Nomenklatur Komplexverbindung?

3 Antworten

Ich denke, Dein Problem ist nicht die Nomenklatur, sondern die Existenz der Verbindung. Cobalt in der Oxidationsstufe V halte ich für unwahrscheinlich - und wenn es das geben sollte, würde es vermutlich das Chlorid oxidieren.

Ich tippe auf zwei Chlor weniger, gibt dann Tetrammincarbonatocobalt(III)-chlorid

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

W0rdf1nd3r 
Beitragsersteller
 12.08.2018, 22:16

OK.. die Frage hat sich geklärt, man gibt es nicht an Vielen Dank für die Hilfe!

W0rdf1nd3r 
Beitragsersteller
 12.08.2018, 22:13

ah ok, Danke :) ich schätze mal die Aufgabe ist eher als Übung gedacht und hat nichts mit der Realität zu tun.. Aber angenommen, dreimal Chlorid wären möglich, müsste man dies dann angeben?

W0rdf1nd3r 
Beitragsersteller
 12.08.2018, 21:34

hi, danke für die Antwort :) aber wieso übernimmt man die Anzahl dieser also (Tri)- präfix nicht? und wieso beeinflusst das CO3-Anion mit einer Partialladung von (-II) das Cobalt nicht?

TomRichter  12.08.2018, 21:51
@W0rdf1nd3r

Nichts mit Tri, ich schrieb doch "zwei Chlor weniger", und drei weniger zwei bleibt nur eins. Ich bezweifle, dass die von Dir genannte Verbindung mit den drei Chlors existiert.

[CoCO₃(NH₃)₄]Cl₃ = η²-Carbonato-tetrammin-cobalt(III)chlorid, wobei ich mir bei der Reihenfolge der ersten beiden Teile nicht sicher bin. Die Koordination ist ziemlich sicher oktaedrisch: Zwei benachbarte Positionen durch die O-Atome des Carbonats, die anderen sind vom Sticki besetzt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

W0rdf1nd3r 
Beitragsersteller
 12.08.2018, 21:50

wieso ist es denn eig (III)? die Ionenladung des (CO3) beträgt -2 und die Ladung des Chlorids jeweils -1.. da komme ich auf 2+1*3=5 :/

indiachinacook  12.08.2018, 23:11
@W0rdf1nd3r

Du hast recht, ich kann nicht zählen.

Dafür habe ich jetzt mal schnell nachgesehen, was über fünfwertiges Cobalt bekannt ist. Das Cobaltat(V) CoO₄³⁻ entsteht beim Zusammenschmelzen von Co₃O₄ mit Na₂O unter O₂-Überdruck. Aber sonst scheint es keine Co(V)-Verbindungen zu geben. (Auch Co(IV) ist exotisch, Beispiele CoF₆²⁻, CoO₄⁴⁻und ein paar weitere Oxo-Anionen)

Ist die Formel mit Sicherheit richtig abgeschrieben?

Es gibt die Verbindung [Co(CO3)(NH3)4]Cl, das wäre dann

Tetrammincarbonatocobalt(III)-chlorid

Co(III) Verbindungen sind sehr stabil, aber Co(V) nicht wirklich (zumindest nicht mit diesen Liganden)...

https://books.google.de/books?id=cmZaDwAAQBAJ&pg=PA234&lpg=PA234&dq=%5BCo(CO3)(NH3)4%5DCl&source=bl&ots=u7pG2vRWUZ&sig=SKSFQnqGTnwftZeHuWScyCEDu-A&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiijvm59-ncAhUIUlAKHdMvDasQ6AEwBnoECAUQAQ#v=onepage&q=%5BCo(CO3)(NH3)4%5DCl&f=false

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – angestellter Chemiker (Dr. rer. nat.)