Noch eine Fahrrad Frage BREMSE HYDRAULISCH?

1 Antwort

Da hat die automatische Belagnachstellung gearbeitet: Wenn die Bremskolben nicht nach soundsoviel Ausfahrweg auf einen harten Widerstand getroffen sind, werden sie beim Loslassen des Bremshebels weniger weit zurückgefahren als sie vorher waren. Sodass sie beim nächsten Bremsvorgang die Ruheposition schon etwas weiter vorne ist und sie diesmal vielleicht die Bremsscheibe treffen.

Und rückgängig machen lässt sich das ganz einfach, indem man die Kolben mit einem Reifenheber o.ä. (flach, nicht scharfkantig) vorsichtig (nicht verkanten!) wieder zurückdrückt.

Das ist dann der Fall, wenn abgefahrene Bremsbeläge durch neue ersetzt werden müssen - oder wenn man, wie du, die Bremskolben anderweitig zu weit ausgefahren hat.

Es ist aber trotzdem nicht unproblematisch, die Bremse ohne Transportsicherung oder Bremsscheibe zu betätigen. Denn die Bremskolben sind nicht fest im Bremssattel, sondern sie fallen heraus wenn du sie zu weit ausfährst. Und das ist dann nicht mehr so leicht zu beheben.


Nameistmiregal9 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 13:10

Muss ich die bleedingschraube dabei öffnen nein oder ?

RedPanther  08.12.2024, 15:08
@Nameistmiregal9

Nein!

Du entlüftest nicht, sondern drückst nur die Kolben zurück. Für dieses Volumen ist der Ausgleichsbehälter da.