzreflexe: Notfall,

wenn jemand besoffen pennt: kein Notfall,

für jedermann leicht zu unterscheiden.

Iainthearnshit 
Beitragsersteller
 22.06.2021, 09:55
@iwaniwanowitsch

Wisst ihr jungs ich mach mir einfach nur sorgen meine Nachrichten kommen an aber wenn ich sie anrufe legt es sofort auf ich weiß nicht was ich machen soll

mjutu  22.06.2021, 09:58
@iwaniwanowitsch
"Alkoholmissbrauch" ist etwas völlig anderes, als einmalig sich die Birne volllaufen lassen.

Das ist definitiv falsch. "Sich die Birne volllaufen lassen" klingt eindeutig nach der Definition von Alkoholmissbrauch. Natürlich hat der Körper Schutzreflexe, aber die werden ja gerade durch den Alkohol ausgeschaltet. Darum geht es doch in dieser Frage gerade.

iwaniwanowitsch  22.06.2021, 09:59
@mjutu

Alkoholmissbrauch ist der längere Missbrauch des Alkohols. Sich einmal betrinken ist völlig unpathologisch.

Dazu braucht es aber schon eine ganze Menge, die hier vermutlich gar nicht erreicht wurde.

mjutu  22.06.2021, 10:08
@iwaniwanowitsch
Sich einmal betrinken ist völlig unpathologisch.

In der Frage geht es nicht darum, ob sie ein Fall von chronischem Alkoholabusus ist, sondern ob sie eine akute Alkoholvergiftung hat und bewusstlos sein könnte.

mjutu  22.06.2021, 09:56

Der 13 Jährige Sohn einer Freundin von mir hatte die Schnapsflasche angesetzt und so viel getrunken, wie rein passte. Eine halbe Stunde später schlief er ein und ein anwesender Freund hat die Eltern informiert, weil ihm das bedenklich vorkam. Die Eltern waren unterwegs, fuhren sofort heim und alarmierten umgehend einen Rettungswagen. Der Notarzt hat die Temperatur gemessen und festgestellt, dass der Junge massiv unterkühlt ist (das war im Herbst, aber drinnen in der Wohnung). Wenn er 30 bis 60 Minuten weiter ausgekühlt wäre, hätten bleibende Organschäden gedroht, oder halt eben der Tod.

Unterkühlung und Ersticken ist sehr gefährlich bei Menschen mit Alkoholvergiftung.

iwaniwanowitsch  22.06.2021, 10:02
@mjutu

Hat er dazu auch ein Paulaner gehabt?

Wenn ein Kind besoffen ist, ist das natürlich eine ganz andere Liga, da ist das hinzuziehen des RD natürlich indiziert, aber das ist auch eine völlig andere Ausgangssituation!😂

Wenn in der Wohnung jemand unterkühlt ist, dann ist da aber ne ganze Menge schief gelaufen.

Aber trotzdem: "cool story, bro!"

Es kommt auf die Alkoholmenge an. Zuerst erbrechen lassen. Wasser trinken und nochmal erbrechen lassen. Der Schlaf selbst fördert nicht die Sterblichkeit, aber man kann dann an eventuellen Erbrechen unbemerkt ersticken.