Notenschlüssel zu streng?
Note 1 = 100-92 %
Note 2 = 91-81 %
Note 3 = 80-67 %
Note 4 = 66-50 %
Note 5 = 49-30 %
Note 6 = 29-0 %
46 Stimmen
13 Antworten
50% = 4 = bestanden.
Ich finde das je nach Thema eher großzügig. Man hat gerade einmal die Hälfte richtig und hat bestanden. Mit Note 1 und 2 soll man zeigen, dass man es kann. Ich finde daher die Prozente gut gewählt.
Abgesehen von der Tatsache, dass ich das Benoten allumfassend total verabscheue, ist der Notenschlüssel an sich fair. Bei der IHK ist der Schlüssel nochmal strenger...
Sorry, dass ist ein absolut üblicher Schlüssel: ab 80% gibt es ein Gut, ab 50% ein Ausreichend.
Dieser Schlüssel ist allgemein üblich, von Oberstufe über Universität bis Berufsfortbildung.
Und nicht vergessen: 10% eines Stoffs nicht zu beherrschen, finde ich schon eine Menge. Vorallem, wenn es ein Stoff wäre, der zentral für die eigene Tätigkeit oder Ausbildung ist.
Da es bei allen Schulen so ist, finde ich das in Ordnung. Aber wenn man mich fragt: Wer 1 aus 13 Antworten komplett falsch hat, hat keine 1 mehr verdient. Eine 1 sollte die bestmöglich erzielbare Note sein und jemanden der 100 % hat mit jemandem zu vergleichen der 8 % falsch hat, finde ich nicht ganz angemessen
Ganz ehrlich, ich finds zu streng obwohl es vermutlich bei mir genau so wäre. Bin auch noch Schüler, 16 Jahre, 10.Klasse Realschule Bayern. Da gilt bei mir auch: bei 50% der Punkte ist die Letzte 4. Also spricht wie oben bei 100 Punkte hat man bis 50Punkten Note 4, ab 49,5 Note 5. Ist denk ich mal überall so aber im Allgemeinen find ich es viel zu streng.