NO2 Strukturformel?
Ich verstehe das leider mit dem + und - überhaupt nicht. Das hat mir mein Chemie Lehrer so vorgeschrieben und nicht verständlich genug erklärt. Ich brauche aber das Verständnis für eine Präsentation 😩
2 Antworten
Ich verlink dir mal meine Antwort zum Thema wie man kleinere Moleküle aufbaut. Das war auch am Beispiel NO2.
Generell kommen Ladungen immer dann vor, wenn ein Atom mehr oder weniger Elektronen um sich herum hat, als es "alleine" hat. (Die Zählweise funktioniert aber etwas anders als bei der Oktettregel). Beispiel Stickstoff im NO2: N hat laut PSE 5 Valenzelektronen. Hier im NO2 hat es 4. (Jede Bindung zählt als eins, plus das einzelne Elektron). Die Ladung kannst du dann ausrechnen indem du die Valenzelektronen laut PSE minus die eben abgezählten rechnest. Also 5 - 4 = +1.
Beim O funktioniert das genauso.
Bei dem Plus und dem Minus geht es um die Teilladungen, die das jeweilige Atom hat. Sauerstoff hat eine höhere Elektronegativität als Stickstoff. Daher zieht der Sauerstoff das Elektron in der kovalenten Bindung mehr zu sich. Dem Stickstoff fehlt das Elektron dann aber. Daher ist der Stickstoff positiv geladen und der Sauerstoff negativ, denn in Summe ist das Molekül neutral.
Das was du mit der Elektronegativität beschreibst wären Partialladungen. Hier gehts aber um echte Ladungen.