H2SO3 Schweflige Säure Strukturformel?
Ist diese Strukturformel so richtig? Wenn ich statt +2 ein freies Elektronenpaar zeichne, meinte mein Chemie Lehrer ist es falsch
3 Antworten
Diese Lewis-Formel ist offensichtlich Gurke — das Teilchen wäre ja zweimal positiv geladen, wie man an den Formalladungen sieht, und kein neutrales Molekül. Das liegt natürlich daran, daß dabei Elektronen unterschlagen wurden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie man die Elektronen am Schwefel richtig aufschreibt:
- Diese Lewis-Formel gehorcht der Oktettregel strikt. Als Nachteil hat sie Formalladungen. Das wäre die einzige Möglichkeit, wenn der Schwfel in der zweiten Periode stünde.
- Diese Formel nutzt die „erweiterte Oktettregel“: Atome ab der dritten Periode können mehr als 8 Elektronen haben (typischerweise 10 oder 12, aber es geht bis 16). Man braucht keine Formalladungen.
Die zweite Struktur ist eindeutig die bessere Wahl, weil sie eine S=O-Doppelbindung enthält. Es gibt zwar keine experimentellen Daten für die Struktur von H₂SO₃, weil soviel ich weiß noch niemand je dieses Molekül gesehen hat; aber im analogen Fall der Schwefelsäure, wo man ganz gleichartig zwei verschiedene Lewis-Strukturen aufschreiben kann (die Variante mit strikter Oktettregel braucht dann eine doppelte Formalladung am Schwefel), kann man experimentell gut messen, daß die SO-Abstände 1.574 für die Einfachbindung und nur 1.422 Å für die Doppelbindung betragen. Die Formel mit Doppelbindungen beschreibt die Realität also besser, und es gibt keinen Grund anzunehmen, daß das bei H₂SO₃ (wenn sie denn existierte) anders wäre.

Auch Lehrer können sich irren. An den Schwefel gehört ein freies Elektronenpaar statt der positiven Ladung.
Sieht man an folgender Überlegung. Schwefel und Sauerstoff haben je 6 Elektronen. Die Wasserstoff-Atome je eins. Macht insgesamt 4*6+2*1=26 Elektronen für H2SO3. Jetzt zähl mal die Elektronen in deiner Struktur. Da fehlen zwei.
Ich hätte es ohne Elektronenpaar und vor allem ohne "+2" geschrieben. Was das "+2" soll verstehe ich nicht.
Ich denke mal, er will die Elektronen nicht, weil sie bei dieser Art Strukturformel keine Rolle spielen. Aber Du hast schon recht, sie sind natürlich da. Vielleicht geht es ihm um irgendwas ganz anderes, wo ich jetzt nicht drauf komme. Diese"+2" wird ja wohl irgendeinen Sinn haben, auch wenn ich den nicht finde.
Aber dann fehlen Schwefel doch 2 Elektronen