Noctua Lüfter für Radiator?
Ein wunderschönen Sonntag :)
Ich würde gerne meine Gehäuselüfter in der Front tauschen. Es sind relativ billige Lüfter (genaues model kenn ich Grade nicht aber die haben auf jeden Fall wenig Luftdurchsatz)
Die Lüfter sitzen hinter einer Mesh Front und vor einem 35mm dicken 360er Radiator. Deshalb werden Lüfter mit guten Statischen Druck gebraucht würde ich denken?
Habe direkt an Noctua gedacht da die ja praktisch als die besten Lüfter angesehen werden.
Da ich bei dem großen Angebot an Lüftern echt nicht Durchblicke wollte ich hier Mal fragen was ihr nehmen würdet.
Ich brauche und will kein rgb und die Lüfter sollten aber schwarz oder grau sein (weiß geht auch). Und es müssen 3x 120mm Lüfter sein die schön leise sind.
4 Antworten
Das Topmodell von Noctua wäre der NF-A 12×25, den gibt's seid neustem auch in chromax black
https://www.caseking.de/noctua-nf-a12x25-pwm-chromax.black.swap-luefter-120mm-luna-099.html
Etwas günstiger kämst du mir dem Vorgänger für statischen Druck von Noctua, dem NF-F12
https://www.caseking.de/noctua-nf-f12-pwm-chromax.black.swap-luefter-120mm-luna-069.html
Eine gute Low Budget Alternative wäre der Arctic P12 PWM für einen Bruchteil des Preises machst du hier kaum Abstriche in Leistung und Lautstärke.
https://www.caseking.de/arctic-p12-pwm-pst-luefter-schwarz-120mm-luar-075.html
Ich persönlich nutze in meinem System die NF-F12, primär weil es, als ich die Teile bestellt habe, den NF-A12 noch nicht in schwarz gab. Und jetzt bin ich zu faul umzusteigen. Bis 800rpm sind die F12 praktisch nicht hörbar, bei 1000rpm ist ein sanftes Luftrauschen hörbar, nicht störend und ich kann damit leben, höhere Drehzahlen braucht's selbst in meinem Mini ITX System nicht.
Alle drei Modelle sind für statischen Druck gut.
Beim NF-F12 merke ich selbst bei 400rpm schon wie die Warme Luft aus dem Radiator gedrückt wird (gesetzt dem Fall dass das System genug Last hat um das Wasser auf eine ordentliche Temperatur zu bringen). Ich hab die lüfter zwischen einem Alphacool 240mm XT30 X-Flow und dem Gehäuse im pull Betrieb.
Für eine gescheite Drehzahl Steuerung rate ich dazu dir Wassertemperatur mit einem Sensor zu überwachen und die Drehzahl der Lüfter anhand dieser zu steuern
Danke für deine Erfahrungen. Habe jetzt auch die NF-F12 bestellt für 3stk 65€ das geht noch
Respekt. In so nem Case hardtube puuu
Hab bisher nur softtube gemacht und will mich heim nächsten PC vielleicht auch Mal an hardtube probieren
Für Praktikabilität ist softtube klar im Vorteil.
Für deine erste Hardtubes Erfahrung rate ich dir dringendst zu PETG und Kauf Minimum doppelt so viel wie du glaubst zu benötigen.
Die ersten 2-3 Biegungen sind prinzipiell Ausschuss bevor man das richtige Gefühl zum erhitzen entwickelt.
Zum ablassen des Wassers kann man sich mit Softtubing irgendwie unter schlängeln. Da wird halt ne Grafikarte abgesteckt in den eimer gehalten und die Tube durchgeschnitten. Geht mit Hardtubes halt nicht. Da ist es wichtig ein Ablassventil zu haben.
Ansonsten ist Hardtubing nur ratsam wenn der PC so bleiben soll. Jede kleine Hardwareänderung erfordert sonst direkt wieder ein paar neuer tubes.
Also ich würde mal 3 Modelle in verschiedenen Preisklassen vorschlagen:
Günstig, aber fast so gut wie Noctua:
Nocuta
NF-A12 | Schwarz | Industrial
Verdammt gut, und beleuchtet:
Alle sollten sich sehr gut verhalten und kommen sehr gut mit Radiatoren klar.
Den NF-A12X25 gibts inzwischen als schwarze Chromax-Version, das wäre so ziemlich das Beste was geht. Hat aber auch seinen Preis.
Wie siehst du diesen lüfter an? Hat scheinbar bessere Lüfterdaten als die meisten anderen noctua Lüfter: https://geizhals.at/noctua-nf-p12-v87807.html
Und der wäre günstiger, ich zahle gern um die 20-25€ pro Lüfter aber dann muss er auch echt was taugen. Und wenn der Lüfter ähnlich gut oder sogar besser ist würde ich natürlich den nehmen
Nimm einfach Arctic P12, die sind fast so gut wie noctua und du sparst richtig Kohle.
Warum nutzt du nicht die Lüfter die mit dem Radiator mitgeliefert wurden?
und wenn du wirklich kraftvolle und leise Lüfter willst: Papst oder Arctic. Was anderes kommt bei mir nicht rein
Was hälst du von dem Lüfter?
Von den technischen Daten besser wie der typische A-12-25
Versteh nicht warum da die technischen Daten von allen anderen noctua Lüfter schlechter ist. Da müsste der doch dann besser sein?
Die Redux Modelle sind für den Einsatz in Servern U.Ä. gedacht. Da ist Lautstärke egal und die bessere Leistung wird mit Drehzahl gekauft. Die kann man nehmen, man kann sie weit genug runter Regeln damit sie leise sind, aber dann sind die A12×25 die besseren (die besten) Lüfter (bei gleicher Lautstärke).
https://hardware-helden.de/radiator-luefter-im-test-noctua-und-arctic-gegen-den-rest-der-welt/
Außerdem sind die specs nicht ausschlaggebend, sondern die Leistung
Beim Radiator sind keine Lüfter dabei weil es eine costum Wasserkühlung ist :)
Ich brauche ja statischen Druck bei einem so dicken Radiator wie ich habe + Mesh Front. Aktuell habe ich welche drin die wie es mir scheint absolut nicht für statischen Druck gedacht sind sondern nur um viel Luftmenge ohne viel Wiederstand zu fördern. Ich muss die Lüfter auf über 1400rpm drehen damit ich auf der anderen Seite vom Radiator überhaupt ein wenig was an Luft spüre.
Deshalb will ich ja schauen welche Lüfter ordentlich Luftdruck bieten. So wie ich verstanden hab wär der NF-F12 dann ne gute Wahl?